Bad NeustadtBusinessSliderWürzburg

Rund 40 Teilnehmende besuchten das 20. „WIKE3“, das Wissenschafts-Kolloquium an der TH Aschaffenburg

ASCHAFFENBURTG / BAD NEUSTADT – Ein befristetes und fachlich begrenztes Promotionsrecht an Hochschulen für angewandte Wissenschaften: Dies ermöglicht künftig das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst unter bestimmten Voraussetzungen.

Beim 20. Wissenschaftskolloquium „WiKE³“ (Fach-Kolloquium elektrische Energietechnik und Elektromobilität), das am 16. und 17. Februar an der TH Aschaffenburg stattfand, begrüßten Prof. Dr. Jürgen Hartmann, Vizepräsident für Forschung, Wissens- und Technologietransfer an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt, und Prof. Dr.-Ing. Klaus Zindler, Vizepräsident für Forschung an der TH Aschaffenburg, vierzig Teilnehmende.

Sie erläuterten die aktuellen hochschulpolitischen Rahmenbedingungen in Bayern: Beide Vizepräsidenten stellten dabei die Vorreiterrolle des WiKE³ für ein mögliches Promotionsrecht an den HAW heraus. THWS-Vizepräsident Prof. Dr. Jürgen Hartmann: Die Arbeiten in WIKE³ stellten eine gute Vorbereitung für den geplanten Antrag zum gemeinsamen Promotionszentrum „Nachhaltige und intelligente Systeme“ dar, das federführend an der THWS angesiedelt werden könne.

Auf der Agenda des 20. Kolloquiums standen zehn Vorträge von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die eine Promotion anstreben. Diese stellten ihre Projekte aus den vier Forschungsgebieten Hochspanungstechnik, Leistungselektronik, elektrische Antriebs- und Energiesysteme wie u. a. „Lebensdaueroptimierte Integration modularer Energiespeicher in Stromnetze“ oder zu einem „Generatorsystem für Windenergieanlagen mit doppelt gespeister Kaskadenmaschine zur regenerativen Energiegewinnung“ vor. Anschließend gab es jeweils Zeit für Austausch und Nachfragen zum jeweiligen Thema.

Darüber hinaus erhielten die Nachwuchsforscherinnen und -forscher von den beteiligten Professoren ein Coaching mit Tipps zu wissenschaftlichen Ansätzen und Methoden, um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu gewährleisten. Eine Betriebsbesichtigung in ein Unternehmen mit Antriebs- und Speichertechnologie ergänzte das Tagungsprogramm.

Zum Fach-Kolloquium elektrische Energietechnik und Elektromobilität WIKE3“

Die vier nordbayerischen Hochschulen in Aschaffenburg, Coburg, Nürnberg und Würzburg-Schweinfurt bieten seit 2013 „WIKE3“ an: Als „Fach-Kolloquium elektrische Energietechnik und Elektromobilität“ bietet es zweimal pro Jahr einen regional vernetzten, fachlichen Austausch und kritische Reflexion für rund dreißig Promovierende sowie Professorinnen und Professoren an. Als wissenschaftliches Diskurs-Angebot und einziges Fach-Kolloquium in Bayern in einem abgesteckten Fachgebiet ist der fachliche Tiefgang gewährleistet.

Das nächste Kolloquium wird zum Abschluss des kommenden Sommersemesters in Nürnberg stattfinden. Weitere Informationen unterWIKE3 (https://www.wikeee.de/)



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten