Home / Lokales / Das Programm des Stattbahnhofs im Dezember: Auch an Weihnachten ist richtig was los

Das Programm des Stattbahnhofs im Dezember: Auch an Weihnachten ist richtig was los

SCHWEINFURT – Der Stattbahnhof meldet schon jtzt seine Termine für den Monat Dezember. Es ist wieder einiges an Programm geboten. Sogar und gerade an und über Weihnachten. Hier all das, was ansteht, aus der Sicht der Veranstalter in der Alten Bahnhofsstraße.

MI 04.12., 20 Uhr, großer Saal:
Konzert: Adept + More Than A Thousand
DEZ Stattba adept_press_photoSchwedens Hauptstadt Stockholm bleibt ein Garant gute Bands. Die stammen nun nicht zwangsläufig nur aus Stockholm, sondern finden sich auch im näheren Umland. Beispielsweise in Trosa. Dort schließen sich 2004 Shouter Robert Ljung die beiden Gitarristen Jerry Repo und Jacob Papinniemi, Basser Tobias Ottoson und Drummer Gabriel Hellmark zusammen und nennen sich fortan Adept. Das erste Demo veröffentlichen sie noch im selben Jahr und legen dann in Eigenregie die EPs „When The Sun Gave Up The Sky“ sowie „The Rose Will Decay“ nach.
Die meisten der Jungs haben das Teenager-Alter gerade mal so hinter sich gelassen, doch der Einsatz und ihre spielerischen Fähigkeiten sind bereits beachtlich. Musikalisch bewegen sich Adept im Emo/Metalcore-Bereich und sind dem Genre entsprechend sehr aktiv in der Szene. Das fällt auch dem ehemaligen Burning Heart-Chef Peter Ahlqvist und seinem Kollegen Eric Höjdén (Kid Down) auf. Die beiden haben das Label Panic & Action aus der Taufe gehoben und nehmen Adept unter Vertrag. Das offizielle Debüt erscheint 2009 unter dem Titel „Another Year Of Disaster“. Mit den Labelkollegen Her Bright Skies gehts im Anschluss in
Deutschland auf Tour. Bereits 2010 geht es wieder ins Studio, doch wollen sich die Jungs für „Death Dealers“ einen echten Metal-Produzenten ins Boot holen. Mit Frederik Nordström findet sich eine wahre Legende, die bereits mit Bands wie In Flames, At The Gates oder Hammerfall gearbeitet hat. Musikalisch setzen sie den Weg des Debüts weitgehend fort, jedoch mit deutlich besserem Sound. Auf Tour war die Gruppe gemeinsam mit As Blood Runs Black, Caliban und For Today. spielten außerdem im Vorprogramm von A Day To Remember. Im April 2013 erscheint ihr neues Album „Silence The World“.
Vorverkauf: Schweinfurt: Collibri Buchhandlung, Tourist-Info und Main-Post / Hofheim: Musik Hofmann /  Würzburg: Main-Post / sowie bei ALLEN Main-Post Geschäftsstellen mit Ticketservice / Tickets im Internet über www.stattbahnhof.de

DEZ Stattba FriederGraef (2)DO 05.12., 20 Uhr, Kneipe:
Kneipenkonzert: Frieder Graef & Markus Rill
Songwriter Night im Stattbahnhof
Im Dezember stellt der Würzburger Songschreiber Markus Rill sein neues Soloalbum „Late Night Drive“ sowie den Schwabacher Sänger & Gitarristen Frieder Graef vor.
Graef war Gitarrist der Erfolgsbands Smokestack Lightnin‘ und Waikiki Beach Bombers, war mit Bela B von den Ärzten auf Tour und mit ‚The Unknown Stuntman“ in den Charts. Nun konzentriert sich der Ausnahmegitarrist aufs Songschreiben. Unter dem Motto „keine Soli mehr“ schafft er melodische Kleinode des Popfolk, die mit ihren bezwingenden Melodien an die große Zeit der Laurel-Canyon-Ära gemahnen (Jackson Browne, Joni Mitchell).

FR 06.12., 21 Uhr, kleiner Saal:
Konzert: 3. Pigtown-Party mit White Fields, Veilside, Terence Spencer
Dieser Event dient dazu die lokale Musikszene mal wieder so richtig abzufeiern.
Führt allerdings meistens dazu dass das Publikum sich auch selber abfeiert, was natürlich genauso erwünscht ist. Die letzten Male hatten wir ziemlich viel Spaß und diesmal wird’s sicher nicht weniger.
Am Start: White Fields (HC aus Coburg und SW), Veilside (HC aus Frankfurt, Offenbach und Fulda) und Terence Spencer (Punkrock aus Hofheim).
Das alles für 5 Euro. Wie ihr seht haben wir unseren Lokal-Radius bis auf Frankfurt ausgeweitet. Wir haben auch keine Skrupel unsere Pigtown Zone noch zu erweitern. Also wer immer Bock hat bei der Pigtownparty für ein gutes Essen und Getränke zu spielen, schreibt uns unter pigtown@stattbahnhof.de.
Wir sehen uns beim Feiern.

SA 07.12., 21 Uhr, großer Saal:
Konzert: Igels – a tribute to The Eagles
Deutschlands „Tribute to the EAGLES… Die „IGELS“!
IGELS_POSTER_V4.inddDie neun Musiker aus dem Rhein Main Gebiet, spielen die größten Hits, der erfolgreichsten Country-Rock Formation der amerikanischen Musikgeschichte.
Von „Hotel California“, „Take it to the limit“, über „Take it easy“, „Life in the fast lane“, bis hin zu „The long road out of eden“, hält das dreistündige Konzert so ziemlich alles parat, was bei   EAGLES-Fans das Herz höher schlagen lässt.
Rock, Blues, Country, Pop, Folk, mal sehr gediegen, dann wiederum stimmungsvoll und mit groovigem Drive. Gitarrenprägnante Arrangements und dazu die EAGLES typischen Vocals.
Konzertantes für Geniesser! Songs, die nie in die Jahre gekommen sind, sondern heute stilistisch von vielen aktuellen Künstlern aus den Charts aufgegriffen werden. Vielleicht nicht die Art Musik, bei der man vor der Bühne herumspringt aber mit dem „gewissen Etwas“, was nicht Muskelkater sondern Gänsehaut erzeugt.
Eben etwas besonderes und bei weitem nichts alltägliches!
Vorverkauf: Schweinfurt: Collibri Buchhandlung, Tourist-Info und Main-Post / Hofheim: Musik Hofmann /  Würzburg: Main-Post / sowie bei ALLEN Main-Post Geschäftsstellen mit Ticketservice / Tickets im Internet über www.stattbahnhof.de

SA 07.12., 21 Uhr, kleiner Saal:
Vortrag: Frank Apunkt Schneider: „Die fremde und seltsame Welt des Sakropop“
Der »Schwund an jugendlichen Gottesdienstbesucher_innen« wurde in den 1970er Jahren meist mit der »Ausgrenzung der Lebenswelt von Jugendlichen« aus dem Gottesdienstgeschehen erklärt. Um sie zu erreichen, mussten die Amtskirchen ihren (Schein-)Frieden mit Rockmusik und Popkultur schließen. Die Geschichte des Sakropop berichtet von der langen, zähen und tragikomischen Integration von Pop in die Kirche. Sakropop ist »neue Kirchenmusik mit Stilmitteln moderner Popularmusik«, so Martin Bubmann, der Diedrich Diederichsen der Szene. Er hat die zahllosen Widersprüche zwischen religiösem Dogmatismus und popkulturellem Freiheitsversprechen in sich aufgenommen und in eine adäquate Form gebracht: die entfremdeste Form von Pop überhaupt. Und damit natürlich schon wieder: Meta-Pop! Sakropop ist das vermutlich bizarrste Sub-Genre des Pop, praktiziert lediglich innerhalb einer beinahe unsichtbaren und völlig unvermittelbaren Subkultur. Eben: Incredibly strange music.
Frank Apunkt Schneider wird Höhepunkte seiner umfangreichen Sakropop-Sammlung vorspielen und umfassend erläutern.
Frank Apunkt Schneider ist unfreier Autor, unfreier Künstler und selbsternannter Poptheoretiker, Mitherausgeber der testcard und Redakteur bei skug. Er lebt zurzeit als deutscher Außenposten der Kulturbewegung monochrom (www.monochrom.at) in Bamberg. Im Ventil-Verlag hat er 2007 das Buch »Als die Welt noch unterging. Von Punk zu NDW« veröffentlicht.

MI 11.12., 20 Uhr, großer Saal:
Konzert: The Browning
DEZ Stattba Browning_01_ (2)The Browning ist eine vierköpfige Band aus Texas, die 2005 gegründet wurde. Die Gruppe ist bekannt dafür Deathcore, Hardcore und andere Metal-Elemente mit elektronischen Einflüssen wie Hardstyle, Techno und Trance zu kombinieren. Trancecore-Junkies, die unbedingt mal wieder etwas Enter   Shikari-Methadon, Pulse-Ersatz oder generell Stoff, der aus harten Gitarren und Techno-/Trance-Sounds gewonnen wird, benötigen,   werden von dem Quartett begeistert sein. Die Formation um den ehemaligen Blood Runs Black-Schreihals Jonny McBee bedient jene Zielgruppe nämlich vortrefflich.
The Browning integrieren in ihrem harten Gitarrenspiel, das überwiegend aus Stakkato-Riffing besteht, eine Vielzahl an elektronischen Elementen. Gerade die Fusion von brachialen Hardstyle-Elementen und melodiösen Trance- und Techno-Melodien verleiht Songs wie dem rasenden „Bloodlust“, dem kaltblütigen „Burn This World“ oder dem bedrohlich wirkenden „The Sadist“ eine apokalyptische Atmosphäre, die in ihren Bann zieht und gerade deshalb nicht selten an Pendulum erinnert. Die kalte, druckvolle Produktion des Debüts „ Burns This World“ unterstreicht ereignisreiche, komplexe und völlig kitschfreie Arrangements, die mit jedem neuen Durchlauf weitere Details entfalten und entdeckt werden möchten.   Man darf sich schon jetzt auf den Debüt-Nachfolger namens „Hypernova“ freuen,   der am 1.10. erscheinen wird.
„The Browning feels at home in Europe and we can’t wait to go back for our headliner! We always have really crazy shows there and this time won’t be any different! Everyone pick up our new album HYPERNOVA so you can learn it before we come!“
Vorverkauf: Schweinfurt: Collibri Buchhandlung, Tourist-Info und Main-Post / Hofheim: Musik Hofmann /  Würzburg: Main-Post / sowie bei ALLEN Main-Post Geschäftsstellen mit Ticketservice / Tickets im Internet über www.stattbahnhof.de

DO 12.12., 19 Uhr, kleiner Saal:
Film: „Blut muss fließen“ – Undercover unter Nazis
DEZ Stattba Flyer Blut muss fließen gesamt1 Kopie (2)Der Sänger grölt Gewaltparolen, die Neonazis toben und die Arme gehen hoch zum Hitlergruß: Als Thomas Kuban zum ersten Mal ein Rechtsrock – Konzert mit versteckter Kamera dreht, ermöglicht er Einblicke in eine Jugendszene, in die sich kaum ein Außenstehender hineinwagt. Sechs Jahre später hat er rund vierzig Undercover-Drehs hinter sich, auch in Ländern jenseits deutscher Grenzen. Ein Lied begegnet ihm auf seiner „Konzerttournee“ immer wieder: „Blut muss fließen knüppelhageldick, wir scheißen auf die Freiheit dieser Judenrepublik…“. Hochbrisant ist das Material, das Thomas Kuban im Lauf der Jahre zusammengetragen hat – einzigartig in Europa, wahrscheinlich sogar weltweit.
Mit Rechtsrock junge Menschen zu ködern und zu radikalisieren – diese „Masche“   zieht bei erschreckend vielen jungen Menschen. Längst hat sich rund um die Musikveranstaltungen auch ein blühender Markt entwickelt: CD’s der einschlägigen Bands werden in Eigenregie produziert und in Szeneläden oder über das Internet verkauft. Mit rechtsextremen Merchandising – Artikeln ist das nicht anders. Auf diese Weise wird zugleich Geld für die Expansion der „Bewegung“ generiert.
Der Journalist Thomas Kuban hat all das mit versteckter Kamera dokumentiert und ist dabei ein hohes Risiko eingegangen. In keinem Verhältnis dazu steht das Interesse der Öffentlichkeit an seinen Bildern. Besonders deutlich wird dies bei der erfolglosen Suche nach Unterstützung für ein Filmvorhaben, von dem er sich große Wirkung verspricht: Eine Reise durch Deutschland und Europa, zurück auch an Orte, an denen er versteckt gedreht hat. Im Fokus stehen dabei politische Entscheidungsträger, Behörden und Bürger. Thomas Kuban versucht so Antworten zu finden auf die Fragen: Warum kann auf der rechtsextremen Partymeile über alle Grenzen hinweg gefeiert werden und wie lässt sich das verhindern?
Der Autor Peter Ohlendorf hat Thomas Kuban auf seiner Reise mit der Kamera begleitet. Diesen Beobachtungen sind Sequenzen des Undercover-Materials gegenübergestellt. In den Dokumentarfilm sind quasi fiktionale Elemente integriert, die sich aus Sicherheitsgründen ergeben: Der Protagonist des Films muss unerkannt bleiben, sein Name ist folglich ein Pseudonym. Die eigenwillige Verkleidung dient nicht nur seinem Schutz, sondern thematisiert in ihrer Überpointierung zugleich die Rezeption seiner Person durch die Gesellschaft. Auch die Stimme von Thomas Kuban wird unkenntlich gemacht. Die Sprachebene ist analog zur Verkleidung frei entwickelt, sie orientiert sich aber an seiner realen Identität und hält sich streng an Fakten.
Eintritt FREI

SA 14.12., 21 Uhr, großer Saal:
Konzert: Stone Free + Metal Attack
DEZ Stattba Metal-Attack_Band_HiRes (2)STONE FREE meets METAL ATTACK – „Classic Rock“ trifft auf „Classic Metal“
Stone Free: Retro-Rock der späten 60er und frühen 70er Jahre mit Songs von Hendrix, Black Sabbath, Cream und vielen anderen. Das neue Rock-Projekt von Andy Kirchner, bestens bekannt als Macher und Gitarrist von AB/CD und Hot Stuff, huldigt den Bands, die den Grundstein für den Siegeszug des Rock legten.

Jimi Hendrix Experience, Cream, Free, Black Sabbath, Doors oder Deep Purple haben Rockgeschichte geschrieben und ganze Generationen von Rockbands nachhaltig beeinflusst. Genau dieser Musikhistorie, die sich ständig zu wiederholen scheint, hat sich die Aschaffenburger Band Stone Free gewidmet. Songs wie Hey Joe, Foxy Lady, DEZ Stattba Stonefree-Pressefoto-1 (2)Purple Haze, Hush, Paranoid, Sunshine Of Your Love, White Room, Wishing Well und Riders On The Storm sind Kult und Meilensteine für die weltweite Rockgemeinde. Stone Free fängt die Energie der späten 60er und frühen 70er ein und die vier Musiker beweisen, dass diese Ära und dieser Geist zeitlos sind.

Die Besetzung: Gitarre – Andy Kirchner, Gesang – Daniel Sandner, Bass – Marcus Rippl, Drums – Maurice London
METAL-ATTACK aus Aschaffenburg präsentieren Heavy- Speed- und Thrash-Metal Coversongs aus den 80ern. Die Zuhörer werden auf eine musikalisch außergewöhnliche Zeitreise entführt – denn nur das Beste vom Besten ist gut genug. So zollt die Band mit Cover-Songs von Iron Maiden, Accept, Anthrax, Megadeth, Metallica, Slayer, Pantera uvm. den ganz „Großen“ Tribut. Die Besucher bekommen eine herausragende Show ohne Kompromisse in Sound, Bühnenperformance oder Spielqualität geboten – einfach „The Finest Blend of Metal“.
METAL-ATTACK erfüllen mit ihrem bis zu 3-stündigen Programm augenzwinkernd den inoffiziellen Bildungsauftrag für Metal. Alle 5 Musiker blicken bereits auf etwa 20 Jahre Bühnenerfahrung zurück und haben in der Vergangenheit alle schon in verschiedenen Konstellationen zusammen gespielt.
Vorverkauf: Schweinfurt: Collibri Buchhandlung, Tourist-Info und Main-Post / Hofheim: Musik Hofmann /  Würzburg: Main-Post / sowie bei ALLEN Main-Post Geschäftsstellen mit Ticketservice / Tickets im Internet über www.stattbahnhof.de

SA 21.12., 23 Uhr, kleiner Saal:
Disco: Digital Sound
Techno / Tech House

SO 22.12., 14 – 18 Uhr, Kneipe:
Küche: Vegane Weihnachtsbäckerei
Plätzchen / Gebäck und Glühwein / Punsch

MO 23.12., ab 20 Uhr, im ganzen Haus:
Party: die legendäre WHYnachtsdisco
Alle Jahre wieder…
… gibt es am Tag vor Weihnachten ein großes Happening im Stattbahnhof:
Seit über 20 Jahren ist die WHYnachtsdisco eine Institution: weniger Disco, denn eher ein „Treffen der Generationen“, denn nur an diesem Tag trifft man im Stattbahnhof so viele längst weggezogene Menschen wieder, die just zu Weihnachten einen Abstecher in die alte Heimat machen um die Eltern zu besuchen und eben die WHYnachtsdisco am 23.12. um vorher eine gute Party zu feiern.
Der Stattbahnhof bietet jedes Jahr hierfür die perfekte Bühne: im großen Saal gibt es Rock-Rotation, im kleinen Saal Indie/Alternative, die Kneipe dazwischen fungiert als Meeting-Point und „Laber-Station“.
Um Wartezeiten zu verkürzen hat der Stattbahnhof wieder extra Theken (für Cocktails und mehr) eingerichtet und den hinteren Biergarten für die Raucher mit einem Dach ausgestattet. Außerdem gibt es ein limitiertes Kontingent an Eintrittskarten im Vorverkauf ab Anfang Dezember an der Stattbahnhof-Theke zu erwerben.
Also: kommen und freuen! Und weil Weihnachten ist gibt’s für jeden ein kleines Geschenk!

DI 24.12.:
Kneipe an Heiligabend ab 20 Uhr geöffnet!

