Home / Lokales / SKF-Autofahrertipp zum Thema „Kühlsystem“: Bei Überhitzung droht ein Motorkollaps

SKF-Autofahrertipp zum Thema „Kühlsystem“: Bei Überhitzung droht ein Motorkollaps

SCHWEINFURT – Kühlsystemprobleme sind die dritthäufigste Ursache für Fahrzeugpannen. Häufig führen sie sogar zu kapitalen Motorschäden. Dabei ließen sich kostenintensive Folgen wie diese leicht vermeiden, indem man sich an die empfohlenen Serviceintervalle hält.

Autofahrer, die solche Empfehlungen gerne mal übersehen, sollten zumindest die Motortemperaturanzeige im Auge behalten. Denn sobald sich der Temperaturzeiger in den roten Bereich bewegt oder die Kontrollleuchte angeht, wird es wirklich ernst. Es gilt, schnellstmöglich an einer sicheren Stelle anzuhalten und den Motor abzustellen. Außerdem sollte das Kühlsystem nicht geöffnet werden, weil durch den Überdruck im System die Gefahr besteht, sich an einer kochenden „Kühlwasserfontäne“ zu verbrühen. Der Rest ist definitiv Sache eines Abschleppunternehmers, der das Auto zur Reparatur in einen Kfz-Meisterbetrieb bringen sollte.

SKF_Autofahrertipp 1_Kuehlsystem_Ueberhitzung_Bild_1Wegen der Komplexität des in sich geschlossenen Kühlsystems empfiehlt SKF nachdrücklich, einen solchen Schaden professionell reparieren zu lassen. Denn die Spezialisten eines Kfz-Meisterbetriebs sind im Stande, unter einer Vielzahl von möglichen Ursachen die wahre „Wurzel allen Übels“ zu identifizieren und natürlich zu beheben.

Als Fehlerquellen kommen – neben einem undichten Kühlsystem – beispielsweise auch folgende Faktoren in Frage: Ausgleichsbehälter leer, Thermostat öffnet nicht, undurchlässige Kühlerlamellen durch Ablagerungen, mangelnde Kühlgebläse- oder Wasserpumpenleistung, Riemen lose oder gerissen, ungeeignete Kühlflüssigkeit bzw. Mischung, etc. Als Autofahrer ist man also gut beraten, einen Fachmann zu fragen.

Auf den Fotos:
Temperaturanzeige im roten Bereich: Kühlprob­ leme können schnell zur Zerstörung des Motors führen. Wer die empfohlenen Serviceintervalle bei einem Kfz-Meister­ betrieb einhält, beugt dem vor.
Bilder: SKF, Thinkstock

SKF ist ein weltweit führender Anbieter von Wälzlagern, Dichtungen, Mechatronik-Bauteilen und Schmiersystemen mit umfassenden Dienstleistungen in den Bereichen Engineering, Wartung und Instandhaltung sowie Training. Weltweit ist SKF in mehr als 130 Ländern präsent und arbeitet mit rund 15.000 Vertragshändlern zusammen. Der Umsatz der Unternehmensgruppe betrug im Jahr 2012 MSEK 64.575. Die Anzahl der Mitarbeiter lag bei 46.775.
Mehr Infos unter www.skf.de



© 2fly4 - Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert