Home / Lokales / Die Telekommunikationsbranche war 2012 der Dauerbrenner bei den Verbraucherbeschwerden

Die Telekommunikationsbranche war 2012 der Dauerbrenner bei den Verbraucherbeschwerden

SCHWEINFURT – Fallen im Telekommunikationsmarkt, Ärger mit dubiosen E-Mails sowie Fragen rund um Finanzen und Versicherungen standen letztes Jahr weit oben auf der Hitliste der Ratsuchenden. Das berichtet Stefanie Gold von der Schweinfurter Verbraucherzentrale bei der Vorstellung des Jahresberichts 2012.

Viele wandten sich auch an die Beratungsstelle wegen angekündigter Strompreiserhöhungen oder Fragen zum Energiesparen. Insgesamt verzeichnete die Einrichtung in der Judengasse 10 ca. 3700 Kontakte.

Mit der Novelle des Telekommunikationsgesetzes gab es im Mai letzten Jahres viele Änderungen zugunsten der Verbraucher. Diese betrafen sowohl den Umzug und Anbieterwechsel als auch Call-by-Call-Telefonate, Warteschleifen bei Hotlines sowie den Mobilfunk. Neu ist beispielsweise, dass der Kunde jetzt bei einem Wechsel maximal einen Kalendertag ohne Telefon- und Internetanschluss sein darf. Trotz dieser Neuregelungen war die Telekommunikationsbranche weiterhin ein Dauerthema bei den Beschwerden. „Für viel Kundenverdruss sorgten oft auch unzureichende Informationen über Tarife, Kosten und Technik sowie unverständliche und unübersichtliche Vertragsbedingungen“, so Stefanie Gold.

Bei allem noch verbleibendem Ärger rund um Telefon und Internet stellt die Verbraucherberaterin eine weitere Verbesserung heraus: Mit Einführung der sogenannten Buttonlösung ging das Problem der bisherigen Abofallen im Internet spürbar zurück. Seit August 2012 müssen Onlineanbieter kostenpflichtige Angebote deutlich mit einem Bestell-Button kennzeichnen. „Nicht zuletzt der unermüdlichen Lobbyarbeit der Verbraucherzentralen ist es zu verdanken, dass endlich wirkungsvolle Maßnahmen gegen dieses Massenproblem in Kraft getreten sind“, so Stefanie Gold.

Ob Versicherungen, Altersvorsorge, Geldanlage oder Kredit – unverändert hoch war das Interesse an Beratungen zu Finanzdienstleistungen. Stark nachgefragt waren beispielsweise umfassende Konzeptberatungen, wie man sich ein individuelles und ein effektives Altersvorsorgekonzept aufbaut. „Nur wer sich systematisch damit auseinandersetzt, kann sicher sein, nicht jahrelang in die falschen Produkte oder Verträge zu investieren“, betont Stefanie Gold. In vielen Anfragen ging es auch um die Beitragserhöhungen der privaten Krankenversicherungen. „Privatversicherte wollten wissen, wie sie die teils erhebliche Beitragslast reduzieren können“, erläutert Gold. Wichtig war es hier unter anderem, über die Vor- und Nachteile aufzuklären, die mit einem Tarifwechsel verbunden sind.

Ein neues Beratungsangebot erweitert seit September 2012 das Spektrum der Energieberatung. Ratsuchende können sich für einen Energie-Check einen Experten nach Haus holen. Am Bedarf von Mietern orientiert sich der „Basis-Check“. Dabei untersucht der Energieberater vor allem den Energieverbrauch für Strom und Heizung. Beim „Gebäude-Check“ erhalten Wohneigentümer darüber hinaus auch eine Analyse der Gebäudehülle und Haustechnik.

Beim Jahresrückblick auf die Arbeit der Schweinfurter Verbraucherzentrale macht Verbraucherexpertin Stefanie Gold insgesamt deutlich, dass Ratsuchende zunehmend verunsichert und gestresst sind. Viele Menschen haben längst den Überblick verloren bei der Fülle an Produkten, Tarifen und komplexen Vertragsbedingungen. Zu welcher Krankenkasse gehe ich? Welcher Handy-Tarif ist für mich der günstigste? Wie sorge ich privat fürs Alter vor? Der Wunsch vieler Verbraucher nach unabhängigem Rat, Orientierung und Unterstützung sei deutlicher denn je wahrnehmbar.

Die Schweinfurter Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Bayern, Judengasse 10, ist zu erreichen unter Telefon 09721 217 17. Geöffnet ist Montag von 9 bis 13 Uhr (ab September wieder Mittwochs von 9 bis 13 Uhr geöffnet), Donnerstag von 13 Uhr bis 17 Uhr und sowie Freitag von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr. Die Kosten variieren je nach Art und Umfang der Beratung. Informationen gibt es im Internet unter www.verbraucherzentrale-bayern.de



© 2fly4 - Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert