SCHWEINFURT - Die Einladung an die Medien wurde bereits geschrieben und liegt SW1.News vor. An sich wollte der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband, die Kreisstelle des BHG in Schweinfurt, zugehörig zum Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) öffentlichkeitswirksam auf sich aufmerksam machen.
>>> Mehr lesen >>>Gastronomie
Einbruch im Tourismus: Gewerkschaft fordert Öffnungsperspektive für Hotels und Gaststätten
STADT UND LANDKREIS SCHWEINFURT - Corona sorgt für Einbruch im heimischen Tourismus: Die Stadt Schweinfurt haben im vergangenen Jahr nur noch rund 67.800 Gäste besucht – ein Minus von 47 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Übernachtungen sank auf 129.000. Im Kreis Schweinfurt beträgt das Minus sogar 48 Prozent: Nur noch 28.300 Gäste kamen. Die Zahl der Übernachtungen sank um 44 Prozent auf knapp 63.000.
>>> Mehr lesen >>>Hurra, es gibt ein neues unterfränkisches Brauhaus – und am Wochenende einen blonden Bock
STOCKHEIM - Über das Brauhaus Oberstreu von Michaela Böhm und Christian Schmitt hat SW1.News (vormals inundumsw.de) mehrfach berichtet und die Biere von dort aus der Rhön lieb gewonnen. Leider mussten die beiden ihren Standort aufgeben. Doch sie haben längst eine neue Heimat gefunden - und legen nun richtig los.
>>> Mehr lesen >>>Über 15.000 Krapfen für den guten Zweck: Erfolgreiche Challenge der Bäckerei Peter Schmitt und des Bad Kissinger Rotary Clubs
BAD KISSINGEN / MAIN-RHÖN - Mit dem Ende der Krapfensaison wurde auch die Rotary Krapfenchallenge der Bäckerei Peter Schmitt und des Bad Kissinger Rotary Clubs voller Erfolg abgeschlossen: DOPPELT so viele Krapfen wie letztes Jahr, genauer gesagt 15.177 Stück, ergaben eine Rekordspendensumme von 4553,10 Euro!
>>> Mehr lesen >>>Das oder der „TISCH7“ mischt mit bei „Mein Lokal, Dein Lokal“ auf Kabel Eins
SCHWEINFURT - Heißer Job für Thomas Nüßlein im Fernsehen: Jetzt, wo die Wirtshäuser schon lange geschlossen haben, kommt der Gastronom aus Schweinfurt dennoch zu seinem großen Einsatz: Im TV! Auf Kabel Eins. Diese Woche bei „Mein Lokal, Dein Lokal".
>>> Mehr lesen >>>Eine Öffnung zu den Osterferien ist für die Gaststätten-Branche unabdingbar wichtig
BAYERN / FRANKEN - „Eine Öffnung zu den Osterferien ist für unsere am meisten gebeutelte Branche unabdingbar wichtig“, so Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern: „Die Infektionszahlen sinken und spätestens ab einer landesweiten 7-Tage-Inzidenz von 50 wird sich die Frage der Verhältnismäßigkeit stellen.“
>>> Mehr lesen >>>Brandheiße Brotaktion: Die Bäckerei Peter Schmitt und ihre Kunden spendeten für die Feuerwehr
BAD KISSINGEN - Im Januar konnte in den Bad Kissinger Filialen der Bäckerei Peter Schmitt und der Filiale im Netto Oberthulba mit dem Kauf eines Sportlerbrots etwas Gutes getan werden. Je verkauftem Laib flossen nämlich 50 Cent in den Spendentopf für die Freiwilligen Feuerwehren Bad Kissingen und Oberthulba.
>>> Mehr lesen >>>Lock-Down bis in den März hinein: SW1.News unterstützt gerne nochmals alle Gastronomie-Betriebe!
FRANKEN – Nun ist es ja fix, dass der Lockdown bis mindestens Mitte März geht, also weitere Wochen aufrecht erhalten wird. Und auch das dürfte eventuell noch nicht das Ende sein. Das bedeutet unter anderem, dass Gastronomiebetriebe, die ja schon seit Anfang November des alten Jahres geschlossen haben, weiterhin nicht öffnen dürfen.
>>> Mehr lesen >>>Trotz Schnee und Eis bekamen die Kunden der Johanniter ihre Menüs nahezu pünktlich zugestellt
SCHWEINFURT - Auch wenn die FahrerInnen der Johanniter-Fahrzeuge natürlich auch mit dem Unbill des Wetters zu kämpfen hatten, so war zumindest das tägliche Mittagsmenü durch das frisch gekochte Essen aus dem Leopoldina-Krankenhaus sichergestellt. Dieses wird von den Johannitern auf Porzellan Tellern an die Kundinnen und Kunden ausgeliefert.
>>> Mehr lesen >>>Dramatische Lage im Gastgewerbe: Der Großteil der Schweinfurter Beschäftigten befindet sich in Kurzarbeit
STADT UND LANDKREIS SCHWEINFURT - Angesichts weiterhin geschlossener Restaurants, Cafés und Hotels in Schweinfurt macht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf die wachsende Notlage der Beschäftigten aufmerksam – und fordert die Einführung eines MindestKurzarbeitergeldes von 1.200 Euro im Monat.
>>> Mehr lesen >>>