FußballBezirksligaFB-OberschwarzachOberschwarzachLokalsportfuSWball

Halbzeit bei der SG Oberschwarzach/ Wiebelsberg: „Unsere Mannschaft darf man nie abschreiben!“

OBERSCHWRZACH / WIEBELSBERG – Trotz nur noch zwei Siegen in den letzten neun Spielen des Jahres ist die SG Oberschwarzach/ Wiebelsberg weiterhin ein Kandidar für Rang zwei in der Fußball-Bezirksliga Unterfranken Ost. Gerade Heimniederlagen gegen Thulba oder Rödelmaier verhinderten ein noch besseres Abschneiden als Rang drei zur Winterpause. Im Toto-Pokal hat das Team das Finale bei Tabellenführer DJK Dampfach erreicht.

Grundsätzlich sind also die beiden Spielertrainer Alexander Gress und Simon Müller, die ab dem Sommer in ihre shcon zwölfte gemeinsame Saison gehen, nicht unzufrieden. Hier das Winterpausen-Interview, das FuSWball.de und SW1.News führten.

Mit welcher Schulnote würdet Ihr die erste Serie der Saison bewerten und warum?
Simon: Mit einer 2-! Im Großen und Ganzen sind wir zufrieden, weil wir wissen, wo wir herkommen und was die Jungs leisten. In Sachen Engagement und Einstellung haben sich die Jungs eine 1 verdient. Der Einzug ins Pokalfinale, die sehr gute Phase in der Liga zu Beginn, aber auch die Phase mit einigen unnötigen Punktverlusten im Herbst führen aber zu einer 2-.

Alexander Gress (links) und Simon Müller

Welches war das bisher beste Spiel?
Alex: Unser bisher bestes Spiel haben wir zum Saisonauftakt im Hinspiel in Rödelmaier abgeliefert. In der ersten Halbzeit haben wir alles umgesetzt, was wir in der Vorbereitung trainiert haben. Ruhe am Ball, aggressives Pressing und Gegenpressing und defensiv Stabilität. Nur durch unsere schlechte Chancenverwertung haben wir den Sack nicht früher zu gemacht.

Welches war das bisher schwächste Spiel?
Simon: Die beiden Heimniederlagen gegen Rödelmaier und Thulba waren mit Sicherheit keine guten Leistungen von uns! Gegen Rödelmaier waren wir 20 Minuten im Tiefschlaf und dann schnell 0:3 hinten. Gegen Thulba lief über 90 Minuten ziemlich viel gegen uns. Alles in allem dürfen uns diese beiden Punktverluste aber nicht passieren!

Was kann Dein Team, was sind die Stärken?
Alex: Unser Team hat viele Stärken. Hier nur zwei Beispiele: Auch in schlechteren Saisonphase, wo wir viele unnötige Punktverluste haben, lässt sich keiner hängen im Training unter der Woche. Die Jungs sind trotzdem mit großer Begeisterung dabei und arbeiten hart, um dann wieder in die Erfolgsspur zu kommen. Unsere Truppe hat große Comeback-Fähigkeiten. Sei es ein 0:2 Rückstand, den wir 20 Minuten vor Schluss in ein 3:2 gedreht haben im Halbfinale Toto-Pokal gegen Ettleben/Werneck oder wie die Jungs nach dem 0:3 gegen Rödelmaier im Rückspiel reagiert haben und noch bis zur Halbzeit auf 2:3 ran gekommen ist. Unsere Mannschaft gibt nie auf und darf man nie abschreiben!

Was muss bei Euch im Jahr 2022 unbedingt besser gemacht werden?
Simon: Wir wollen und müssen uns in allen fünf Spielphasen wieder verbessern. Wir werden den mit den Jungs einige Details in der Wintervorbereitung besprechen und möchten dann eine richtig gute Rückserie hinlegen!

An welche Begebenheit der Serie seit Sommer erinnert Ihr Euch sofort wieder? Gab´s ein besonderes Tor, ein außergewöhnliches Ereignis?
Alex: Unser Elfmeter-Gegentor gegen die DJK Dampfach war sicherlich ein kleiner Knackpunkt in der Hinrunde. In so einem Topspiel fünf Minuten vor Schluss durch einen Elfmeter zu verlieren, ist immer sehr ärgerlich.

Wer ist für Euch in Eurem Team der bisherige Spieler der Saison? Oder die Spieler?
Simon: Den gibt es nicht – Fußball ist ein Mannschaftssport!

Welcher Spieler eines Gegners fiel Dir besonders auf, welche Mannschaft außer Deiner hat Dich generell beeindruckt?
Alex: Dazu können wir leider wenig sagen, da unser Fokus auf unsere Spieler und der Mannschaft liegt.

Wird sich personell in der Winterpause etwas tun?
Simon: Nein – wir haben weder Zu- noch Abgänge!

Werdet Ihr Du als Trainer über den nächsten Sommer hinaus weiter machen? Wenn nein, was habt Ihr vor und wer wird Euer Nachfolger?
Alex: Wir beide haben im Dezember den Vereinen unsere Zusage für die nächste Saison gegeben und gehen somit in unser zwölftes Jahr bei der SG Oberschwarzach/ Wiebelsberg.

Das reguläre erste Spiel nach der Winterpause ist wann und gegen wen? Und welche Erinnerungen hast Du an die erste Begegnung im Sommer?
Simon Wir spielen am Samstag 05.03. beim TSV Trappstadt. Das wird gleich eine richtig knifflige und geile Aufgabe! Das Hinspiel konnten wir in einen intensiven Spiel mit 3:2 gewinnen!

Wir danken für das Gespräch und wünschen alles Gute!

FuSWball.de ist seit dieser Saison die neue Nummer eins, was den lokalen, unterklassigen Fußball betrifft. Unser Portal deckt wie auch SW1.News, Rhön1.News und HAS1.News die Region ab und berichtet ohne Bezahlschranken. Für den perfekten Fußballkonsum muss künftig niemand mehr Geld bezahlen oder ein Abo abschließen. In der Winterpause präsentiert FuSWball.de Interviews mit diversen Personen aus allen Vereinen, die Lust haben, auf dem Portal in Erscheinung zu treten. Dazu gibt´s natürlich auch alles Wissenswerte in unterhaltsamer Form, auch wenn der Ball nun nicht mehr auf dem Rasen rollt. Aus den Dörfern von A wie Abersfeld bis Z wie Zeuzleben. Wer FuSWball.de mit Informationen beliefern will, meldet sich einfach unter Kontakt und/oder unter michael.horling@t-online.de



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten