GEISELWIND - Dass das Freizeit-Land Geiselwind nicht wie geplant am 04. April eröffnen kann und damit die wertvollen zwei Wochen der Osterferien in dieser Saison allemal verlieren wird, ist schon länger klar und konnte so auch erwartet werden. Welche Auswirkungen das Corona-Virus auf den Freizeitpark hat, wenn sich der Start in 2020 noch länger hinzieht oder wenn das Jahr vielleicht sogar komplett ins Wasser fällt, ist für Matthias Mölter freilich noch nicht absehbar.
>>> Mehr lesen >>>Corona-Krise
Geburtshilfe für Schwangere mit Covid 19 Infektion-Verdacht wird im Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt zentriert
SCHWEINFURT - Vor dem Hintergrund weitersteigender Patientenzahlen mit einer SARS-COVID 19 Infektion zentrieren die Krankenhäuser aus Stadt und Landkreis Schweinfurt und dem Landkreis Haßberge die Geburtshilfe für werdende Mütter mit bestehender COVID 19 Infektion oder einem entsprechenden Verdacht im LeopoldinaKrankenhaus Schweinfurt.
>>> Mehr lesen >>>„Heißer Ofen“ aus Bergrheinfeld: Kostenlose Pizzen auch weiterhin für die wichtigsten Hilfskräfte der Region
BERGRHEINFELD - Das Team der Holzofen-Pizza HEIßER OFEN um Melanie und Stefan Göb aus Bergrheinfeld hat am 20. März das Sankt Josef Krankenhaus in Schweinfurt mit kostenlosen Pizzen beliefert. Hut ab! Melanie Göb erklärt, wie´s dazu kam - und erzählt noch ein bisschen mehr.
>>> Mehr lesen >>>Das Gesundheitsamt Schweinfurt meldet erstmalig zwei Todesfälle: Beide Verstorbenen waren um die 80 Jahre alt und hatten Vorerkrankungen
STADT UND LANDKREIS SCHWEINFURT - Auch das Gesundheitsamt Schweinfurt muss nun erstmalig zwei Todesfälle vermelden. Bei einer Person handelt es sich um einen 78-jährigen Mann, die andere Person ist eine 82-jährige Frau. „Beide wurden in Krankenhäusern behandelt und beide Patienten hatten Vorerkrankungen“, teilt Matthias Gehrig, der kommissarische Leiter des Gesundheitsamts Schweinfurt mit.
>>> Mehr lesen >>>Corona-Virus und die Polizei: Gemeinsame „Bierchen“ auf Getränkemarkt-Parkplätzen Schweinfurt, Grafenrheinfeld, Niederwerrn, W-LAN in der Stadtgalerie als Anlaufstelle
UNTERFRANKEN - Mit dem Freitag stehen wir bei Tag siebender vorläufigen Ausgangsbeschränkung, die derzeit in ganz Bayern gilt. Um die Ausbreitung des „Coronavirus“ zu verlangsamen, haben Kontrollen zur Einhaltung der Bayerischen Verordnung über eine vorläufige Ausgangsbeschränkung anlässlich der Corona-Pandemie nach wie vor hohe Priorität.
>>> Mehr lesen >>>Corona-Virus: IHK verschiebt Abschlussprüfungen, Stillstand und Personalabbau in Mainfranken
MAINFRANKEN - Die IHK Würzburg-Schweinfurt verschiebt die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in den Sommer 2020. Hiervon sind in Mainfranken 2.850 Auszubildende betroffen. Bis einschließlich Mai finden auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen statt.
>>> Mehr lesen >>>Wird die Ausgangsbeschränkung nach dem 03.04. aufgehoben?
Das glauben unsere Leser
>>> Mehr lesen >>>Corona-Virus: 93 Infizierte in Stadt und Landkreis Schweinfurt, 13 im Krankenhaus, 506 Personen in Quarantäne
STADT UND LANDKREIS SCHWEINFURT - Laut Gesundheitsamt Schweinfurt liegt die aktuelle Gesamtzahl der Corona-Virus-Infizierten in Stadt und Landkreis Schweinfurt am Donnerstag, den 26. März, Stand 14 Uhr, bei insgesamt 93 Personen.
>>> Mehr lesen >>>Schutzausrüstung wird vielfach angeboten: Stadt und Landkreis koordinieren Angebote von Unternehmen und Bürgern
STADT UND LANKREIS SCHWEINFURT - Die Hilfsbereitschaft seitens der Bevölkerung ist in diesen Tagen besonders groß und spürbar. So erreichen die Verwaltungen von Stadt und Landkreis Schweinfurt derzeit auch vermehrt Anrufe, in denen Bürger und Unternehmen Schutzausrüstung aus privaten Beständen anbieten, sodass diese dort eingesetzt werden kann, wo sie unter Umständen dringender benötigt wird.
>>> Mehr lesen >>>Schaeffler-Prognose für das Jahr 2020 wird ausgesetzt: Maßnahmenpaket zur Bewältigung der Krise in Umsetzung
HERZOGENAURACH / SCHWEINFURT - Der Vorstand der Schaeffler AG hat aufgrund der sich weltweit ausweitenden Corona-Krise und der daraus resultierenden Maßnahmen und Einschränkungen die am 10. März 2020 veröffentlichte Prognose für das Jahr 2020 für die Schaeffler Gruppe und ihre Sparten ausgesetzt. Aus heutiger Sicht sind weder der weitere Verlauf noch die wirtschaftlichen Auswirkungen verlässlich abzuschätzen. Eine neue Prognose wird abgegeben, sobald dies möglich ist.
>>> Mehr lesen >>>