Kultur und FreizeitSliderOberschwarzach

Auf nach Handthal, wo im Steigerwaldzentrum interessante Veranstaltungen stattfinden

HANDTHAL – Das Steigerwalszentrum meldet für den Oktober und den November zehlreiche interessante Veranstaltungen, zu denen sich ein Besuch in Handthal sicherlich lohnt.

Samstag, 17. Oktober 2020, 14:00 – 16:00 Uhr
Waldbaden im Herbst – Farbfeuerwerk

Die aus Japan stammende Praxis des »Waldbadens« bietet eine besondere Art der Naturerfahrung, deren wesentliche Kennzeichen ganzheitliche Entschleunigung und das achtsame, absichtslose »Sein« in der Natur ist. Waldbaden hat viele Facetten und kann im gesamten Jahreslauf praktiziert werden, denn jede Jahreszeit hat ihre besonderen Reiz.

Im Oktober präsentiert sich der Wald in den schönsten Farben. Intensive Gelb-, Orange-, Braun- und Grüntöne laden zum Entdecken und Staunen ein.

Seminarleiterin: Sylvia Sauer
Treffpunkt: auf der Terrasse des Steigerwald-Zentrums
Kosten: 8,– Euro pro Person
Dauer: ca. 2 Stunden
Hinweis: bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk!
Anmeldung per Telefon (09382 31998-0), E-Mail oder Formular unten erforderlich.
Anmeldeschluss: Dienstag, 13. Oktober
Teilnehmeranzahl: max. 15 Personen
Während der Veranstaltung sind 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen einzuhalten und ein Mund-Nase-Schutz zu tragen.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der BayernTourNatur statt.

Foto: Kathrin Michaelis

Sonntag, 25. Oktober 2020, 14:00 – 16:00 Uhr
Oxymel – das alte Hausmittel »Sauerhonig« neu entdeckt

Oxymel setzt sich zusammen aus Honig und Essig. Es kann als Basismittel angewendet werden oder man kann Pflanzen darin ausziehen und erhält somit ein alkoholfreies Heilmittel.
Wie man ein Oxymel herstellt, wofür oder wogegen es verwendet werden kann, erfahren Sie in diesem Seminar. Außerdem stellt jeder für sich ein Oxymel her.

Seminarleiterin: Gerlinde Rößner, Kräuterfrau
Treffpunkt: auf der Terrasse des Steigerwald-Zentrums
Kosten: 10,– Euro pro Person inkl. Verkostung
Dauer: ca. 2 Stunden
Hinweis: bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk!
Anmeldung per Telefon (09382 31998-0), E-Mail oder Formular unten erforderlich.
Anmeldeschluss: Donnerstag, 22. Oktober
Teilnehmeranzahl: max. 15 Personen
Während der Veranstaltung sind 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen einzuhalten und ein Mund-Nase-Schutz zu tragen.

Foto: Constanze Stern

Dienstag, 3. November 2020, 14:00 – 17:00 Uhr
Laternen basteln für (Groß-)Eltern mit Kindern

Bald ist es wieder soweit, Sankt Martin steht vor der Tür. Wir zeigen euch, wie ihr eure eigene Laterne dafür gestalten könnt.
Dafür verwenden wir auch vermeintlichen “Müll”, den wir z.B. in niedliche Waldbewohner verwandeln.
Danach könnt ihr es euch an unserer Feuerschale mit Stockbrot gemütlich machen.

Bastelaktion für Familien mit Kindern (ab 6 Jahren)
Treffpunkt: im Foyer des Steigerwald-Zentrum
Dauer: ca. 3 Stunden
bitte mindestens 1 Getränkekarton (Milchkarton) und gute Laune mitbringen, wenn vorhanden einen Laternenstab
Anmeldung per Telefon (09382 31998-0), E-Mail info@steigerwald-zentrum.de oder Formular unten erforderlich.
Anmeldeschluss: Montag, 2. November
Während der Veranstaltung sind 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen einzuhalten und ein Mund-Nase-Schutz zu tragen.

Donnerstag, 5. November 2020, 14:00 – 17:00 Uhr
Laternen basteln für (Groß-)Eltern mit Kindern
Bald ist es wieder soweit, Sankt Martin steht vor der Tür. Wir zeigen euch, wie ihr eure eigene Laterne dafür gestalten könnt.
Dafür verwenden wir auch vermeintlichen “Müll”, den wir z.B. in niedliche Waldbewohner verwandeln.
Danach könnt ihr es euch an unserer Feuerschale mit Stockbrot gemütlich machen.

Bastelaktion für Familien mit Kindern (ab 6 Jahren)
Treffpunkt: im Foyer des Steigerwald-Zentrum
Dauer: ca. 3 Stunden
bitte mindestens 1 Getränkekarton (Milchkarton) und gute Laune mitbringen, wenn vorhanden einen Laternenstab
Anmeldung per Telefon (09382 31998-0), E-Mail info@steigerwald-zentrum.de oder Formular unten erforderlich.
Anmeldeschluss: Mittwoch, 4. November
Während der Veranstaltung sind 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen einzuhalten und ein Mund-Nase-Schutz zu tragen.

Samstag, 14. November, 17:00 Uhr
Laternenwanderung für Familien

Laterne, Laterne … Mit Märchenerzählerin Angelika Bönninger zieht Ihr mit leuchtenden Laternen singend durch den Wald und lauscht einer etwas anderen Martinsgeschichte.

Laternenwanderung für Familien mit Kindern (ab 4 Jahren) Treffpunkt: auf der Terrasse des Steigerwald-Zentrums

Teilnahmegebühr: 3,- € pro Person
Dauer: ca. 2 Stunden
Hinweis: Bitte Laternen und wetterangepasste Kleidung sowie festes Schuhwerk nicht vergessen!
Anmeldung per Telefon (09382 31998-0), E-Mail info@steigerwald-zentrum.de oder Formular unten erforderlich.
Während der Veranstaltung sind 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen einzuhalten und ein Mund-Nase-Schutz zu tragen.

Foto: Constanze Stern

Sonntag, 15. November 2020, 14:00 Uhr
Entdeckertour durch den Herbstwald

Wenn im Herbst die Blätter fallen, scheint der Steigerwald in einen tiefen Winterschlaf zu versinken. Aber wie bereiten sich eigentlich die Tiere des Waldes auf die kommenden kalten Tage vor? Und wohin sind die Pflanzen verschwunden, die im Sommer noch den Waldboden bedeckt haben?

Wir gehen mit dem Förster auf Spurensuche und erforschen, wie sich Pflanzen und Tiere auf diese Jahreszeit eingestellt haben und welche Tricks und Kniffe sie nutzen, um die kalten Wintertage zu überstehen. Nach dieser Entdeckertour wärmen wir uns gemeinsam am Lagerfeuer und backen dort leckere Pfannkuchen.

Führung für Familien mit Kindern (ab 6 Jahren)
Treffpunkt: auf der Terrasse des Steigerwald-Zentrums
Unkostenbeitrag: 3,- € pro Person
Dauer: ca. 2 Stunden
Hinweis: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk!
Anmeldung unter 09382 31998-0 oder info@steigerwald-zentrum.de erforderlich.
(Maximal fünf Familien möglich!)

Über das Steigerwald-Zentrum:

Im Steigerwald-Zentrum – Nachhaltigkeit erleben wird Nachhaltigkeit am Beispiel der Waldbewirtschaftung und Holzverwendung erlebbar gemacht. Auf 600 Quadratmeter Ausstellungsfläche informieren sich jährlich etwa 30.000 Besucher in einer Dauerausstellung und thematisch vielfältigen Wechselausstellungen. Der Eintritt ist kostenlos. Das barrierefreie Gebäude nahe des idyllischen Genussorts Handthal ist ein Holzbau, welcher im Bundeswettbewerb „Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen“ mit dem 2. PreisHolzbauPlus ausgezeichnet wurde. Neben der Vermittlung der Nachhaltigkeit ist ein weiteres Ziel, die Region Steigerwald mit ihren natürlichen Ressourcen zu erhalten und weiterzuentwickeln.

www.steigerwald-zentrum.de



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten