SCHWEINFURT - Am Mittwochabend ist ein Exhibitionist einer 24-Jährigen gegenübergetreten. Die Kripo Schweinfurt ermittelt und bittet um Hinweise auf den etwa 25-Jährigen.
>>> Mehr lesen >>>Lokales
Unterfränkische Helfer auf Großeinsatz in den Hochwassergebieten
PLATTLING / SCHWEINFURT - Der Wasserrettungszug der Wasserwacht Unterfranken war seit Dienstagabend vergangener Woche bis Freitagabend zum Hochwassereinsatz ausgerückt. Mit dabei: Wasserretter und Zugführer aus Schweinfurt. Parallel wurde das Betreuungskontingent Unterfranken mit Helfern der BRK-Bereitschafts Stammheim und der SEG Betreuung der Kreisbereitschaft Schweinfurt schon am Montag für den Einsatz alarmiert.
>>> Mehr lesen >>>Vortrag zur Situation vor der Kolpingsfamilie: Josef Holzheimer bescheinigt ordentliche Bedingungen für Asylanten und Flüchtlinge in Schweinfurt
SCHWEINFURT - „Einiges ist kritikwürdig, das System funktioniert aber.“ Das war das Fazit, dass Josef Holzheimer von der Diakonie in Schweinfurt über das Asylsystem in seinem Vortrag zur Situation der Asylanten und Flüchtlinge in Schweinfurt vor der Kolpingsfamilie zog. Holzheimer ist – zusammen mit seiner Kollegin Monika Morick-Kraus – für die ca. 320 Asylanten, die in den drei Schweinfurter Gemeinschaftsunterkünften (GU) an der Breiten Wiese (Foto), in der Sattler- und Wilhelmstraße sowie in den Pendants in Röthlein und in Bad Königshofen leben, zuständiger Ansprechpartner.
>>> Mehr lesen >>>Schaeffler-Pläne: Frank Firsching verlangt eine Unternehmensdemokratie statt einer Renditediktatur – Solidaritätserklärung der SPD
SCHWEINFURT - Angesichts der am Dienstag bekannt gewordenen Arbeitsplatzabbaupläne bei Schaeffler verlangt DGB-Regionsvorsitzender Frank Firsching mehr Mitbestimmung durch die Arbeitnehmerseite in Unternehmen und Betrieb: „Es ist Zeit für mehr Mitbestimmung. Wir müssen die Renditediktatur in den Betrieben durch die Unternehmensdemokratie ersetzen.“
>>> Mehr lesen >>>Farbenprächtige Blumenteppiche zum „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“
GRAFENRHEINFELD - Seit 25 Jahren ist in Grafenrheinfeld das Legen von Blumenteppichen fester Bestandteil der Fronleichnamsprozession. Die Blumenteppiche werden mit viel Mühe und Hingabe von den Mitgliedern des Familienkreises (früher: Kreis junger Familien) zusammen mit anderen Helfern gestaltet.
>>> Mehr lesen >>>Geöffnet: Der Grafenrheinfelder Naturbadesee lädt wieder zum Verweilen ein
GRAFENRHEINFELD - Mit Öffnungszeiten von 10.00 – 20.00 Uhr, bei schönem Wetter und kostenlosem Eintritt steht er allen Besuchern zum Vergnügen bereit. Der Grafenrheinfelder Naturbadesee lädt wieder zum Verweilen ein
>>> Mehr lesen >>>Konrad Adenauer und die Europäische Integration: Wanderausstellung bis 17. Juni im Foyer des Landratsamtes Schweinfurt
LANDKREIS SCHWEINFURT - „Konrad Adenauer und die Europäische Integration“ heißt eine Ausstellung, die am Dienstag im Foyer des Landratsamtes Schweinfurt offiziell eröffnet wurde. Edgar Schuck, der stellvertretende Vorsitzende der Europa-Union des Kreisverbandes Schweinfurt, hatte die Wanderausstellung der Konrad-Adenauer-Stiftung, die bis zum 17. Juni zu sehen sein wird, nach Schweinfurt geholt.
>>> Mehr lesen >>>Bundeswehrzeltlager: Insgesamt 35 Grafenrheinfelder Kinder können in Hammelburg etwas erleben
HAMMELBURG / GRAFENRHEINFELD - Auch in diesem Jahr findet wieder vom 05.08. bis zum 09.08. in Zusammenarbeit mit der Infanterieschule Hammelburg ein Zeltlager in der Saaleck-Kaserne statt. Insgesamt 35 Grafenrheinfelder Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren haben die Möglichkeit, zusammen mit 35 Kindern der Bundeswehr die Kaserne und ihre Einrichtungen näher kennen zu lernen.
>>> Mehr lesen >>>Das leidige Thema Mainbühne: Das Hochwasser verhindert den Aufbau ein weiteres Mal – vorerst kein Becker in Schweinfurt
SCHWEINFURT - Das Konzert mit Ben Becker diesen Freitag muss abgesagt werden. Ein neuer Termin ist in Vorbereitung, Open-Air-Kino und Kabarett in der Disharmonie finden aber statt. Die Mainbühne ist das augenfälligste Symbol und Mittelpunkt des umfangÂreichen Begleitprogramms zur Bayerischen Landesausstellung „Main und Meer“.
>>> Mehr lesen >>>Oberbürgermeister Remelé besuchte mit Delegation die Partnerstadt Châteaudun
SCHWEINFURT - Auf Einladung des Bürgermeisters von Châteaudun, Didier Huguet, besuchte Oberbürgermeister Sebastian Remelé von Samstag, 01. Juni bis Montag, 03. Juni zusammen mit den Stadträten Dr. Herbert Wiener, Dr. Kurt Vogel und der Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins, Meta Vogel-Jehli, die französische Partnerstadt Schweinfurts.
>>> Mehr lesen >>>