Schweinfurt / Main-Rhön - Als eine Unternehmenseinheit der AOK-Bayern wurde auch die AOK-Direktion Schweinfurt vom TÜV SÜD auf Service und Kundenfreundlichkeit eingehend geprüft. Auch für 2012 erteilten die Tester der Gesundheitskasse das begehrte TÜV SÜD-Siegel „Servicequalität und Kundenzufriedenheit“.
>>> Mehr lesen >>>Lokales
Kabarett der Weibsbilder: „Unbemannt“ in der Stadtlauringer Festhalle
Stadtlauringen - Wie? Du bist noch nicht verheiratet? Was? Du hast noch keine Kinder? Solchen Fragen müssen sie sich oft stellen, die beiden Frauen um die 30, ihres Zeichens die Hauptakteure des Kabarettduos Weibsbilder, das am 31. märz mit dem Programm „Unbemannt“ in die Stadtlauringer Festhalle kommt.
>>> Mehr lesen >>>Schonungens Libella-Mann und sein Sieg bei „The Race“: 2020 will Bürgermeister Stefan Rottmann die Wahl mit 1000 Stimmen Vorsprung gewinnen – oder ohne Gegenkandidaten
Schonungen - Von seiner Familie bekam Stefan Rottmann ein ganz besonderes Geschenk überreicht. Eine Karikatur, die den 25-Jährigen am Schreibtisch sitzend zeigt, im Hintergrund ein Schonunger Rathaus, das deutlich eingenommen ist von den Farben der SPD. Als das Bild entstand, da war das noch Wunschdenken.
>>> Mehr lesen >>>„Schockanrufer“ waren in Schweinfurt wieder aktiv: Potentielle Opfer reagierten allerdings richtig
Schweinfurt - Die Serie von sogenannten „Schockanrufen“ in Unterfranken hat sich am Samstag in Schweinfurt fortgesetzt. Dort versuchten Unbekannte bei zwei Frauen und einem Mann an größere Geldsummen zu kommen, indem sie die Notlage eines Verwandten vorgaukelten.
>>> Mehr lesen >>>Unfassbar: Stefan Rottmann gewinnt die Schonunger Bürgermeister-Wahlen mit gerade mal drei Stimmen mehr!
Schonungen - Hauchdünn ging es zu bei den Bürgermeisterwahlen der Gemeinde Schonungen, es war ein echter Krimi, ein Hitchcock im Quadrat. Lange Zeit sah es danach aus, als könne SPD-Mann Stefan Rottmann (25) sich gegen den CSU-Kandidaten Martin Oßwald (61) durchsetzen.
>>> Mehr lesen >>>Generationswechsel im Rathaus oder Erfahrung für das Amt? Um Schonungens Bürgermeister-Stuhl bewerben sich zwei Kandidaten mit 36 Jahren Altersunterschied
Schonungen - Diesen Sonntag wählt die Großgemeinde Schonungen vor den Toren Schweinfurts einen neuen Bürgermeister. Nach 18 Jahren hat sich der beliebte CSU-Mann Kilian Hartmann aus gesundheitlichen Gründen dazu entschlossen, nicht mehr die nächste Amtsperiode anzugehen, die diesmal sogar acht statt nur sechs Jahre umfasst.
>>> Mehr lesen >>>Schonungens junger Bürgermeister-Kandidat Stefan Rottmann im Interview: „Es ist nicht verfrüht, einen Generationswechsel einzuleiten!“
Schonungen - Am Sonntag, den 11. März, wählt die Großgemeinde Schonungen gleich für die nächsten acht Jahre einen neuen Bürgermeister. Wer wird Nachfolger des noch amtierenden Kilian Hartmann (CSU), der nach 18 Jahren Amtszeit freiwillig aus gesundheitlichen Gründen ausscheidet?
>>> Mehr lesen >>>Schonungens erfahrener Bürgermeister-Kandidat Martin Oßwald im Interview: „Ich könnte ab sofort das Amt ohne Einarbeitung weiterführen!“
Schonungen – Mit dem 61 Jahre alten Martin Oßwald will der bisherige stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Schonungen am Sonntag bei den Wahlen in der Großgemeinde das Zepter von Kilian Hartmann übernehmen. Der Marktsteinacher CSU-Kandidat, der in Würzburg geboren wurde, geht als leichter Favorit ins Rennen gegen den 36 Jahre jüngeren SPD-Mann Stefan Rottmann. Oßwald, verheirateter Vater zweier Kinder, ist seit mehr als 20 Jahren im Gemeinderat tätig und arbeitete einst 28 Jahre lang als Chemielaborant im Radiochemischen Labor des Kernkraftwerkes Grafenrheinfeld. Auf unsere Fragen antwortete er folgendermaßen. Sind Sie froh, dass nach den langen Monaten der Wahlkampf nun bald beendet …
>>> Mehr lesen >>>Max Regener aus Niederwerrn belegt im Schülerquiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ der Wirtschaftsjunioren Deutschland den 8. Platz
Hameln / Niederwerrn - Der 15-jährige Max Regener aus Niederwerrn hat am vergangenen Wochenende in Hameln im bundesweiten Finale des Schülerquiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ den 8. Platz erreicht. Bundesweit stellten sich knapp 50.000 Schüler den 30 Multiple-Choice-Fragen zu den Themen Allgemeinbildung, Politik, Wirtschaft, Internationales, Ausbildung sowie Ressourcen & Innovation beantwortet werden müssen.
>>> Mehr lesen >>>Schweinfurt wird bald „Klein-Mexiko“: Im einstiges Limes eröffnet demnächst das Enchilada
Schweinfurt - Von "A" wie Aalen bis "Z" wie Zwickau haben sich die Enchiladas bereits verbreitet. In Bayreuth gibt es beispielsweise ein mexikanisches Restaurant der Enchilada-Unternehmensgruppe, ebenso eines in Würzburg. Und nun ist bald auch Schweinfurt an der Reihe: In den Räumen des einstigen "Limes" in der Rückertstraße 30 ist für Ende März die Eröffnung geplant.
>>> Mehr lesen >>>