LANDKREIS SCHWEINFURT - Das Kreisalten- und Pflegeheim Werneck war schwer getroffen worden von einem akuten Corona-Ausbruch, der im Dezember des vergangenen Jahres seinen Anfang nahm. Über viele Wochen hinweg ließ sich das Coronavirus in der Einrichtung trotz größter Anstrengungen nicht unter Kontrolle bringen.
>>> Mehr lesen >>>Corona-Krise
Unverminderter „Lockdown“ für die Reisebüros: Auch in Schweinfurt macht sich die Branche Sorgen
SCHWEINFURT – Reiseveranstalter haben es nicht leicht in diesen Monaten. Corona verbietet nach wie vor Urlaube und deren Planung. Reisebüros haben immer noch geschlossen. SW-N-TV und SW1.News haben sich nun mal vor Ort in Schweinfurt umgehört und einen Betroffenen besucht. Sandra Bernadett Grätsch traf sich – ganz im Zeichen von Corona natürlich mit Abstand – mit Andreas Lomb von der Verkaufsleitung Nordfranken der DER Reisebüro Göbel GmbH. Die befindet sich am Roßmarkt und musste unlängst registrieren, dass der Konzern DER bundesweit einige Filialen schließen möchte. Den Standort Schweinfurt aber nicht. Das und viel mehr zeigt und erklärt unser Film.
>>> Mehr lesen >>>Markus Lanz greift OB Sebastian Remelé im ZDF hart an
MAINZ/SCHWEINFURT – Einen harten Angriff von Markus Lanz musste sich unser Oberbürgermeister Sebastian Remelé gestern von Markus Lanz im ZDF gefallen lassen. Was war passiert? Aufgrund der niedrigsten Inzidenz-Werte im gesamten Bundesgebiet wurde Schweinfurts OB zu der Talk-Runde bei Markus Lanz eingeladen – umgeben von Journalist Robin Alexander, Virologin Dr. Jana Schroeder und Ökonom Dr. Daniel Stelter. Seine Reaktion auf einen Kommentar von Strategieberater Daniel Stelter, der der kompletten Politik ein Totalversagen unterstellte, antwortete Sebastian Remelé mit den für Lanz typischen Phrasen von Politikern, worauf Remelé hart abgestraft wurde: Holzschnittartige Textbausteine unterstellte Lanz dem Kommunalpolitiker. Auch dass er unter anderem …
>>> Mehr lesen >>>Ehrenamtliche organisieren Fahrdienst: Mit der Nachbarschaftshilfe Gochsheim zum Impfzentrum Schweinfurt
GOCHSHEIM - Viele Menschen warten in diesen Tagen auf ihre Einladung zu einem Impftermin oder haben diese bereits erhalten. Dem ein oder anderen mag die Wahrnehmung des Impftermins jedoch vor einige Herausforderungen stellen. Diesbezüglich möchte man Bürgern, die sich nicht im Internet auskennen beziehungsweise denen keine Fahrtmöglichkeit von Verwandten oder Bekannten zur Verfügung steht, schnell und unbürokratisch helfen.
>>> Mehr lesen >>>Corona aktuell: Was bedeuten die neuen Beschlüsse für Schweinfurt?
Private Erleichterungen bei den Besuchsregeln und erste Öffnungsperspektiven für den Einzelhandel
>>> Mehr lesen >>>Corona aktuell: die RKI-Werte im Blick – neue Perspektiven für Schweinfurt? +11912 Fälle bundesweit!
Die Inzidenzen für Schweinfurt
>>> Mehr lesen >>>Gesundheitsamt erhält in der Pandemie wertvolle Unterstützung durch andere kommunale und staatliche Einheiten
LANDKREIS SCHWEINFURT - Seit mehr als einem Jahr dominiert die Corona-Pandemie das gesamtgesellschaftliche Leben. Behörden und Verwaltungen stehen kontinuierlich vor immensen Herausforderungen bei der Bewältigung der Coronakrise und beim Schutz der Bürgerinnen und Bürger. Das Gesundheitsamt Schweinfurt nimmt dabei – wie generell die Gesundheitsämter im gesamten Bundesgebiet - eine Schlüsselrolle ein.
>>> Mehr lesen >>>Durch neun neu Infizierte in Stadt und Landkreis Schweinfurt steigt die Zahl der aktuell Corona-Geschädigten auf 76
STADT UND LANDKREIS SCHWEINFURT - Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) mitteilt, liegt die Gesamtzahl der positiv auf Covid-19 getesteten Personen in Stadt und Landkreis Schweinfurt aktuell - Stand Mittwoch, 03.03.2021, 13.30 Uhr - bei 4882 (Landkreis 3361 (+3) im Vergleich zum Vortag / Stadt Schweinfurt 1521 (+6)).
>>> Mehr lesen >>>Ehrenamtlicher Fahrdienst zum Impfzentrum: Die Geomed Kreisklinik unterstützt mit Schnelltests bei den Fahrer*innen
GEROLZHOFEN - Die Geomed Kreisklinik unterstützt die Hilfsaktion der Stadt Gerolzhofen beim Transport der über 80-Jährigen aus Gerolzhofen zum Impfzentrum nach Schweinfurt mit der Durchführung von Schnelltests bei den ehrenamtlichen Fahrer*innen.
>>> Mehr lesen >>>Die Fantastischen Vier und die Corona-App
Was haben die Fantastischen Vier und Corona miteinander zu tun? So manches, denn durch die Krise fallen auch die Konzerte der seit über 30 Jahren erfolgreichen Deutsch-Rapper aus. Schade für die Fans und natürlich auch für die Kasse der Jungs. Und gerade deswegen haben sie sich wohl einer Initiative angeschlossen, die sie für sinnvoll halten: LUCA Aber was ist LUCA, oder vielmehr: was soll das werden. LUCA soll als Corona-App die Akzeptanz erreichen, die die mit 20 Millionen viel zu teuer an die Telekom bezahlte staatliche Corona-Warn-App nie erreicht hat. Entwickelt wurde die App von dem Berliner IT-Startup neXenio und …
>>> Mehr lesen >>>