GastronomieBergrheinfeldSWrocktLokalesKultur und FreizeitSliderSpecialsFamilie und Gesundheiti-love-sw

Bergrheinfelder Kirchweih startet am Freitag: Viele Attraktionen, fränkische Spezialitäten und ein interessantes Programm

BERGRHEINFELD – Von Freitag 23. August bis Montag 26. August 2019 ist wieder Kirchweihzeit in Bergrheinfeld. Auch in diesem Jahr laden wieder viele Attraktionen, leckere, fränkische Spezialitäten und ein interessantes Programm zu einem Kirchweihbesuch ein.

„Genießen Sie im Festzelt an der Holderhecke ein paar unbeschwerte und unterhaltsame Stunden in geselliger Runde mit Ihren Freunden, Verwandten und Bekannten. Erleben Sie Spaß, Tradition und gute Laune auf der ´Berger Kirchweih´“, heißt es seitens der Veranstalter.

Der TSV 07 Bergrheinfeld lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Bergrheinfeld und Garstadt sowie alle Gäste aus nah und fern ganz herzlich ein. Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei!

„Girls on fire“ mit der Show- und Partyband „Midnight Ladies“

Am Freitag, 23. August, beginnt um 18.00 Uhr der Festbetrieb. Auf dem Festplatz Holderhecke erwartet die Gäste ein moderner Vergnügungspark, der zur Unterhaltung der Kirchweihbesucher beiträgt.

Livemusik fürs Auge gibt es ab 21.00 Uhr im Kirchweihzelt! Präsentiert von den Midnight Ladies, der wohl jüngsten und attraktivsten Damenband aus Bayern mit unschlagbarer Power.

Mit alten Gassenhauern und den neuesten Chartbreakern versetzen die Midnight Ladies das Publikum in ausgelassene Partystimmung. Attraktive Outfits, mitreißende Showeinlagen, temperamentvolle Moderation und ein außergewöhnliches Bühnenbild sorgen für eine lebendige, fesselnde Show.

Was äußerlich aufgrund ihres stets aktuellen Programms und ihrer spritzig-spaßigen Gaudi-Performance auf der Bühne wie eine typisch routinierte Partyband erscheint, wird nicht etwa gespielt, sondern tatsächlich gelebt. Denn trotz der Vielzahl an Auftritten haben die Ladies nie den Spaß an der Musik verloren.

Der Aalbachtal-Express kommt

Am Samstag, 24. August, fällt um 14.00 Uhr im Festzelt der Startschuss. Angeboten werden kulinarische Köstlichkeiten, gepflegte Biere der Brauerei Roth und Spitzenweine vom Weingut Geßner aus Garstadt. Die Kirchweihfichten werden bereits am Vormittag von den Plüaburschen aus dem Wald geholt und von den Plüamädchen festlich mit Bändern geschmückt. An den mit Fahnen gesäumten Straßenrändern erwarten viele Zuschauer die Berger Plüapaare, die um 15.00 Uhr mit den Plüabama, unter musikalischer Begleitung der „Bergrheinfelder Musikanten“, an der Würzburger Straße in Richtung Festplatz losziehen.

Der Umzug wird hoch zu Ross von der Kirchweihreiterin angeführt. Anschließend lassen dann die Plüaburschen die Muskeln spielen, um mit großem „ Hau Ruck“ die Bäume in die Verankerung zu hebeln. Nach dem Aufstellen drehen die Paare erst einige Rundtänze zu den Klängen der „Bergrheinfelder Musikanten“ vor dem Festzelt und anschließend auf dem Tanzpodium im Zelt.

„Stimmung tanken mit den Unterfranken“ heißt es ab 20 Uhr, wenn der Aalbachtal-Express kommt. Sein Repertoire erstreckt sich von Blasmusik und Partystimmung mit Schlagern und Oldies, Alpenrock bis hin zu fetziger Rockmusik wie Status Quo, Deep Purple, Rolling Stones oder AC/DC. Durch die dynamische Ausstrahlung der jungen Gruppe erwarb sich der Aalbachtal-Express einen festen Platz in der vielfältigen regionalen und überregionalen Musikszene. Die Musiker erfreuen sich bei Veranstaltungen und Gästen zunehmender Beliebtheit, nicht nur in ihrer fränkischen Heimat. Ganz nach dem Motto: … und Spaß dabei!

Großer Mittagstisch

Der Kirchweihsonntag startet um 10.00 Uhr mit dem Frühschoppen, den das Nordbayerische Seniorenblasorchester mit traditioneller, aber auch konzertanter Blasmusik begleitet.

Ab 11.30 Uhr können sich alle großen und kleinen Gäste mit Sauerbraten und Klößen sowie Rindfleisch und Meerrettich stärken. Ab 14.00 Uhr sorgen dann die „Dorfmusikanten Garstadt“ durch ihren klangvollen Auftritt für Schwung im Festzelt. Die „Bergrheinfelder Musikanten“ spielen dann ab 18.00 Uhr zur Unterhaltung der Kirchweihbesucher auf.

Partystimmung mit der Joe-Williams Band

Am Kirchweihmontag starten die Plüapaare um 14.00 Uhr zum Festumzug mit den Rheinfelder Musikanten am Zehnthof. An den drei bekannten Tanzstationen werden fränkische Rundtänze präsentiert. Die feschen Plüamädli in festlicher Tracht und die schmucken Plüaburschen mit weißen Schürzen und gefüllten Krügen ziehen tanzend in Begleitung der „Rheinfelder Musikanten“ durch das Dorf.

Um 14.00 Uhr startet auch der Festbetrieb im Festzelt an der Holderhecke, wo dann um 17.00 Uhr die traditionellen Knöchli mit Kraut fertig sind.

Volles Zelt und beste Stimmung ist zum Kirchweihausklang am Abend garantiert, wenn ab 20.00 Uhr die Joe-Williams-Band, der erfolgreichste, internationale Partyact aus Bayern, für ausgelassene Par-tystimmung sorgen wird. Das ganze Jahr unterwegs, absolviert die Band als wahrer Publikumsmagnet bis zu 140 Auftritte in Deutschland, in Österreich, in der Schweiz und in Norditalien. Das Repertoire der Band reicht von Dinnermusik, Standardtänzen sowie Lateinamerikanischen Rhythmen bis hin zu Oldies, Soul und den aktuellen Top 40 Hits. Durch diese musikalische Vielfalt trifft die Joe-Williams-Band den Geschmack eines jeden Publikums. Musik zum Tanzen und Abrocken.

Auf die Kirchweih freuen sich: (hintere Reihe von links) Bürgermeister Ulrich Werner, Herbert Treuting, TSV-Vorstand, Nils Rudloff, Tobias Friedel, Marco Geßner, Janik Geßner, Lorenz Kolb, Leon Berger, Moritz Eusemann, Tim Rudloff, Jakob Eusemann, Philipp Nees, Florian Müller, Peter Bauer, Valentin Eusemann, Florian Reichert und die Plüa-Betreuer Stefan Göb, Tini und Günter Kolb; (vorne): Anne Treuting, Laura Grob, Eva Müller Emely Neuhauser, Sarah Berger, Selina Karg, Johanna Kolb, Alisa Rudloff, Yvonne Amrhein, Nina Schneider, Luisa Kling, Sophie Triebel und Sandra Wahler.
FOTO PLANPAARE: HORST FRÖHLING

Fotos Bands: Joe-Williams-Band, Midnight Ladies, Aalbachtal-Express



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten