Home / Fußball / A-Klassen / ´Halbzeit´ beim TSV Ettleben/ Werneck 2: „Mir bleibt nichts anderes übrig als die Bestnote zu vergeben!“

´Halbzeit´ beim TSV Ettleben/ Werneck 2: „Mir bleibt nichts anderes übrig als die Bestnote zu vergeben!“

ETTLEBEN / WERNECK – Es war ein grandioses Jahr für den TSV Ettleben/ Werneck 2 in der Schweinfurter Fußball-A-Klasse 1. Nachdem das Team von Spielertrainer Michael Lutz schon in der Rüpckserie der letzten Saison überragte, dürfte nun der Sprung in die Kreisklasse gelingen sollen.

61 Punkte nach 26 Partien bedeuteten vergangene Runde schon 2,35 Zähler pro Match und dennoch nur Rang vier hinter den Aufsteigern aus Büchold, Röthlein/ Schwebheim und Gartstadt. Und das trotz 19-4-3-Bilanz. Die aktuelle lautet: 15-2-0. Geht´s im Mai eine Liga nach oben für den Tabellenführer? Lutz (41) beantwortete die Fragen von FuSWball.de.

Endlich wieder ein normaler Fußballbetrieb nach Corona: Hat sich bei Euch alles nach den zwei Jahren Krise normalisiert?
Michael Lutz: Ich würde sagen ja, jetzt wo auch alle Beschränkungen und Regeln quasi gefallen sind. Die Jungs und wir gehen wieder wie immer miteinander um. Sei es am Sportplatz oder auch im Umfeld.

Was sind für Euch die spürbaren Auswirkungen der Pandemie? Gibt es vielleicht sogar auch positive Folgen?
Michael Lutz: Es war viel zu tun rund um die Coronaregeln. Das diese ganzen Besprechungen und auch die Handhabung mit der Pandemie jetzt wegfallen, ist die vermutlich positivste Auswirkung.

Mit welcher Schulnote würdet Ihr Eure erste Serie der Saison bewerten und warum?
Michael Lutz: Hier vergebe ich natürlich eine 1 an meine Jungs. Was sie im Jahr 2022 geleistet haben, war wirklich überragend. Wir sind ohne Niederlage geblieben und da bleibt mir nichts anderes übrig, als die Bestnote zu vergeben.

Michael Lutz

 

Welches war das bisher beste Spiel und welches das schlechteste?
Michael Lutz: Das Spiel gegen die Zweite aus unserer Nachbargemeinde Bergrheinfeld zuhause war absolut top. Am Ende hat einfach an diesem Tag alles gepasst, und wir haben 5:0 gewonnen. Im Gegensatz zum Spiel gegen Waigolshausen, dort hatten wir zu wenig aus unseren Chance gemacht und wir mussten uns mit einem 0:0 begnügen.

Wer sein Geld in Aktien von Euch anlegen möchte, sollte das tun, weil…
Michael Lutz: …das wahrscheinlich aktuell besser ist als an der richtigen Börse zu investieren….

5:0 im Derby: Der TSV Ettleben/ Werneck 2 marschiert schnurstracks in Richtung Kreisklasse

 

Stand heute sagst Du: Unser Ziel für Mai/ Juni 2023 lautet wie – und es ist nur dann erreichbar, wenn…
Michael Lutz: Der Aufstieg ist das Ziel. Und wir erreichen dieses Ziel nur mit einfacher, harter Arbeit. Wir bekommen trotz der guten Vorrunde nichts geschenkt.

Nach der ersten Halbserie: Welcher Spieler der Liga fiel Dir besonders auf und warum? Das kann auch gerne jemand aus den eigenen Reihen sein…
Michael Lutz: Mein Kapitän Sebbo Förster fällt mir da sofort ein. Der hat eine tolle Runde gespielt bisher und führt die Mannschaft. Nur letztens beim Bowlen fiel er nicht auf, keine Ahnung warum bei dieser Klasse (lacht).

Sebastian Förster (rechts)

 

An welche Begebenheit der Serie seit Sommer erinnert Ihr Euch sofort wieder? Gab´s ein besonderes Tor, ein außergewöhnliches Ereignis?
Michael Lutz: Ja, am 11. Spieltag zuhause. Leider gegen uns. Da hat der Sohn meines ehemaligen Trainers das erste Tor gegen uns geschossen, Marke Traumtor.
(Anm.d.Red.: Pascal Miera erzielte das 1:4 aus Sicht des TSV Grettstadt beim 4:2 in Werneck. Er ist der Sohn von Klaudius Miera, der inzwischen Klaudiusz Mroczek heißt.)

