10 Jahre Kunsthalle Schweinfurt: Neue Dauerausstellungen zum runden Geburtstag

SCHWEINFURT – 2019 wird die Kunsthalle Schweinfurt im ehemaligen Ernst-Sachs-Bad zehn Jahre alt. Sie wurde am 28. Mai 2009 von der damaligen Landtagspräsidentin Barbara Stamm eröffnet – und gilt als Glücksfall für Stadt und Region.
Mit ihrer hochkarätig besetzten Sammlung zur Kunst nach 1945 in Deutschland hat sie mittlerweile einen festen Platz in der deutschen Museumslandschaft eingenommen. Dazu trugen auch Großprojekte wie die Bayerische Landesausstellung „Main und Meer“ (2013) und die Ausstellungen „Die Sammlung Gunter Sachs“ (2013/14) und „Gunter Sachs – Kamerakunst“ (2019) bei, mit denen sich die Kunsthalle deutschlandweit erfolgreich positionieren konnte. Darüber hinaus ist die Triennale für zeitgenössisches Kunstschaffen aus Franken ein fester Bestandteil des nordbayerischen Kulturkalenders geworden.
Festakt war am 13. Juli 2019 im Rahmen des großen Museumsfests
Die neue Dauerausstellung der Kunsthalle Schweinfurt
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Kunsthalle Schweinfurt wurde die Dauerausstellung grundlegend überarbeitet. Die hochkarätige Sammlung zur „Kunst nach 1945 in Deutschland“ wird fortan im Erd- und Untergeschoss präsentiert. Insgesamt sind rund 200 Werke zu sehen, darunter auch die Erwerbungen, Schenkungen und Leihgaben der letzten zehn Jahre im Bereich Malerei, Skulptur, Videokunst, Fotografie oder Mixed Media. Die neue großzügige Hängung erlaubt es, jedes Werk einzeln wirken zu lassen. Zudem entstanden überraschende Blicke auf bekannte und neue Meisterwerke der Kunsthalle Schweinfurt.
Im Erdgeschoss werden die kunsthistorischen Highlights der Sammlung im Bereich Informel und Neofiguration gezeigt mit Werken der Künstlergruppen Quadriga, ZEN 49, junger westen sowie SPUR, WIR, GEFLECHT und Kollektiv Herzogstraße. Sie sind im musealen Vergleich in dieser Auswahl in Deutschland fast einzigartig. Einen Schwerpunkt bildet die jüngst erfolgte, großzügige Schenkung der Galerie van de Loo mit Werken der Münchner Malerei der Nachkriegszeit. An kaum einem anderen Ort ist diese „junge und wilde“ Kunst in dieser Fülle zu entdecken.
Das Untergeschoss mit seinen hellen, hohen Räumen bietet Platz für die großformatigen Werke, die hier besonders gut zur Geltung kommen. Im ersten Raum geht es zukünftig politisch zu. Werke aus den 1950er Jahren bis heute konfrontieren den Besucher unter dem Titel „Individuum und Gesellschaft“ mit gesellschaftspolitischen Fragen. Abgerundet wird der neue Rundgang mit Arbeiten, die sich einem seit der Antike bekannten Thema widmet: die Landschaft- und Architekturdarstellung.
Wechselausstellungen finden zukünftig in der großen Halle statt, die mit ihrer Raumhöhe von neun Metern bei Künstlern und Besuchern beliebt ist.
Katalog
Zum Jubiläum erscheint ein Katalog: „Schweinfurt schwimmt in Kunst!“ 10 Jahre Kunsthalle Schweinfurt, hg. von Andrea Brandl (Schriften der Kunsthalle Schweinfurt, 235)
Preis: 20 Euro
Bildung und Vermittlung
Gemeinsam das Original entdecken, gemeinsam Kunst erleben

Neue Blicke auf die Sammlung
Öffentliche Führung immer sonntags um 14:30 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 2,50 Euro pro Person zzgl. Eintritt
Die junge Kunsthalle
Jeden ersten Sonntag im Monat um 14:30 Uhr, zeitgleich zur öffentlichen Führung für Erwachsene, können Kinder zwischen ab 6 Jahren in unserem Atelier selbst kreativ werden.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 1,50 Euro pro Kind, Eintritt frei
Nächste Termine: 1. September, 6. Oktober, 3. November, 1. Dezember
Weitere Angebote sind buchbar unter info@kunsthalle-schweinfurt.de oder telefonisch unter 09721 51-4744.
Auf den Fotos:
Die neue Dauerausstellung.
Bilder: Peter Leutsch, Schwebheim
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!