Internationale KücheGriechische KücheBierbrauerGastronomieDonnersdorfLokalesGerolzhofenGochsheimSliderDeutsche und Fränkische KücheSchwebheimSchweinfurtWasserlosenWerneck

111 Orte in und um Schweinfurt: Das sind 11 kulinarische der 111 Geheimtipps in Michael Horlings Buch

STADT UND LANDKREIS SCHWEINFURT – Seit Herbst letzten Jahres gibt´s in allen Buchhandlungen, bei Papier Schmitt am Roßmarkt und auch online überall bestellbar das Buch von Michael Horling mit den 111 Orten in und um Schweinfurt, die man gesehen haben muss.

Gerade jetzt, wo der Frühling vor der Türe steht, macht es doch Spaß, sich anregen zu lassen von regionalen Geheimtipps. Zu den 111 im Buch beschriebenen Orten in Stadt und Landkreis Schweinfurt gibt es jeweils aber stets eben noch ein Zusatz-„Zuckerl“, also noch eine Empfehlung, was man auch noch gleich tun sollte, wenn man (oder frau) einen der 111 Orte besucht.

In Teil zwei dieser Auflistung geht´s um 11 ausgewählte kulinarische Zusatztipps. Von A wie Almrösl und Antoni bis zwar nicht Z, aber immerhin W wie Weyer oder Wasserlosen. Viel Spaß beim Lesen und vor allem: Beim Einkehren…

01: Weißes Roß Schnackenwerth

Einer der Geheimtipps überhaupt, was das Essengehen betrifft. Bei Anja und Anton in dem kleinen Dorf der Marktgemeinde gibt´s außer Schnitzel immer mal wieder abseits der Standardkarte auch sowas wie Rouladen, Sauerbraten oder Gulasch. Geöffnet ist eigentlich fast immer, doch besser, man (frau) ruft vorher mal an und spricht auch gleich ab, was auf die Teller kommen soll.

02: Schlapp´n Gerolzhofen

Scharfer Hahn oder Steigerwaldteller sind nur zwei der vielen leckeren Gerichte auf der Karte in dieser Traditionswirtschaft ziemlich im Herzen Gerolzhofens. Üppige Portionen verdeutlichen einen, dass es von hier nicht mehr weit ist in den Steigerwald. Eine Gaststätten-„Tour“ lohnt sich dann auch, denn schräg gegenüber befindet sich die Brauerei-Gaststätte Weinig.

03: Almrösl bei Schweinfurt

Wandern und Einkehren: Das ist oberhalb von Schweinfurt Richtung Schonungen und Üchtelhausen möglich. Im Wald befindet sich nämlich etwas versteckt, aber leicht zu finden das tolle Ausflugsziel mit dem wunderschönen Biergarten, aber auch einer gemütlichen Stube und natürlich leckerem Essen. Das Besondere: Das Almrösl erreicht man nur zu Fuß. Vom Parkplatz an der Peterstirn sind´s aber recht mühelose, ebene 30 Minuten.

04: Naturfreundehaus Schwebheim

Auch dieses Lokal liegt im Wald, nicht ganz so tief darin, sondern am Rande der Häuser im Westen Schwebheims. Ein kultiger, richtig guter Grieche in einem ebenso kultigen Gebäude mit Terrasse und Biergarten zum Träumen. Ins Gyros kann man sich hier reinlegen, weiter kam Testesser Michael Horling noch nicht, weil er immer wieder das selbe bestellt…

05: Claudias Schokowelt in der Keßlergasse

Das Gegenteil von Gyros ist… Schokolade? Möglich, zumindest gibt´s bei Claudia in der Schweinfurter Innenstadt nichts Deftiges. Aber es gibt nichts Süßes, was es dort nicht gibt. Wer Geschenke sucht, die lecker sind, sollte hier mal vorbei schauen. Wer hier nichts findet, findet nirgendwo was…

06: Sportgaststätte Hockeyclub Schweinfurt

Schon wieder ein Grieche, einer der besten in Schweinfurt. Abseits gelegen am Sportpark Hundertäcker unweit der Kletterhalle und des Stadtteils Deutschhof. Hier gibt´s neben den bekannten Speisen eine besonders gute Pizza, viel Herzlichkeit der Wirtsleute und eine schöne Terrasse mit Blick auf das Hockeyfeld.

07: Bei Mario in Weyer

Nur halb ein „Grieche“, eher ein Südeuropäer, der auch die italienische und fränkische Küche abdeckt. Im kleinen Dorf bei Weyer befindet sich eine der schönsten (überdachten) Terrassen der Region. Die Pizza ist klasse, bei verchiedensten Tellern und Nudelgerichten wird jeder satt – und für den kleinen Hunger gibt´s auch Currywurst.

08: Das Eisgeliebt am Schillerplatz

Eis, Eis, Baby…, die anerkannt beste Diele für kalte Köstlichkeiten (natürlich wird auch Kaffee serviert…) befindet sich am Schillerplatz nicht weit weg von der Stadtgalerie und trotzdem ein wenig versteckt und nicht ganz so leicht zu finden, wer das kleine Café nicht kennt. Wer schon mal dort war weiß, dass der Name schon seine Berechtigung hat.

Eisgeliebt Inhaber Thomas Firsching setzt auf die Natur!

09: Die Hausbrauer in Thundorf

Kein Eis, nur Bier! In der kleinen Gemeinde im Landkreis Bad Kissingen, zum Schweinfurter Oberland gehörend, wird Gerstensaft gebraut. Die Allgemeinheit kommt nur einmal im Jahr bei einem großen Fest meist im Mai in den Genuss. das zu testen. Wer gutes Bier mag, sollte da unbedingt mal hinschauen…

10: Der Antoni-Bierkeller in Traustadt

Etwas abseits des zu Donnersdorf gehörenden Dorfs öffnete 2022 erstmals nach vielen Jahren wieder ein Keller. In Oberfranken gibt´s sowas in jedem Ort, in Unterfranken eher selten: In der Natur ein altes Haus, aus dem heraus Essen und Getränke verkauft werden. Drum herum sitzen im Freien die Gäste und bekommen oft auch noch Musik von einer Kapelle zu hören.

11: Der Grieche beim FC Wasserlosen

Nochmals ein Grieche am Ende. In einem Ort, in den eigentlich nur diejenigen kommen, die dort wohnen. Abseits gelegener als Wasserlosen kann ein Dorf kaum sein. Doch es lohnt sich, extra dort mal hinzufahren. Der tolle Biergarten und natürlich das etwas außergewöhnliche kulinarische Angebot des 2022 renovierten Sportheims sind einen Besuch wert.

 

Michael Horling
111 Orte in und um Schweinfurt, die man gesehen haben muss
Mit zahlreichen Fotografien von Broschur
Köln: Emons Verlag 2022
ISBN 978-3-7408-1302-4
240 Seiten
€ [D] 18,00 € [A] 18,60
Originalausgabe

 



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten