Home / Ort / Rhön / Fahr mal hin und lauf mal rum: Die Premium-Extratour „Der Hilderser“ als einer der besten Rundwanderwege Deutschlands – VIELE FOTOS!

Fahr mal hin und lauf mal rum: Die Premium-Extratour „Der Hilderser“ als einer der besten Rundwanderwege Deutschlands – VIELE FOTOS!

HILDERS IN DER HESSISCHEN RHÖN – Rund 90 Kilometer muss man von Schweinfurt aus nach Hilders in der hessischen Rhön fahren. Doch das lohnt sich. Hier gibt es den „Hilderser“, einen Rundwanderweg, der zu den Extratouren in der Rhön gehört. Er soll einer der schönsten in ganz Deutschland sein…

SW1.News hat ja schon ein paar dieser Extratouren getestet, jeweils beschildert mit einem Anfangsbuchstaben in Rot auf weißem Untergrund. Ostheimer, Michelsberg bei Münnerstadt und Meininger. Hier gleich weiter unten nacheinander die Links dazu, danach gibt´s mehr Infos aus Hilders – und viele Fotos.

Gleich mal als Fazit zum Hilderser das: Als Wanderfreund sollte man die knapp 12 Kilometer lange Runde auf alle Fälle mal gemacht haben. Auch wenn die drei oben genannten Runden eigentlich genauso attraktiv sind.

Der beste Startpunkt für den Hilderser ist der Parkplatz am Ende der Sandgasse an der Kneipp-Anlage. Auch deshalb, weil er deshalb auch wieder der Endpunkt ist – und weil im Sommer schon mal die Füße qualmen können nach der Runde. Kühlung erwünscht!

Fahr mal hin und lauf mal rum: Die Extratour Ostheimer mit aufregenden 6,6 Kilometern – MIT VIELEN FOTOS!

https://in-und-um-schweinfurt.de/urlaub/fahr-mal-hin/lauf-mal-rum-der-michelsberg-in-muennerstadt-mit-der-kirchenruine-und-tollen-ausblicken/

Fahr´ mal hin und lauf´mal ´rum: Der Meininger mit einem Schloss, einer Burgruine und guter Aussicht

Los geht´s gleich mal mit einem steilen Anstieg. Na sauber! Erste Station: Der Kreuzweg mit 14 Stationen zur Kapelle auf den über 600 Meter hohen Battenstein. Inklusive Wallfahrtskapelle St. Maria. Hier ist die erste Rast bereits notwendig.

Dann kommt´s bald heftig, denn der Anstieg zum fast 750 Meter hohen Buchschirmberg mit dem kleinen Aussichtsturm und den Liegebänken hat es in sich. Dafür lohnt sich die Aussicht von oben bis auf beispielsweise Wasserkuppe und Milseburg. Gut auch zu wissen: Die heftigsten Anstiege haben die Wanderer nun schon hinter sich. Auch wenn noch über acht Kilometer vor einem liegen.

Nächste markante Stationen sind die im Wald gelegene Hütte des Rhönklub-Zweigvereins Simmershausen und später die Ruine Auersburg mit Innenhof, überdachtem Schutzbereich und einer Aussichtsplattform auf der Burgmauer. Danach geht´s stetig abwärts durch beispielsweise die Ritterschlucht und über die Mariengrotte zurück zum Ausgangspunkt. Und dann: Füße hinein ins kühle Wasser!

Und jetzt: Fotos!

 



© 2fly4 - Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!