Home / Lokales (page 1130)

Lokales

Nach dem deutlichen Anstieg im Januar nur leichte Zunahme der Arbeitslosigkeit im Februar

SCHWEINFURT / MAIN-RHÖN - Wie in der Vergangenheit üblich unterscheiden sich die beiden Wintermonate Januar und Februar auch in diesem Jahr nur geringfügig. Die Arbeitslosenquote stieg von 4,2 Prozent im Januar auf 4,3 Prozent im Februar. Mit 10.265 Betroffenen waren 246 Arbeitnehmer mehr ohne Beschäftigung als im ersten Monat des Jahres.

>>> Mehr lesen >>>

Kulinarisches Verwöhnprogramm in besonderem Ambiente: Der CAP-Markt am Deutschhof lud zum Schlemmerabend ein

SCHWEINFURT - Stammgäste schätzen ihn vor allem wegen des ungewöhnlichen Veranstaltungsorts und des guten Essens: den Schlemmerabend im Schweinfurter CAP-Markt am Deutschhof 17. Auch bei der vierten Auflage des kulinarischen Verwöhnprogramms erwartete die Supermarkt-Besucher am Dienstag eine Reihe von Gaumenkitzlern.

>>> Mehr lesen >>>

Warnstreiks bei der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung: Es droht Stau auf Flüssen und Kanälen

SCHWEINFURT - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) auf, am Donnerstag, den 28. Februar, ihre Arbeit niederzulegen. Damit drohen Behinderungen des Schiffsverkehrs im gesamten Bundesgebiet. Mit den Arbeitsniederlegungen werden Tarifverhandlungen zum Schutz der WSV-Beschäftigten und ihrer Arbeitsbedingungen gefordert.

>>> Mehr lesen >>>

Landkreis sucht Jugendschöffen: Bürgerinnen und Bürger können sich bis zum 1. April bewerben

LANDKREIS SCHWEINFURT - Wenn Jugendliche oder Heranwachsende straffällig geworden sind, ist das Jugendgericht zuständig. An den Jugendgerichtsverhandlungen nehmen auch Jugendschöffen teil. Das Amt für Jugend und Familie des Landkreises Schweinfurt sucht für die Amtszeit 2014 bis 2018 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Schweinfurt, die bereit wären sich als Jugendschöffen zu engagieren.

>>> Mehr lesen >>>

„Elektro-Autos müssen auf die Straße!“: Die Firma elektro Bühler GmbH tankt aus Überzeugung Strom für ihr Firmenfahrzeug

SCHWEINFURT - Am Erweiterungsbau der Fachhochschule gibt es nach den Einrichtungen am SILVANA und bei den Stadtwerken in der Bodelschwinghstraße nun bereits die dritte Elektro-Tankstelle in Schweinfurt und seit Anfang des Jahres auch den Tarif „SWmobile" für das Tanken an diesen Ladesäulen.

>>> Mehr lesen >>>

FH-Förderpreis der Mainfränkischen Wirtschaft wurde von der IHK aufgestockt: 100.000 Euro für die regionale Wissenschaft

SCHWEINFURT - Die IHK Würzburg-Schweinfurt hat das Stiftungsvermögen des FH-Förderpreises der Mainfränkischen Wirtschaft aufgestockt. IHK-Präsident Dieter Pfister und der Stellvertretende Hauptgeschäftsführer Jürgen Bode überreichten am Dienstag einen Scheck über 100.000 Euro an den Präsidenten der Fachhochschule Prof. Dr. Robert Grebner und Dr. Rudolf Fuchs, Schatzmeister der Gesellschaft der Förderer und Freunde der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt e.V.

>>> Mehr lesen >>>

Ein „Mann der ersten Stunde“: Günther Kuhn ist seit 40 Jahren ununterbrochen Bademeister im Schonunger Schwimmbad

SCHONUNGEN - „Unsere Schwimmhalle ist zu seiner zweiten Heimat geworden!“, scherzte Bürgermeister Stefan Rottmann bei seiner Laudatio. Standesgemäß wurde die Feierstunde zum 40-Jährigen Dienstjubiläum von Günther Kuhn auch im Schwimmbad im Kreise der Belegschaft durchgeführt. Als Bademeister ist er seit 1973 ununterbrochen in Schonungen tätig: Damals wurde das Schwimmbad noch unter der Obhut der Verbandsschule fast ausschließlich als Schulschwimmbad betrieben.

>>> Mehr lesen >>>

Wie geht es weiter mit dem „Neuschwanstein Unterfrankens“? Gerhard Eck präsentierte einen „Fahrplan Schloss Mainberg“

MAINBERG - Die Medien und höhere Tiere der politischen Ebene geben sich in diesen Wochen fast schon gegenseitig die Türklinke in die Hand. Das Interesse an Schloss Mainberg, dem überregional bekannten Baudenkmal, ist seit einiger Zeit gewaltig groß. Das Schloss ist in die Jahre gekommen, die Vorburg droht gar einzustürzen.

>>> Mehr lesen >>>

Geplanter Aufmarsch am 1. Mai in Würzburg: DGB-Regionsvorsitzender Frank Firsching fordert Nazi-Verbot

SCHWEINFURT / WÜRZBURG - DGB Regionsvorsitzender Frank Firsching fordert das Verbot der Nazi-Kameradschaft „Freies Netz Süd“ und damit auch das Verbot des angemeldeten Nazi-Aufmarsches am 01.Mai in Würzburg. Firsching begründet seinen Vorstoß mit der „neuen Gewalttätigkeit“ der rechtsextremen Szene.

>>> Mehr lesen >>>