Home / Familie und Gesundheit (page 20)

Familie und Gesundheit

Lebensmittel retten – bundesweite Aktionswoche

SCHWEINFURT – Jährlich werden in Deutschland 10,9 Mio. Tonnen Lebensmittel weggeworfen. In Bayern entsorgt im Schnitt jede Person rund 70 kg Lebensmittel im Wert von gut 200 Euro im Jahr. Dabei sind unsere Ressourcen endlich. Die bayernweite Themenwoche gegen Lebensmittelverschwendung und die bundesweite Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“ greifen das Thema auf und rücken die Wertschätzung für Lebensmittel ins Bewusstsein. Eine neu entwickelte „Retter-Box“ soll auf kommunaler Ebene für das Thema sensibilisieren und dort ansetzen, wo am meisten Lebensmittelverschwendung entsteht. Private Haushalte sind mit rund 40 Prozent für einen Großteil der vermeidbaren Lebensmittelabfälle in Bayern verantwortlich, gefolgt von der Lebensmittelverarbeitung (19 Prozent) …

>>> Mehr lesen >>>

Sensorsystems nutzt Künstliche Intelligenz (KI) – Krankheiten können hörbar sein

WÜRZBURG – Ob Freud oder Leid, Wut, Angst oder Enttäuschung – unsere Gefühle schlagen sich wie die Persönlichkeit auf die Stimme nieder. Auch Krankheiten können hörbar sein. In den vergangenen Jahren ist ein neues Forschungsgebiet entstanden, in dem untersucht wird, wie sich Krankheitsverläufe an Veränderungen der Stimme festmachen lassen und wie sich stimmliche Biomarker in die Gesundheitsversorgung integrieren lassen. Das Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI) am Uniklinikum Würzburg ist an der Entwicklung eines neuartigen Sensorsystems mit durch Künstliche Intelligenz (KI) gesteuerten stimmlichen Biomarkern für Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz beteiligt. Das DZHI liefert die klinische Expertise für das Innovationsprojekt UNISONO während …

>>> Mehr lesen >>>

Neue Mittagsbetreuung an der Volkacher Grundschule erfolgreich gestartet

VOLKACH – Sehr gut angenommen wird die zu Beginn des neuen Schuljahres zusätzlich installierte Mittagsbetreuung der Grundschulkinder an der Grundschule Volkach. Die Verwaltung kümmert sich seit langem mit Schule und Hort intensiv um Betreuungsmöglichkeiten. Es wurde seitens der Schule auf Grund des hohen Bedarfes und der Warteliste eine Bedarfsabfrage bzgl. einer sog „Mittagsbetreuung“ durchgeführt. Den Hort besuchen derzeit bereits über 130 Grundschulkinder und aufgrund der räumlichen Limitierung im Klosterareal und des Mangels an Erzieherpersonal konnten leider heuer nicht alle Kinder aufgenommen werden. Als Alternative wurde kurzfristig die sogenannte „Mittagsbetreuung“ an der Grundschule eingerichtet, um den Eltern eine weitere Möglichkeit zur Vereinbarkeit von …

>>> Mehr lesen >>>