MI 25.12., 21 Uhr, großer Saal:
Konzert: The Ghost Rockets, Bad Drugs, On Your Marx
DEZ Stattba ghost_rockets (2)Nachdem die Ghost Rockets im Sommer auf zahlreichen Shows mit den Punkrock-Ikonen Bad Religion den großen Hallen einheizen durften, zeigten sie sich kurz darauf auf der Main-und-Meer-Wasserbühne an der Disharmonie von ihrer gefühlvollen Seite und verzauberten die ausverkaufte Tribüne mit einem magischen Akustik-Konzert. Nun sind sie endlich wieder beim traditionellen Weihnachtskonzert im Stattbahnhof zu Gast und werden dort vor allem Songs ihres kommenden neuen 2. Full-Length-Albums zum Besten geben, das nun endgültig im Frühjahr 2014 erscheinen wird. Man darf gespannt sein!!! Zur Schweinfurter Rockband der Stunde muss man sonst wohl kaum noch Worte verlieren. Ihr Stil bewegt sich irgendwo zwischen Rock und Alternative und wurde schon häufig mit Queens of the Stone Age oder Foo Fighters verglichen. In ihrem mittlerweile achtjährigen Bandbestehen spielten sie unzählige Konzerte in ganz Deutschland und teilten die Bühne schon mit Szene-Größen wie Tito&Tarantula, Kyuss Lives!, Gaslight Anthem, Strike Anywhere oder TV on the Radio. Live entfacht ihr charismatischer und mitreißender Sound eine wahnsinnige Energie, die ihresgleichen sucht. Absoluter Plichttermin!!
DEZ Stattba BAD DRUGS PRESSEBILD (2)Bad Drugs: Gitarre, Bass, Schlagzeug und Gesang. Drei Akkorden, kein Schnick-Schnack, vielen Ecken und Kanten, noch mehr Ohrwurmmelodien und treibenden Beats. Alles das was eine Garagen-Punkband im zweiten Frühling braucht! Die „bösen Drogen“ sind niemand geringeres als Matze Nürnberger   (Ex-Tagtraum, Senore Matze Rossi, Ex-Error Surfers), Sven Peks (Ex-Patentblau5, Ex-Straightlez, Ex-Clockwise From Top, Ex-Boink) und Bastian Wegner (Ex-Point Of No Return, Ex-Wilson jr.) die sich hier in einem klassischen Punkrock-Trio zusammengefunden haben um die laute, ungebremste und ungestüme Musik, die ihre Jugend bewegt, geprägt und sie mehr oder weniger erwachsen werden lassen hat, zu zelebrieren. Nach Konzerten mit Boy Sets Fire, Good Riddance und ausgewählter Club-Shows zu der im Sommer erschienen Vinyl &Download EP „I Like Bad Drugs“, die die Punkrockszene einstimmig begeisterte, präsentieren und verkaufen die drei alten Herren schon exklusiv am 25.12.13 ihr erstes Album „Old Men Young Blood“ offizieller Releasetermin des Longplayers ist dann erst am 17.01.14.
On Your Marx: 5 Jungs – bzw. ältere Herren – aus unterschiedlichsten Musikrichtungen stammend, die sich dem guten alten Punkrock der 90er Jahre verschworen haben. Dabei fühlt man sich an die alten Zeiten zwischen Bad Religion, Nofx und Good Riddance zurückversetzt.

MI 25.12., 22 Uhr, kleiner Saal:
Disco: Drum and Bass – konzentriert tanzen
X-Mas Special

DEZ Stattba X-Mas Festival (2)DO 26.12., 20 Uhr, großer Saal:
Konzert: X-Mas-Festival
Wieder findet am 2. Weihnachtsfeiertag ein Festival mit haufenweise lokaler Bands unterschiedlichster Stilrichtungen statt. Es sollte für jeden was dabei sein.
Dieses Jahr sind folgende Bands am Start:
Scallwags (Rock’n’Roll-Punk)
Goldeisen (Schlager/Volksmusik)
Vicious Delicious (Rock)
Mihalys Theorie (Funk/HipHop)
50m Freistil (Rock/Indie/Pop)
Jane Doe (Rock)

SA 28.12., 21 Uhr, großer Saal:
Konzert: Light My Fire – a tribute to The Doors
TheDoors waren unzweifelhaft eine der eigensinnigsten Bands der 60-er Jahre, die mit ihrer legendären düsteren Musik das Leben und Lebensgefühl von Generationen prägten und heute noch prägen.

