SCHWEINFURT - Wenn nahezu alle Fraktionen im Stadtrat Schweinfurt gemeinsam etwas einbringen, geht es entweder um eine Resolution, die meist symbolischen Charakter hat, oder um ein zentrales Anliegen, das für die Stadt von übergeordneter Bedeutung ist. So ist es in diesem Fall.
>>> Mehr lesen >>>i-love-sw
„Faires PJ Zertifikat 2021“ für die Leo-Klinik für Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungs-Chirurgie
SCHWEINFURT - Die Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. M. Blanke hat das Siegel „Faires PJ Zertifikat 2021“ von Ethimedis verliehen bekommen.
>>> Mehr lesen >>>Ein „neuer“ Stadtteil entsteht, die Bellevue Schweinfurt
SCHWEINFURT – Es geht langsam voran aber es geht voran. Der „neue“ Stadtteil nimmt langsam Formen an. Wir waren vor Ort und haben uns umgeschaut was wurde entfernt, was ist inzwischen neu errichtet oder umgebaut. Mehr im Film
>>> Mehr lesen >>>Bei der Bahnhofsmission Schweinfurt ist es wie bei einer Familie: „Wir erwarten nichts, bekommen aber so viel zurück!“
SCHWEINFURT - Wenn die ersten Sonnenstrahlen die Gleise des Schweinfurter Hauptbahnhofes metallisch schillern lassen, die frühen Pendler schon lange weg sind und der vertraute Duft von frisch gebrühten Kaffee in der Luft liegt, dann erwacht morgens die Bahnhofsmission. Oft warten schon die ersten Gäste, wenn Susanne Brand und Ingeborg Götz um 08:00 Uhr die Räumlichkeiten der Bahnhofsmission Schweinfurt direkt neben der alt-ehrwürdigen Bahnhofshalle aufschließen.
>>> Mehr lesen >>>Die Stadtgalerie in Rot: „Die Hoffnung ist groß, aber der Schuh drückt gewaltig!“
SCHWEINFURT - "Lady in Red" war Anica Helbing zwar nicht, aber die seit rund zwei Jahren in Schweinfurt ansässige Center-Managerin der Stadtgalerie Schweinfurt bestaunte in der zunehmenden Dunkelheit am Montagabend mit leider zu wenigen Passanten und Kunden am Haupteingang Schrammstraße den mit der unter gehenden Sonne zunehmend auch sich in Rot verwandelnden Einkauf-Tempel.
>>> Mehr lesen >>>Schweinfurt und seine verhungernden Stadttauben: „Die Verwaltungsspitze ist engstirnig, uninformiert, inhuman!“
SCHWEINFURT - Schweinfurt und seine Tauben - anscheinend wird das nun ein bundes- oder zumindest bayernweites Thema, wenn man nach der inzwischen großen Zahl an Kritikern geht, die dem CSU-Oberbürgermeister Sebastian Remelé und vor allem dem CSU-Ordnungsreferenten Jan von Lackum völlige Inkompetenz vorwerfen. Was ist passiert in der Stadtratssitzung des Ferienausschusses am Dienstag, der außerhalb der Ferien in der Besetzung des Bau- und Umweltausschusses tagte?
>>> Mehr lesen >>>Stadtwerke installieren weitere PV-Anlage für Eigenversorgung auf dem Verwaltungsgebäude
SCHWEINFURT - Die Stadtwerke Schweinfurt GmbH treiben den Ausbau von erneuerbaren Energien mit der Installation von Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) im Stadtgebiet Schweinfurt voran. Mit der Installation von PV-Modulen mit einer Leistung von weiteren 65 kWp am Verwaltungsstandort in der Bodelschwinghstraße ist nun auch der zweite Verwaltungstrakt mit PV ausgestattet worden.
>>> Mehr lesen >>>Eilantrag an den OB: Können die Tauben in Schweinfurt doch noch gerettet werden?
SCHWEINFURT - Können die Tauben in Schweinfurt doch noch gerettet werden? Zur Fütterung jedenfalls für die vom Sterben bedrohten Tiere und für eine zu errichtende Unterkunft gibt es nun einen fraktionsübergreifenden Eilantrag zur heutigen Stadtratssitzung.
>>> Mehr lesen >>>Die BILD zu Gast in Schweinfurt: Wenn eine Boulevardzeitung helfen soll, um die Läden zu öffnen
SCHWEINFURT - Samstagnachmittag in der Schweinfurter Innenstadt: Tolles Wetter, langen Schlangen gerade vor den Eisdielen. Aber weiterhin geschlossene Läden der Einzelhändler. Und die machen nun mobel. In Person des protestierenden Axel Schöll.
>>> Mehr lesen >>>Stell´ Dir vor, Corona ist überstanden – aber was kommt dann? Der Versuch einer Vision…
STADT UND LANDKREIS SCHWEINFURT / FRANKEN / BAYERN / DEUTSCHLAND - Stell´ Dir vor, die Corona-Pandemie ist überstanden. Aber was kommt dann? Bleibt alles so, wie es mal war? Oder verstehen die Menschen, dass sich grundsätzlich etwas ändern muss? Der Versuch einer Vision von SW1.News-Vielschreiber Michael Horling.
>>> Mehr lesen >>>