Home / Ort / Rhön / Rhöner Erzeuger unterstützen die dritte Superkraft-Charity Night am 20. August

Rhöner Erzeuger unterstützen die dritte Superkraft-Charity Night am 20. August

RHÖN – Rhöner Erzeuger und die Rhön GmbH haben es sich zu einer Aufgabe gemacht, in diesem Jahr die Superkraft-Charity- Night zu unterstützen. Dazu werden in der Region hergestellte Produkte kostenfrei zur Verfügung gestellt. Bereits zum dritten Mal findet am 20. August 2021 die Charity „Superkraft – miteinander • füreinander • gemeinsam“ statt.

„Ein Projekt zu Gunsten der Jugend und Kochkunst in der Gastronomie liegt uns dabei ganz besonders am Herzen“, heißt es. Ein Teil der Einnahmen soll dem Verein „Feuer & Flamme – Verein zu Gunsten von Jugend und Kochkunst Fulda e. V.“ zu Gute kommen.

Die Rhön ist nicht nur landschaftlich, sondern auch kulinarisch ein Genuss. Eine echte Genussregion eben. Egal, ob man eine Brotzeit, deftige Hausmannskost oder moderne, leichte Küche wünscht. Einst galt die Rhön als arme, karge Region. Die Bewohner der Rhön ernährten sich von dem, was sie hatten. Einfache Gerichte mit Milch, Kartoffeln und Kraut sowie Mehlspeisen standen auf dem Speiseplan. Mit diesem kulinarischen Erbe, bestehend aus überlieferten Rezepturen, hat die Rhön einen unerschöpflichen Schatz, den es zu fördern und zu schützen gilt.

So tüftelten Landwirte wie Lebensmittelhandwerker weiter an den Produkten und kredenzen heute gemeinsam mit Gastronomen teils neu interpretierte Gerichte auf dem Teller und im Glas. Wer kennt schon die Beluga-Linsen, Aronia-Beeren oder Whisky aus der Rhön? Damit sich noch mehr junge Nachwuchskräfte für das Lebensmittelhandwerk – vom Landwirt über das Metzgerhandwerk bis zum Koch – begeistern, dabei möchte die Rhön GmbH – Gesellschaft für Tourismus und Markenmanagement unterstützen!

Gute Freunde treffen und gemeinsam mit ihnen ein leckeres Abendessen und Rahmenprogramm genießen und dabei eben auch etwas Gutes zu tun: Dazu sind Gäste herzlich eingeladen. Für diesen besonderen Anlass haben 12 Köche aus Fulda und der Rhön ein vielfältiges Speisenangebot für das exklusive Flying Buffet mit zahlreichen Vor- und Hauptspeisen, vielfältigen Dessertvariationen und vegetarischen oder veganen Speisen zusammengestellt. So stehen unter anderem „Sandwich vom Rhöner Schwein mit Kraut & Apfel“, „Gegrilltes Rhön-Lamm auf Möhrenpüree und Schnippelbohnen“ oder auch das „Rhöner Bio-Stubenei mit Frankfurter Kartoffelstampf und zweierlei Trüffel“ auf der Speisekarte.

In diesem Jahr zu Gast bei einem der Partnerbetriebe, bei Svenja und Michael Glas im Grillrestaurant Kneshecke in Dipperz, soll es am Freitag, 20. August, ab 19:00 Uhr losgehen. Das einzigartige Ambiente am See, die unterschiedlichen Platzmöglichkeiten und das weitläufige Gelände bieten beste Voraussetzungen, gekoppelt an alle Vorsichtmaßnahmen, einen unbeschwerten und kulinarisch anspruchsvollen Sommerabend mit rund 250 Gästen zu verbringen. Ein vielfältiges Rahmenprogramm unterm Sternenhimmel verspricht einen Rhöner Genießerabend mit allen Sinnen. Es sind noch Plätze frei; man kann sich noch anmelden.

Mehr Informationen zu der Superkraft-Charity und zu den Tickets gibt es unter https://superkraft-charity.de/

Informationen zur Rhön GmbH

Die Rhön GmbH – Gesellschaft für Tourismus und Markenmanagement besteht seit 15. Dezember 2016 und hat am 1. Februar 2017 den Betrieb aufgenommen. Ihre Aufgabe ist es, den Tourismus in der Urlaubsregion Rhön zu fördern und die in der Region hergestellten Produkte zu vermarkten. Die Destination Rhön erstreckt sich über die Landkreise Rhön-Grabfeld, Bad Kissingen und Fulda sowie über Teile der Landkreise Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis. Die Landkreise sind die Gesellschafter des Unternehmens. Die fünf Landräte bilden die Gesellschafterversammlung. Zudem bringen sich die Wirtschafts- beziehungsweise Kreisförderer der Landkreise in der untergeordneten Steuerungsgruppe ein.

Den Vorsitz der Gesellschafterversammlung hat seit dem Jahr 2021 der Landrat des Landkreis Fulda, Bernd Woide. Sitz der Rhön GmbH ist im Biosphärenzentrum Rhön Haus der Schwarzen Berge in Oberbach, einem Ortsteil des Marktes Wildflecken im Landkreis Bad Kissingen. Dort betreibt das Unternehmen neben der Tourist-Information auch das RhönCafé und den RhönLaden. Weitere Tourist-Informationen der Rhön GmbH befinden sich im Bruder-Franz-Haus auf dem Kreuzberg, im Kompetenzzentrum Wasserkuppe sowie im Kompetenzzentrum Bad Neustadt. Das Thüringer Kompetenzzentrum befindet sich in Geisa (Wartburgkreis). Mitarbeiter der Rhön GmbH sind auch in der Tourist-Information in Bad Kissingen tätig. (Stand: Februar 2021)

Foto: Arnulf Müller


© 2fly4 - Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!