Die TheDoors-Tribute-Band LIGHT MY FIRE ist eine der wenigen Doors-Coverbands Deutschlands, die es schaffen, ihr Publikum bei jedem ihrer Konzerte in den Bann der mystischen Klangwelt zu ziehen und das damit verbundene spirituelle Lebensgefühl perfekt zu vermitteln.

Das Erfolgsrezept von LIGHT MY FIRE ist die einzigartige Darbietung der Doors-Musik – die Kombination aus ekstatischen Melodien und poetischen Inhalten – verbunden mit der Fähigkeit, die Botschaft der Texte der TheDoors auf der Bühne zu leben und zu beleben.

Die Band LIGHT MY FIRE aus dem Raum Würzburg besteht aus international erfahrenen Musikern, die es durch ihre Bühnenshow und ihren Gesang geschafft haben, innerhalb kürzester Zeit eine der bekanntesten Doors-Tribute-Bands Deutschlands zu werden.
Mit großem Erfolg begeistern sie ihr Publikum bei zahlreichen Events, sowohl in renommierten Clubs als auch bei großen Festivals.

Überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie sich bei einem der sagenhaften LIGHT MY FIRE   – Konzerten in die Welt der mystischen Musik der 60er Jahre entführen.
Vorverkauf: Schweinfurt: Collibri Buchhandlung, Tourist-Info und Main-Post / Hofheim: Musik Hofmann /  Würzburg: Main-Post / sowie bei ALLEN Main-Post Geschäftsstellen mit Ticketservice / Tickets im Internet über www.stattbahnhof.de

SA 28.12., 23 Uhr, kleiner Saal:
Disco: Summa Summarum
Techno

SO 29.12., 20:30 Uhr, großer Saal:
Konzert: Jamaram + De Luca
DEZ Stattba jamaram-press42 (2)Der Reggae&Rock&Roll Zirkus JAMARAM ist wieder ON THE ROAD! 12 Jahre JAMARAM mit über 1.000 Liveshows in Deutschland, Europa und dem Rest der Welt – und kein Ende in Sicht! Die Gigmonster aus dem Süden der Republik sind mit ihrem neuem Album »LA FAMILLE« (Release 12.10.2012 Soulfire Artists/Rough Trade) huckepack unterwegs und freuen sich mit euch auf feucht-fröhliche Eskalation in den Clubs.
Auch mit ihrem siebten! Album lassen sich JAMARAM, nach jahrelangem Roadtrip längst zur Zirkusfamilie zusammengeschweisst, in keine Genre-Schublade pressen. Ausgehend vom Grundkanon Reggae gibt´s auf »LA FAMILLE« an Sensationen Ska&Rocksteady, Rock&Latin&Pop, Singer/Songwriter-Sound und Hymnisches zu hören. Das Resultat ist ein überraschend facettenreicher Longplayer, der auch bis dato ungehörte Klangwelten aus dem JAMARAM Universum offenbart.
Live gibt´s noch ne´ geballte Ladung Balkan Beats, HipHop&Dub, Socca&Afro. auf die Ohren und fertig ist der Cocktail, der Fans und Band besoffen macht vor Glück.
Lasst euch das Spektakel nicht entgehen! Rein in den Stattbahnhof und abgehen wie Popcorn! Der Vorverkauf läuft!
Vorverkauf: Schweinfurt: Collibri Buchhandlung, Tourist-Info und Main-Post / Hofheim: Musik Hofmann /  Würzburg: Main-Post / sowie bei ALLEN Main-Post Geschäftsstellen mit Ticketservice / Tickets im Internet über www.stattbahnhof.de

DI 31.12.:
Kneipe an Sylvester ab 21 Uhr geöffnet!

Mehr unter: www.stattbahnhof.de



© 2fly4 - Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert