Home / Lokales / „Froh zu sein bedarf es wenig – und wer froh ist, ist ein König…: Carusopreis vom Chorverband für den singenden Wernecker Kindergarten Marienau

„Froh zu sein bedarf es wenig – und wer froh ist, ist ein König…: Carusopreis vom Chorverband für den singenden Wernecker Kindergarten Marienau

WERNECK – „Froh zu sein bedarf es wenig – und wer froh ist, ist ein König…“, so klang es im Kanon sowohl von den kleinen Bänkchen – auf dem die Kinder saßen, als auch von den großen Stühlen. „Könige“ waren wohl an diesem Fest alle – die Kinder und auch alle Ehrengäste, die zum Fest zusammengekommen waren.

„Wir feiern das Caruso-Fest!“, riefen die Kinder stolz, den Eltern zuhause und auch den Festgästen entgegen. Seit 2006 in Folge haben die Kinder aus dem Wernecker Kindergarten Marienau mit ihren Betreuerinnen den Carusopreis, vormals Felix, erhalten.

Der Chorverband vergibt diese Auszeichnung an Kindergärten, die mit den Kindern täglich und in einer kindgerechten Tonhöhe singen, die vielfältige Musikauswahl haben und singen als ganzheitlichen Vorgang betrachten. Letztendlich kommt noch der hohe Stellenwert von Musik und dem Singen im Kindergarten dazu.

Das lobten auch die Verantwortlichen des Chorverbandes in Berlin, so wie Herr Brunner, Kirchenmusiker und Fachberater der Kindergärten des deutschen Chorverbandes in der Rede zur Auszeichnung erklärte. Aus Berlin kam an Herrn Brunner die Rückmeldung, dass die Bewerbung des Kindergarten Marienau einzigartig und ideenreich war.

Die Liederliste vielfältig, von alten Kindergarten-Klassikern, bis zu den neuesten Liedern, von klassischen Elementen bis Rock und Pop. Vieles was die Kinder an Liedern und Tänzen mitbringen, wird in lustiger, wertschätzender Weise erarbeitet und umgesetzt. Dazu kommen noch die Arbeit mit den Instrumenten, den Verklanglichungen und Liedbegleitungen.

Ein buntes Angebot, dass die Kinder auch am Caruso-Fest den versammelten Gästen aus dem Elternbeirat, dem Vorstand, der Kirche und Politik und den Kindergarteneigenen Rentnerinnen aufzeigten. Anhand der vier Jahreszeiten zeigten die Kinder Kreistänze, sangen Lieblingslieder vor und untermalten Geschichten mit Instrumenten.

Aus der Reihe der Ehrengäste kam auch Herr Bürgermeister Hauck, der sich – im Vorfeld – über diese Auszeichnung erkundigt hatte und mit seinen Erfahrungen als Kindergartenvater verglichen hat. Er beglückwünschte Kinder wie Kindergartenteam gleichermaßen und freute sich über die Lieder. „Schon beim Betreten des Kindergartens schallen im Lieder entgegen“, freute er sich.

Ein besonderes Highlight der Feier waren wohl auch die Ehrungen. Das Team dankte innerhalb der Feier Herrn Michael Fratz (1 Vorsitzender) für 25 Jahre lang Arbeit im Vorstand des St. Johannesvereins und Frau Sonja Popp (2. Vorsitzende) für 30 Jahre Mitarbeit im Elternbeirat und jetzt im Vorstand.

Leider konnte Herr Fratz aufgrund von Krankheit nicht anwesend sein, umso heftiger lachte die zweite Vorsitzende über die Ehrung und den Seifenblasen- Regen der über sie hinweg ging.

Bei Kaffee und Kuchen klang das Fest aus. Herr Brunner meinte bei der Verabschiedung: „Feiern könnt ihr in Werneck!“

Auf dem Foto von links nach rechts – hintere Reihe: Gaby Brand (Leitung), Herr Brunner (deutscher Chorverband), Frau Kuhn (Gemeinderätin), Frau Treutlein (im Vorstand des St. Johannesvereins), Frau Zeißner, Herr Dr. Herzog (im Vorstand des St. Johannesvereins), Frau Popp (2. Vorsitzende im St. Johannesverein) Frau Grätz, Frau Ruppenthal, Herr Bürgermeister Hauck, Herr Reimers (Gemeinderat), und inmitten der Kinder Frau Merz und Frau Kullick (Elternbeiräte), Frau Dr. Zänglein.

Dazu zwei gemalte Bilder: Kinder im Konfettiregen



© 2fly4 - Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!