SCHWEINFURT - Seit vielen Jahren verzichtet der Bauverein Schweinfurt auf Weihnachtsgeschenke für Geschäftspartner und spendet stattdessen für wichtige sozial und kulturell relevante Initiativen in Schweinfurt. In diesem Jahr unterstützt die Genossenschaft mit jeweils 500 € die wertvolle Arbeit des KulturPackt für Schweinfurt e.V. und das Projekt CARITASche des Caritas Schweinfurt.
>>> Mehr lesen >>>Lokales
Statement der Initiative Zukunft. zum Schweinfurter Haushalt: „Nach Adam Riese geht das nicht…, was wir da vorhaben“
SCHWEINFURT - „Und nachdem der deutsche Rechenmeister Adam Riese seine Lehrwerke in deutscher und nicht mehr wie noch im 16. Jahrhundert üblich in lateinischer Sprache abfasste, gibt es auch keine Entschuldigung für unsere heutige Fehlleistung im Rechnen und Wirtschaften." Sagt Dr. Ulrike Schneider, Schweinfurter Stadträtin von der Initiative Zukunft.
>>> Mehr lesen >>>Robert Koch zählt auch am Sonntag: 56 neu mit dem Virus Infizierte in Stadt und Landkreis Schweinfurt
STADT UND LANDKREIS SCHWEINFURT - Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) mitteilt, liegt die Gesamtzahl der positiv auf Covid-19 getesteten Personen in Stadt und Landkreis Schweinfurt aktuell - Stand Sonntag, 06.12.2020, 16:30 Uhr - bei 3184 (Landkreis 2175 (+34) im Vergleich zum Vortag) / Stadt Schweinfurt 1009 (+22)).
>>> Mehr lesen >>>„Eltern stehen auf“ – aber die Gefolgschaft verweigert ihre Unterstützung
SCHWEINFURT - Ob´s an den niedrigen Temperaturen lag, der nicht scheinenden Sonne oder an wieder fünf Todesfällen am Samstag in Verbindung mit Corona? Jedenfalls blieb der Marktplatz am späteren Samstagnachmittag ziemlich leer, als "Eltern stehen auf" zur Friedensversammlung einluden.
>>> Mehr lesen >>>BUND Naturschutz Schweinfurt kritisiert die Einleitung radioaktiver Abwässer in den Main
GRAFENRHEINFELD - PreussenElektra stellte Mitte 2019 für das AKW Grafenrheinfeld den Antrag auf eine neue wasserrechtliche Genehmigung. Die beantragten Ableitungen für „unbekannte Gemische“ und Tritium lagen in Höhe der Werte aus dem Leistungsbetrieb, obwohl sie da - nach Aussage von PreussenElektra - deutlich unterschritten wurden.
>>> Mehr lesen >>>Früher war alles besser?
SCHWEINFURT – War früher wirklich alles besser, hat Oma wirklich besser gekocht? Fragen die unsere Welt bewegen? Mehr im Beitrag
>>> Mehr lesen >>>Ab sofort gibt´s die „Bibliothek2go“ in Volkach: Bücher und Medien telefonisch oder per Mail bestellen, kontaktlos zurückgeben und abholen
VOLKACH - Aufgrund der neuen Corona-Verordnungen ist die Stadtbibliothek Volkach bis mindestens 20. Dezember geschlossen; alle in diesem Zeitraum entliehenen Medien werden automatisch verlängert. Das Team um Leiterin Claudia Binzenhöfer bietet ab sofort die „Bibliothek2go“ - einen Abgabe- und Abholservice - an!
>>> Mehr lesen >>>Forster Feuerwehr rüstet sich für die Zukunft und hat ein neues TSF-Einsatzfahrzeug unterm Weihnachtsbaum
FORST - Schonungen macht Ernst mit der Erneuerung des Fuhrparks und der Modernisierung der Feuerwehrgerätehäuser, die in den Ortsteilen auch als Bürger- und Gemeinschaftshäuser genutzt werden können. Fast 4 Millionen Euro investiert die Großgemeinde derzeit in die Sicherheit ihrer Bürger, rechnet Bürgermeister Stefan Rottmann vor.
>>> Mehr lesen >>>Lauf mal hin: Kleingärten im Winter – und dann ab in den Schweinfurter Dschungel – MIT VIELEN FOTOS!
SCHWEINFURT - Kleingärten im Winter: Da ist es dann so, als wenn ein kleines Paradies ruht. Alleine in der Alten Warte gibt es 424 Parzellen, sie alle stehen in den kalten Monaten mehr oder weniger ungenutzt leer. Ebenso die der Anlage in Oberndorf oder genauer: Getrennt vom Stadtteil südlich der Autobahn A70, mit der in den idyllisch gelegenen Gärten viel Lärm einzog.
>>> Mehr lesen >>>Tod mit 84: Schweinfurt trauert um seinen langjährigen Oberbürgermeister Kurt Petzold – Update!
SCHWEINURT - Eine Stadt trauert: Kurt Petzold starb am Dienstag im Alter von 84 Jahren nach längerer Krankheit. Er war von 1974 bis 1992 der letzte SPD-Oberbürgermeister Schweinfurts, ehe die eigene Fraktion ihn bei den darauf folgenden Wahlen ablehnte. So kam Gudrun Grieser für die kommenden 18 Jahre ins Amt...
>>> Mehr lesen >>>