Ettleben 2 vor dem Schlagerspiel: „Und ja, am Ende muss einer wieder Vierter werden…“

Welcher Verein der Liga hat die beste Bratwurst und das beste Bier?
Michael Lutz: Die beste Bratwurst gibt es selbstverständlich daheim, mit den besten Brötchen unserer heimischen Bäckerei aus Ettleben. Beim Bier gibt es bestimmt bessere Berater als mich.

Welcher Eurer Sponsoren hat für sein Engagement 2022 ein besonderes Lob verdient?
Michael Lutz: Nicht dass ich einen vergesse, aber ich erwähne gerne Christian Leber, der uns immer wieder unterstützt. Überdies hinaus ist er auch im Jugendbereich als Sponsor und das finde ich einfach sehr toll, da der Nachwuchs einfach in den Vereinen gefördert werden muss. Zudem sei auch Udo Geyer erwähnt, der uns immer wieder mit Pizza versorgt bei unseren Events, und natürlich jeder andere und sei es der Fan, der nach dem Spiel einen Kasten Bier für das Team hinstellt.

Erster gegen Zweiter – das kann auch durchaus mal sehr einseitig sein…

 

Wird sich personell in der Winterpause etwas tun?
Michael Lutz: Nicht dass ich wüsste, ich hoffe das alle gesundheitlich auf der Höhe bleiben.

Wirst Du als Trainer über den nächsten Sommer hinaus weiter machen? Wenn nein, was hast Du vor und wer wird Dein Nachfolger?
Michael Lutz: Ja ich habe vor ein paar Wochen für die nächste Saison verlängert.

Der totale Triumph für den TSV Ettleben/ Werneck: Alle drei Mannschaften siegen auswärts fast zeitgleich

 

Das reguläre erste Spiel nach der Winterpause ist wann und gegen wen? Und welche Erinnerungen hast Du an die erste Begegnung im Sommer?
Michael Lutz: Am 12.03. in Hirschfeld bei einem direkten Konkurrenten. Wir haben eine super zweite Halbzeit gespielt. Aber ich denke nicht, dass es wieder so laufen wird und der Gegner mit Sicherheit etwas gutmachen will nach dem Hinspiel. Das wird eine ganz harte Nummer auswärts bei einem starken Gegner.

Das Planungsbüro Klenkert (www.klenkert-planungsbuero.de) unterstützt die Mannschaft des TSV Ettleben/ Werneck 2:

 

Leidiges Thema Bundesliga: Können Freiburg oder Frankfurt endlich mal die Bayern entthronen? Und schafft´s der Nürnberger Club noch zurück ins Oberhaus?
Michael Lutz: Wäre schön nach all den Jahren, wenn die Bayern entrohnt werden würden. Aber wie sagt man so schön – und das betrifft gleichzeitigauch den Club. Träumen wird wohl noch erlaubt sein….

Der Finanz- und Versicherungsmakler Marco Drenkard (https://mfg-info.de/drenkard.html) unterstützt den lokalen und regionalen Fußball:

Bergrheinfeld Drenkard Standard

 

Wir danken für das Gespräch und wünschen auch für 2023 alles Gute!

FuSWball.de als führendes Portal für den lokalen und regionalen Fußball kontaktiert in diesen Tagen und Wochen alle Vereine und vor allem Trainer der Teams in den Spielkreisen Schweinfurt und Rhön. Bis zum Re-Start im Frühling des nächsten Jahres veröffentlicht unser Portal immer wieder Interviews wie dieses. Coaches oder Vereinsverantwortliche, die es nicht abwarten können, dürfen sich gleich jetzt per Mail melden bei michael.horling@t-online.de und senden am besten ein aktuelles Porträtfoto mit sowie das Mannschaftsfoto dieser Saison. Es entstehen Halbzeitpausen-Interviews, die man auch ohne Bezahlschranken lesen kann. Kein Fußballfan ist also mehr darauf angewiesen, teures Geld für Abo zu bezahlen.



© 2fly4 - Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!