Home / i-love-sw (page 10)

i-love-sw

Netzwerk Gründen@Schweinfurt: Die Corona-Krise hat nicht nur Unternehmen zerstört

SCHWEINFURT - Die Corona-Krise hat nicht nur Unternehmen zerstört, es gab auch einige Neugründungen oder Firmen haben ihr Geschäftsmodell geändert. Florian Wessely etwa, der beim 2. Gründerstammtisch des Netzwerkes Gründen@Schweinfurt über sein Startup Desilife berichtete, das er im März mit anderen Unternehmern aus der Taufe gehoben hatte, um auf die starke Nachfrage nach Masken zu reagieren.

>>> Mehr lesen >>>

Baustellenführung und Bürgerwerkstatt zur Landesgartenschau 2026 – und eine neue Homepage

SCHWEINFURT - Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Schweinfurt sind wieder gefragt, wenn es bei der Landesgartenschau 2026 in die nächste entscheidende Phase geht: Derzeit bereitet die Stadtverwaltung die Auslobung des landschaftsplanerischen und städtebaulichen Realisierungs- und Ideenwettbewerbes zur Konkretisierung der Planung vor.

>>> Mehr lesen >>>

„Ewige Abneigung geschworen“: Als die Fantastischen Vier mal in Schweinfurt waren und dennoch nicht auftraten

SCHWEINFURT - Keiner kommt nach Schweinfurt - und alle machen mit: Diese Aktion sorgte für Aufsehen und brachte Künstlern aus der Region ein bisschen Geld in die Kassen. Wer auch nicht bei diesem nicht stattfindenden Event aufgetreten ist, waren die Fantastischen Vier. Obwohl gar nicht angekündigt. Vor fast 30 Jahren aber gaben die Rapper fast mal ein Konzert in der Stadt.

>>> Mehr lesen >>>

„Bitte warten“ oder „Zutritt frei“: Corona-Ampeln für den Schweinfurter Einzelhandel

SCHWEINFURT - Der Schweinfurter Einzelhandel bekommt in Zeiten der Corona-Auflagen Unterstützung der Siemens Mobility GmbH. Aufgrund der Zugangsbeschränkungen zu den Geschäften bietet das Münchner Unternehmen den Mitgliedern der Werbegemeinschaft Schweinfurt erleben e. V. kostenfrei Signalgeber mit modernster LED-Technik an, die dem Kunden durch das Signal in rot „Bitte warten“ oder grün „Frei“ den Zutritt zu den Geschäften erleichtern soll.

>>> Mehr lesen >>>

Aus Distanz wird wieder Nähe: Hospizverein Schweinfurt begleitet Schwerstkranke und Sterbende

SCHWEINFURT - Ab sofort steht der Hospizverein Schweinfurt nun wieder bei der Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden persönlich zur Seite. Sterbende Menschen auf ihrem letzten Weg nahe zu sein, Trost zu spenden und auf letzte Bedürfnisse einzugehen, auch deren Angehörige nicht alleine zu lassen, ist Hauptaufgabe der Hospizarbeit.

>>> Mehr lesen >>>