Home / Lokales / Schweinfurt macht in Blau: Die 4. lange Einkaufsnacht mit viel Kultur steht vor der Türe – Über 180 Läden machen offiziell mit

Schweinfurt macht in Blau: Die 4. lange Einkaufsnacht mit viel Kultur steht vor der Türe – Über 180 Läden machen offiziell mit

SCHWEINFURT – Die Kultur ist ganz wichtig. „Ohne diesen Anlass würden wir keine Genehmigung bekommen“, sagt Ralf Hofmann und meint damit die lange Einkaufsnacht Schweinfurts, die bereits zum vierten Mal am Freitag, den 10. Mai, bis 24 Uhr sowohl Shopping- als auch eben Kulturfans ansprechen soll. Nur dank des Rahmenprogrammes als Anlass dürfen die über 80 beteiligten Läden (und rund 100 weitere der Stadtgalerie) bis Mitternacht öffnen.

Und deshalb stellt beispielsweise die kleine Kaffeerösterei Schmuckobjekte mit Kaffeebohnen aus, singt Heike Gündisch im BioSun Hautzentrum, präsentiert Hugendubel außer Büchern eine Küchenschau oder veranstaltet die Stadtgalerie Kunst-Kreativ-Tage. „Hauptattraktion sind aber die Einzelhändler“, sagt Jens Drescher, der 2. Vorsitzende von Schweinfurt erleben e.V., das als Verband die Organisation der Einkaufsnacht in Auftrag gibt. Die beiden Ralfs, Hofmann und Väth, haben heuer die Nacht vom ersten auf den zweiten Freitag im Mai verlegt. Und das aus gutem Grund: Denn dann läuft bereits die Landesausstellung „Main und Meer“, weshalb die Kunsthalle an diesem Tag bis 23 Uhr statt wie normal bis nur 17 Uhr geöffnet hat. Und die Shoppingnacht, die wie immer seit 2010 „Schweinfurt@Night“ heißt, ist bei einer bleibenden Grundkonzeption ein Teil von „Main und Meer“.

Deshalb spielt eine Farbe eine große Rolle. „Sie müssen nicht blau kommen, dürfen aber blau gehen“, sagt zwar Jens Drescher und hofft dabei auf einen guten Getränkekonsum. Doch die Farbe Blau soll allgegenwärtig sein. Bei Licht- und Klanginstallationen, Schaufenstern, einer blauen Bar auf dem Marktplatz und blauen, durch die Stadt schwirrenden Geistern. Es gibt auch einen „Blauen Markt“ vor dem Rathaus „mit nur blauem Gemüse“, wie Ralf Hofmann scherzt. „Airlights“, also Luftlichter werden das Stadtbild in den Hauptlaufwegen prägen. Und um 22, 23 und 24 Uhr ist jeweils für rund eine Viertelstunde die Fassade des neuen Rathauses „gemappt“. Es geht um eine Lichtshow…. Danach steigen in Aposto, Cinema, Dürer und W3 jeweils noch Aftershoppingpartys. „Damit der ein oder andere Chef siene Mitarbeiter noch einladen kann“, schlägt Hofmann vor.

Genau: Es sollen ja in erster Linie die Kassen klingeln. „Letztes Jahr stand ich kurz vor 24 Uhr noch in einer Schlange“, meint Hofmann damit seine Freude über die Resonanz der Kunden. Die erkennen anhand von Plakaten und der Illumination genau die Geschäfte, die für 90 Euro Beteiligung offiziell mitmachen. Nicht beteiligte, die dennoch öffnen, können die Verantwortlichen nicht daran hindern. „Ich würde mich aber freuen, wenn dort deutlich weniger los sein sollte“, sagt Ralf Hofmann deutlich. Große Läden sollen dabei sein unter diesen Trittbrettfahrern.

Dabei sind dank einer mit Aufwand verbundenen Akquise doch 20 Prozent mehr Teilnehmer offiziell dabei. Bei rund 400 Kontakten in der Innenstadt gibt´s trotzdem noch Luft nach oben. Bei den bei gutem Wetter erwarteten Besucherströmen gilt das freilich auch immer. Durch gezielte Aufsteller macht man jedoch die rund 50.000 Einpendler nach Schweinfurt an den Stadteingängen neugierig – und durch 50.000 Türhänger in den Regionalzügen des Partners DB-Regio auch die Bahnfahrer.

Unser Bild zeigt die beiden Organisatoren Ralf Väth (links) und Ralf Hofmann (rechts) zusammen mit Jens Drescher, dem 2. Vorsitzenden von Schweinfurt erleben e.V..

Mehr unter www.schweinfurtatnight.de

Zu den Kunst-Kreativ-Tagen der Stadtgalerie erreichte uns folgende Pressemeldung:
Die STADTGALERIE Schweinfurt verwandelt sich zwischen dem 02. Mai und 11. Mai 2013 in eine Kunst-Meile. Offene Künstlerateliers, Ausstellungen, Workshops und Mitmach-Aktionen sorgen dafür, dass Kunst lebendig wird. Das Center Management hat zusammen mit mehreren Künstlern und Organisationen wieder ein tolles Aktionsprogramm für die 2. Kunst-Kreativ-Tage erarbeitet. Doch nicht nur Schauen und Staunen ist angesagt, sondern auch Mitmachen.  Auf der Kunst-Meile in der Ladenstraße der STADTGALERIE Schweinfurt werden zudem Kunstwerke auch live entstehen. Dazu werden auf den Aktionsflächen „offene Ateliers“ eingerichtet, in denen die Besucher den Künstlern bei der Entstehung eines Kunstwerks sozusagen „über die Schulter schauen“ können. In der „Kunstwerkstatt“ werden Workshops und Kurse für die Besucher – Kinder, aber auch Erwachsene – unter fachkundiger Anleitung der Künstler angeboten. Da die Teilnehmerplätze begrenzt sind, empfiehlt sich eine rasche Anmeldung an der Kundeninformation im Erdgeschoss. Dabei spannt sich der Bogen von Acrylmalen über eine Zeichenschule bis hin zur offenen Kreativ-Werkstatt. Außerdem finden tägliche Vorführungen an den diversen Künstler-Ständen statt:
So gibt Alexander Höller Einblicke in die Graffit-Malerei, Niklaus Gisbert hingegen zeigt Bodypainting und Ute Saar malt während der Ausstellung ein großes Bild. Folgende Aussteller nehmen an den Kunst-Kreativ-Tagen in der STADTGALERIE Schweinfurt teil: Das acrylArt-team, Ulrike Alefeld, Johann Dumbrava, Alexander Höller, Birgit Lang, Christa Lutz, Anna Brigitte Melzer-Hohennester, Gisbert Niklaus, Meike Pöllmann, Doris Rückel, Joachim Rössig, Ute Saar und die Schweinfurter Kreativ Werkstatt.

Die Stadtwerke bieten zusätzliche Stadtbusse zur langen Einkaufsnacht an
Anlässlich der langen Einkaufsnacht in Schweinfurt erweitern die Stadtwerke Schweinfurt Ihren Linienbusbetrieb. Wer das Einkaufserlebnis ohne stressige Parkplatzsuche genießen möchte, hat durch die Erweiterung der Fahrzeiten Gelegenheit dazu. Die zusätzlichen Fahrten starten am 10. Mai 2013 ab dem Roßmarkt wie folgt:
Linie 13 Bergl/Oberndorf: 00:25 Uhr und 00:51 Uhr
Linie 23 Mozartstraße/Am Hainig: 23:16 Uhr und 00:00 Uhr
Linie 25 Niederwerrn/Oberwerrn: 00:30 Uhr
Linie 33 Maibacher Str./Gartenstadt: 23:02 Uhr und 00:03 Uhr
Linie 43 Haardt/Dittelbrunn-Sonnenteller: 00:00 Uhr
Linie 44 Dittelbrunn/Hambach: 23:52 Uhr
Linie 51 Hochfeld: 23:30 Uhr
Linie 52 Deutschhof: 23:37 Uhr und 00:21 Uhr
Linie 71 Schonungen: 23:42 Uhr
Linie 83 Gochsheim: 23:20 Uhr
Linie 91 Grafenrheinfeld: 23:05 Uhr

Und hier noch der aktuellste Bericht der Veranstalter:

Am Freitag, den 10. Mai, geht die lange Shoppingnacht in Schweinfurt in eine neue Runde. Dann darf wieder unbeschwert und ohne jeglichen Zeitdruck durch die Geschäfte der Innenstadt flaniert, zudem ein abwechslungsreiches Kulturprogramm sowie beeindruckende Licht- und Klangspiele erlebt werden. Als Teil des Begleitprogramms zur Landesausstellung  Main und Meer haben die Geschäfte bis 24 Uhr geöffnet.

Neben der Rekordteilnehmerzahl in diesem Jahr mit über 180 Geschäften vom Rückert-Center bis zur Stadtgalerie sind auch weitere attraktive Möglichkeiten für einen ereignisreichen Einkaufsabend geboten. Die Landesausstellung Main und Meer bietet den blauen Fadendurch die Nacht. Spezielle Licht- und Klanginstallationen an allen Hauptwegen, Aktionskünstler in LED-Morphsuits, der Wochenmarkt kommt in blau, Blumenmädchen verteilen blaue Blumen, eine blaue Wasserbar dient als Anlauf- und Versorgungsstation auf dem Marktplatz u.v.m.. Alle Besucher und Beschäftigten sind ebenfalls dazu aufgerufen, an diesem Abend in blauer Kleidung in die Stadt zu kommen und selbst zum Akteur zu werden. Die Landesausstellung selbst beteiligt sich ebenfalls an Schweinfurt@Night und lockt in die Kunsthalle mit vergünstigtem Sondereintritt und Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Eine Videopräsentation am Rathaus, in Form eines Fassadenmappings, rundet das Programm um 22 Uhr, 23 Uhr und 24 Uhr ab.

Die umfassenden und vor allem abwechslungsreichen Kulturangebote der einzelnen Geschäfte sollen in diesem Jahr von den Gästen und Kunden bewertet werden. Diese Bewertung findet in Form eines Gewinnspiels zur Wahl des Schweinfurt@Nighters statt. Derjenige Teilnehmer, der sich in den Augen der Gäste um das schönste, originellste, kundenorientierteste oder lustigste Angebot des Abends bemüht hat, gewinnt. Zu gewinnen gibt es für die teilnehmenden Besucher Einkaufsgutscheine im Wert von bis zu 500 EUR von Schweinfurt erleben e.V., XXXL Neubert, dem Brauhaus Schweinfurt und der Stadtgalerie. Teilnahmekarten gibt es an den Ständen am Marktplatz, bei den Blumenmädchen und den Action Blue-Akteuren, die in der Innenstadt für Leben sorgen werden.

Alle Informationen zum Gewinnspiel und dem Programm der einzelnen Geschäfte gibt es auch unter www.schweinfurtatnight.de oder über Facebook.



© 2fly4 - Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert