Home / Weltbessermacher / Je 250 Euro für den „Bunten Kreis“ & „Krebsberatungsstelle“: EVS spenden an zwei soziale Projekte des Leopoldina-Krankenhaus

Je 250 Euro für den „Bunten Kreis“ & „Krebsberatungsstelle“: EVS spenden an zwei soziale Projekte des Leopoldina-Krankenhaus

SCHRAUDENBACH / SCHWEINFURT – Die „Eigenheimervereinigung Schraudenbach e.V.“ (EVS) hat dem „Bunten Kreis“ und „Psychosoziale Krebsberatungsstelle“ des Leopoldina-Krankenhauses in Schweinfurt eine Spende von je 250 Euro zukommen lassen. Die Summe ist ein Teil des Erlöses vom EVS-Waldfest im August.

„Bunter Kreis“: Florian Eisenhardt, 2. Vorsitzender der EVS, hat die Summe persönlich beim „Bunten Kreis“ vorbeigebracht und betont wie sehr er dessen Arbeit für die Frühgeborenen oder schwerstkranken Kindern und deren Familien schätzt. Frau Aynur Scheuring , Koordinatorin des Bunten Kreis, bedankte sich ganz herzlich für die Spende. Der Bunte Kreis ist eine multiprofessionelles Team des Leopoldina-Krankenhaus, bestehend aus Pflegefachkräften, Psychologen, Sozialpädagogen und Kinderärzten. Es unterstützt den Übergang von der intensiven Klinikbehandlung in den Alltag und steht der Familie als Ansprechpartner zur Seite.

„Psychosoziale Krebsberatungsstelle“: Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Psychoonkologin (DKG) & Gestaltungstherpeutin Doris Göb war begeistert über die Spende und bedankte sich ganz herzlich bei Florian Eisenhardt, dass die EVS in diesem Jahr mal wieder an die Krebsberatung gedacht und eine erfreuliche Summe gespendet hat. Die Krebsberatungsstelle im Leopoldina-Krankenhaus ist eine von 13 Beratungsstellen der „Bayerischen Krebsgesellschaft e.V.“. In der „Psychosozialen Krebsberatungsstelle“ erhalten Betroffene und Angehörige professionelle Unterstützung bei der Bewältigung einer Krebserkrankung in allen Phasen der Krankheit.

Sie helfen ihnen dabei neue Perspektiven für ein Leben mit oder nach einer Krebserkrankung zu entwickeln. Insbesondere begleiten sie Betroffene einer Krebserkrankung, helfen in Krisensituationen, unterstützen bei Entscheidungsfindungen in medizinischen Fragen, beantworten sozialrechtliche Fragen, informieren über Gesundheitsförderung und Früherkennung, bieten Paar- und Famieliengespräche an, helfen ein offenes Gespräch mit den Kindern zu finden, vermitteln Kontakte zu Gruppen und bieten Vortrags- und Seminarangebote an. Die Beratungen finden persönlich, telefonisch, schriftlich oder digital statt und sind vertraulich und kostenfrei.

Auf den Fotos jeweils von links:

Bunter Kreis: Florian Eisenhardt, 2. Vorsitzender EVS, Aynur Scheuring, „Bunter Kreis“
Krebsberatung: Florian Eisenhard, 2. Vorsitzender EVS, Doris Göb,

Fotos: Bunter Kreis / Krebsberatung



© 2fly4 - Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!