Home / Specials / Filme / Ein Silberschweif überspannt die 25. Bergrheinfelder Kulturwoche vom 19. bis 26. Juni

Ein Silberschweif überspannt die 25. Bergrheinfelder Kulturwoche vom 19. bis 26. Juni

BERGRHEINFELD – Leider vermisst man bestimmte Dinge im Leben erst, wenn man sie nicht mehr hat. Gemäß dem Zitat „Ein Fisch spürt erst dann, dass er Wasser zum Leben braucht, wenn er nicht mehr darin schwimmt“.

Der Mangel in letzten beiden Jahren hat deutlich gezeigt, wie wichtig Kultur für das menschliche Miteinander, für die geistige Auseinandersetzung, für das vermittelnde Lebensgefühl ist.

Das lange Warten soll jedoch nun ein Ende haben, die Liebhaber der Bergrheinfelder Kulturwoche dürfen aufatmen. Nach zweijähriger Zwangspause ist der Startschuss für die beliebte Veranstaltungsreihe zum 25. Mal gefallen.

Die Gemeinde Bergrheinfeld wird in der Zeit vom 19. – 26.06.2022 einmal mehr zum pulsierenden Zentrum für die unterschiedlichsten Kulturgenres und – endlich – bietet sich dem Veranstalter die Möglichkeit, das 25. Jubiläum der Kulturwoche mit der diesjährigen Ausgabe feiern zu dürfen.

Das Programm für 2022 ist vielversprechend, die eingeladenen Künstler werten die Veranstaltung zu einem sprühenden Feuerwerk auf. Alle Veranstaltungen finden im Freien, im festlich illuminierten Zehnthof statt, der mit seinem passenden Ambiente das Wohlfühlen unterstreicht.

Die Eröffnung der diesjährigen Kulturwoche findet am Sonntag, 19.06.22, im Zehnthof mit einem Konzert des Duos Graceland „A Tribute To Simon & Garfunktel“ statt. Thomas Wacker und Thorsten Gary sind als Duo Graceland in Deutschland unterwegs und begeistern die Konzertbesucher allerorts mit den bekannten Klassikern von Simon & Garfunkel. Einzigartig sind die Lieder der großen Komponisten in Klang und Musikalität, und genau diese Einzigartigkeit versucht das Duo in ihren Interpretationen zu bewahren.

Den traditionellen fränkischen Montagabend, 20.06.22, bestreiten die HerzensBLECHer mit ihrem Programm am Puls der Zeit: „APP in die Zukunft“. Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten und der digitale Wahnsinn lauert überall, wenn Apps den Alltag bestimmen und sich die Waschmaschine mit dem Toaster vernetzt. Das frech-fränkische Musikensemble unterzieht dabei die innovativsten Errungenschaften menschlichen Erfindungsgeistes einer gnadenlosen Analyse. Dabei trifft cooler Bläsersound auf unwiderstehliche Leidenschaft.

Am Dienstag, 21.06.22, gastiert das Totale Bamberger Cabaret mit seinem Programm „Bevor wir’s vergessen – TBC Greatest Witz“ in Bergrheinfeld. Und sie haben eines gemeinsam mit der Bergrheinfelder Kulturwoche, sie feiern ebenso Jubiläum; zwar sind sie zehn Jahre älter, aber wie die Kulturwochen, haben auch sie nichts an Glanz, Charme, Frische und Esprit verloren. Im Gegenteil, die Silberrücken präsentieren Frankens größte Lachnummer, Greatest Witz aus über 35 Jahren – ein Best-of der lautesten Sketche, schrägsten Songs und peinlichsten Kalauern.

Eine heitere, literarische Mainreise erwartet die Zuhörer am Donnerstagabend, 23.06.22, unter dem Motto „Wohlauf, die Luft geht frisch und rein“. Der als kultureller Tausendsassa bekannte Hans Driesel – der übrigens schon in den Anfangsjahren der Kulturwoche mitgewirkt hat – folgt dem Lauf des Maines. Er wandert vom Ochsenkopf bis zu Goethes Geburtsstadt Frankfurt und lässt Dichter in Geschichten und Anekdoten zu Wort kommen und spannt dabei den Bogen weit über Klassik, Romantik bis zu zeitgenössischen Schriftstellern, mit Abstechern in die fränkische Mundart. Hans und Lissy Heilgenthal begleiten ihn dabei musikalisch und lassen dabei auch selten zu hörende historische Instrumente zum Einsatz kommen.

Leise Töne mit Seidenglanz, gepaart mit einem geballten Stimmumfang, ein Klangkörper mal sanft und melancholisch, mal erfrischend und vielseitig. In unterschiedlichsten Stilrichtungen unterwegs, das ist die Frau mit der Powerstimme, Tuija Komi. Mit ihrem Quartett (Peter Cudek -Kontrabass, Stephan Weiser – Piano und Martin Kolb -Schlagzeug, Percussion) gastiert das musikalisch finnische Energiebündel am Freitag, 24.06.22 im Zehnthof und lässt die mitternächtliche Sonne ihrer Heimat leuchten. Die begnadete Sängerin bringt den Zuhörern auf ihrer „finn-tastischen“ Klangreise in den hohen Norden Finnland ein Stück näher, das Land der ursprünglichen Wälder, tausend Seen, der Mitternachtssonne nahe am Nordpol, der tanzenden Polarlichter… und den glücklichsten Menschen der Welt.

München, 18.7.2018 / Foto: Robert Haas
Die gebürtige Finnin und Wahlmüchnerin Tuija Komie hat lange bei Siemens in der IT gearbeitet, heute verdient sie ihr Geld mit Jazzgesang.

Es ist Tradition, sich zum Ausklang der Bergrheinfelder Kulturwoche am Samstagabend, 25.06.22, im festlich illuminierten Zehnthof zu treffen und auf der großen Tanzfläche abzutanzen oder auch nur der Musik bei einem guten Gespräch mit dem Tischnachbarn zu lauschen. Die Open-Air-Party mit „Brass Brachial“ liefert musikalische Lebensfreude durch heiße Beats und mitreißenden Rhythmen gleich mit. Das Repertoire der Live-Band reicht von Songs der 80er und 90er bis zu aktuellen Hits – für jedes Alter ist etwas dabei. An diesem Abend gibt es zum 25-jährigen Jubiläum der Bergrheinfelder Kulturwoche einen Überraschungsauftritt der heißesten Samba-Gruppe Frankens Bateria Caliente!

Zum Abschluss der Kulturwoche richtet der Musikverein Bergrheinfeld am Sonntag, 26.06.22, das alljährliche Brunnenfest aus. Neben musikalischer Unterhaltung ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Ab 13 Uhr bietet der Schachclub Bergrheinfeld die Möglichkeit, die Simultanschachspiele gegen den deutschen Schachgroßmeister Michael Prusikin live im Zehnthof mitzuverfolgen.

Die Veranstaltungen finden alle im Zehnthof, Hauptstraße 36, im Freien statt. Freie Platzwahl – keine Sitzplatznummerierung! Kartenverkauf bei Gemeinde Bergrheinfeld ab Montag, 09.05.2022, ausschließlich per Telefon oder E-mail. Nach Überweisung des Eintrittspreises stellt die Gemeinde die Karten per Post zu. Restkarten an der Abendkasse erhältlich.

Gemeinde Bergrheinfeld
Tel.: 09721/9700-13, sigrid.schmitt@bergrheinfeld.de oder Tel.: 09721/9700-23, petra.moehring@bergrheinfeld.de

Es gelten die aktuellen Infektionsschutzregelungen. Weitere Infos auch zum Kinderprogramm unter: www.bergrheinfeld.de

Foto Graceland Harry Keller
Foto HerzensBLECHer HerzensBLECHer
Foto TBC Nico Manger
Foto Hans Driesel Stefanie Büttner
Foto Tuija Komi Robert Haas
Foto Brass Brachial Brass Brachial
Foto Bateria Caliente Bateria Caliente



© 2fly4 - Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!