ReisetippsLokalesKultur und FreizeitBusinessSpecialsFamilie und Gesundheit

Mit dem Bayernticket ab Mainfranken durch den gesamten Freistaat: Der persönliche Streckenagent informiert stets aktuell

MAINFRANKEN – Morgens im Zug Zeitung lesen und auf der Rückfahrt dann ein Nickerchen machen … die meisten Autofahrer wissen gar nicht, was ihnen in ihrer Blechkarosse so alles entgehen kann. Spätestens aber, wenn der Bahnreisende am Autobahnende im Stau stehen und der DB-Zug an ihnen vorbeifährt, überlegt auch ein eingefleischter Auto-Fan, ob die Bahn vielleicht doch eine bessere Alternative wäre.

Bahnkenner wissen: Züge haben in Sachen Anreisekomfort und Zuverlässigkeit die Nase vorn. Seit dem Ende des letzten Jahrtausends fährt die Bahn dem Auto auch noch in der Kostenfrage davon. Im März 1997 wurde das Bayern-Ticket als bundesweit erstes Länderticket eingeführt. Ein Erwachsener kann, bei voller Auslastung des Tickets, für gerade mal 7 Euro und 80 Cent einen ganzen Tag lang durch ganz Bayern fahren!

Dabei ist neben der Bahnfahrt auch die Nutzung aller U-Bahnen, S-Bahnen, Tram und fast aller Busse in Bayern kostenlos mit dabei. Das Bayern-Ticket ist eine beispiellose Erfolgsgeschichte, denn seit der Einführung des Bayern Tickets wurde dieses bereits über 42 Millionen Mal verkauft. Eine Erfolgsgeschichte, die dank attraktiver Preise, hoher Qualität und zuverlässiger Leistung dazu beiträgt, dass die Eisenbahn dauerhaft mit dem Individualverkehr konkurrieren und somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.

Mit dem Bayern-Ticket fahren Reisende ab 23 Euro kreuz und quer durch Bayern. Wollen sie den Tag jedoch nicht alleine verbringen, haben sie beim Lösen der Fahrkarte die Möglichkeit bis zu vier weitere Personen zu je 4 Euro auf ein Bayern-Ticket hinzu zu buchen, und diese an beliebigen Orten zusteigen zu lassen.

Besonders interessant ist das Bayern-Ticket zum Beispiel auch für Eltern/Großeltern. Eine Person zahlt 23 Euro und darf beliebig viele eigene Kinder/Enkel unter 15 Jahren kostenlos mitnehmen. Zusätzlich kann noch eine weitere Person für nur 4 Euro mitfahren.

Das Bayern-Ticket gilt bayernweit in allen Nahverkehrszügen, Verbundverkehrsmitteln (S-, U-, Straßenbahnen, Bussen) und fast allen Linienbussen, im österreichischen Außerfern, bis Kufstein, Salzburg Hbf, Ulm Hbf, Sonneberg sowie auf den Strecken Hergatz-Kißlegg-Memmingen, Ansbach-Crailsheim und Hasloch (Main)-Lauda-Würzburg; Montag bis Freitag gilt das Bayern-Ticket von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages, an Wochenenden und Feiertagen sowie am 15. August sogar schon ab 0 Uhr – ideal für die ausgiebigen Touren dieses Buches.
www.bahn.de/bayern-ticket

Fahrkartenautomaten finden Reisende in fast allen Bahnhöfen. Dort können sie Einzelfahrscheine, Bayern-Tickets, Regio-Tickets, Quer-durchs-Land-Tickets und Schönes- Wochenende-Tickets erwerben.

Der persönliche Streckenagent informiert über Störungen und Baustellen. Der Streckenagent ist ein kostenloser E-Mail-Newsletter, der Interessierte individuell mit den neuesten Informationen zu Ihrer Strecke versorgt. Sie melden sich einfach an und wählen eine oder mehrere Strecken aus und entscheiden, ob sie ganztägig oder nur zu Hauptverkehrszeiten informiert werden möchten. Mehr Informationen und Anmeldung unter www.bahn.de/streckenagent



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten