SWrocktKultur und FreizeitSliderWürzburg

Mit Elan in Saison 2023: Die 33. Scherenburgfestspiele starten durch vom 5. Juli bis 19. August

GEMÜNDEN – Die Scherenburgfestspiele Main-Spessart geben bekannt, dass die Vorbereitungen zur Festspielsaison 2023 erfolgreich abgeschlossen wurden. Die Festspiele sollen vom 5. Juli bis 19. August stattfinden und die Gäste mit einem abwechslungsreichen Programm begeistern.

Das Programm steht bereits fest und umfasst drei Eigenproduktionen sowie sieben Gastspiele mit bekannten Kabarettisten mit verschiedenen Bands und Musikrichtungen. Mit rund 100 zum größten Teil ehrenamtlichen Mitwirkenden und einem neuen Bühnenbild, das eine Spielfläche auf verschiedenen Ebenen bietet, wird die künstlerische Qualität der Kulturarbeit auf der Scherenburg weiter gesteigert.

Der Vorsitzende des Festspielvereins, Hans Michelbach, bedankt sich bei der Geschäftsführerin Bianca Ditterich und der Vorsitzenden des Kreativteams, Dr. Manuela Rubenbauer, für ihre intensiven Planungen und Vorbereitungen.

Die Scherenburgfestspiele Main-Spessart sind ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft und bieten auch in diesen schwierigen Zeiten ein stabilisierendes Element. Die Kulturarbeit soll gefördert und die Krisenstimmung überwunden werden. Dazu wurden auch Workshops veranstaltet, um neue Mitwirkende zu gewinnen.

Um die Festspiele finanziell abzusichern, wird eine intensive Sponsorensuche betrieben. Zusätzlich wird es am 18. Juni ein Jubiläum „25 Jahre Festspielverein“ im Burginnenhof gefeiert, inclusive Musik und Vorstellung des gesamten Scherenburg-Ensembles, wozu die Bevölkerung bei freiem Eintritt herzlich eingeladen ist.

Die Spielstätte wird weiter ausgebaut, um den Besuchern ein angenehmes Erlebnis zu bieten. So wird am 10. Juli der Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume die neue Spielstätte besuchen, und die Veranstalter hoffen, dass bis dorthin ein Zuwendungsbescheid für das geplante Festspielhaus übergeben werden kann. Aktuell werden Container als Interimslösung genutzt. Die Installation eines Sicherheitsgeländers sowie Begrünung und Bepflanzung um die Tribüne stehen auf der Agenda.

Das Freiluftfoyer-Angebot im Burginnenhof wird ebenfalls erweitert, um den Besuchern einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen.

Die Festspiele sind zudem erfolgreich in den Vorverkauf ihrer Eigenproduktionen gestartet und haben bereits knapp 4000 Tickets verkauft, darunter auch an Schulen und Kindergärten der Region. Doch das ist den Veranstaltern nicht genug. Erstmals werden sieben Gastspiele präsentiert, um das Angebot zu erweitern und ein breiteres Publikum anzusprechen.

Zu den diesjährigen Premieren am 05.07.2023 von „Ein Sommernachtstraum“ und am 12.07.2023 von „Sugar – nach dem Film „Some like it Hot“ laden die Veranstalter ihre Premierengäste jeweils ab 19 Uhr zu einem kleinen Empfang in den Burginnenhof ein.

Der Kartenvorverkauf der Gastspiele startet ab sofort.

Im Bild links: Dr. h.c. Hans Michelbach, Vorsitzender des Verwaltungsrates; im Bild rechts:
Bianca Ditterich, Geschäftsführung
Foto: Scherenburgfestspiele

 

Allgemeine Infos über die Scherenburgfestspiele

Die Scherenburgfestspiele auf der Burgruine Scherenburg in Gemünden am Main finden jährlich im Juli und August als Freilichttheater statt. Die heutigen Festspiele gehen zurück auf das Jahr 1908 und zählen damit zu den ältesten in Deutschland.

Nach der Einstellung der ersten Inszenierung „Das Schlüssel-Fräulein“ im Jahr 1911 wurde 1989 ein Neustart der Scherenburgfestspiele eingeleitet. Anfang der 1990er Jahre wurden die Sommergastspiele durch die Kleinkunstbühne „Spessartgrotte“ Langenprozelten und in enger Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Gemünden organisiert. 1998 wurde zu diesem Zweck der Festspielverein der Stadt Gemünden am Main e.V. gegründet.

Im Hinblick auf den ab 2021 zu realisierenden Neubau einer modernen Tribüne mit einem Anbau für Sanitäranlagen, Technik, Garderoben, Probenräumen sowie Werkstatt für Kostüm und Requisiten hinter der Burgruine wurde 2018 eine gemeinnützige Gesellschaft gegründet, die Scherenburgfestspiele Main-Spessart gGmbH, über welche mittlerweile auch der Spielbetrieb organisiert wird. Die Bauvorbereitungen befinden sich auf der Zielgeraden. Der eigentliche Baubeginn startet direkt nach der Spielzeit 2021 im September. Die Einweihung der neuen Spielstätte erfolgte dann zum Saisonstart 2022. Der Neubau des Festspielhauses ist aktuell noch in der Planungsphase und schließt sich an die kommende Spielzeit an.

Das gut 30-köpfige Ensemble besteht größtenteils aus ehrenamtlichen Darsteller*innen und wird oftmals unterstützt durch diverse hauptberufliche Schauspieler*innen und Mitwirkende. Insgesamt sorgt in jeder Saison ein Team von über 80 engagierten Menschen vor und hinter den Kulissen für ganz besondere Bühnenmomente. Neben einer jährlich wechselnden Theater- und Musicalproduktion steht auch stets ein Familienstück auf dem Programm. Letzteres wird insbesondere auch von Schulklassen aus der Region besucht. Die Scherenburgfestspiele lockten im einmaligen Ambiente der Burgruine mit Blick auf Gemünden und den Main in den vergangenen Jahren bis zu 25.000 Besuchende aus Nah und Fern in den Main-Spessart-Raum.

Die Geschäftsführung hat seit Dezember 2020 Bianca Ditterich inne. Vorsitzender des Verwaltungsrates ist Dr. h.c. Hans Michelbach.

www.scherenburgfestspiele.de

[pdf-embedder url=“https://in-und-um-schweinfurt.de/wp-content/uploads/2023/03/Scherenburg_Dinlang_8S_150223.pdf“]



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten