Home / Lokales / Steckdose statt Zapfsäule liegt immer mehr im Trend: Am 10. und 11. Mai findet zum vierten Mal die Fahrzeugschau Elektromobilität in Bad Neustadt statt

Steckdose statt Zapfsäule liegt immer mehr im Trend: Am 10. und 11. Mai findet zum vierten Mal die Fahrzeugschau Elektromobilität in Bad Neustadt statt

BAD NEUSTADT – So viele strombetriebene Fahrzeuge wie sonst wohl selten in Deutschland versammeln sich am 10. und 11. Mai in der fränkischen Kurstadt Bad Neustadt a. d. Saale. Bei der 4. Fahrzeugschau Elektromobilität präsentieren 44 Aussteller den aktuellen Stand der flüsterleisen Fortbewegung in Gegenwart und Zukunft. Die 1. Bayerische Modellstadt für Elektromobilität lädt Publikum und Fachleute an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr zu einer familienfreundlichen Event-Messe auf ihren Festplatz ein. Der Eintritt ist frei.

Oberstes Ziel der Fahrzeugschau Elektromobilität ist es, Vorurteile vor der neuen Fortbewegungsform abzubauen, in dem Fachleute alle Detailfragen rund um die neue Mobilität beantworten. Der flüsterleiste, blitzsaubere und spottbillige Antrieb aus der Steckdose liegt im Jahr 2014 voll im Trend, was die rapide steigenden Verkaufszahlen von  Elektroautos belegen. Besitzer eines Elektrofahrzeugs können problemlos alle Alltagsbewegungen erledigen; attraktive Mobilitätskonzepte der Elektroautohersteller ermöglichen inzwischen die Langstreckenmobilität. Die Anschaffungspreise der elektrisch angetriebenen Fahrzeuge sind in den vergangenen Monaten teilweise dramatisch gefallen und liegen somit nicht mehr weit über den Anschaffungspreisen der benzin- oder dieselgetriebenen Modelle. Die Mehrkosten amortisieren sich jedoch in kürzester Zeit durch die eklatant niedrigen Kosten für das Tanken aus der Steckdose. Eine Tankladung Strom mit einer Reichweite von 100 Kilometern kostet im Schnitt 3,50 EURO, die Tankfüllung aus der Zapfsäule kostet bei verbrauchsarmen Fahrzeugen dagegen ca. 8 EURO für 100 km. Darüber hinaus nimmt die Zahl der Ladestationen rapide zu, zumal viele öffentliche Einrichtungen wie Hotels inzwischen sogar kostenfreie Lademöglichkeiten bieten. Die Anzahl der E-Bikes auf den deutschen Straßen hat die Eine-Million-Marke schon lange durchbrochen, was auch daran liegt, dass aktuell jedes dritte verkaufte Fahrrad ein E-Bike ist, konstatiert Sebastian Martin, Leiter des städtischen Projektbüros der Modellstadt „M-E-NES“.

NES Elektro 1„Anfassen ist bei uns ausdrücklich erwünscht, Probefahrten erst recht“, betont der Projektleiter der deutschlandweit viel beachteten Messe. Das weitläufige Gelände am Rande der Saalewiesen bietet reichlich Möglichkeit, die rund 300 ausgestellten Elektrofahrzeuge bei einer Proberunde selbst zu erleben und so direkt zu vergleichen. Für nahezu jeden Geschmack und Geldbeutel gibt es inzwischen Elektroautos und -motorräder vom kleinen Cityflitzer bis zur komfortablen Limousine für Langstrecken. Ebenso können Besucher in wohl einzigartiger Weise die neueste Generation von E-Bikes miteinander vergleichen. Witzig und wendig sind die Segways, Scooter und andere Kleinfahrzeuge, die das beeindruckende elektromobile Angebot ergänzen. Um den Einstieg in die Elektromobilität auch erschwinglich zu machen, winken bei der Fahrzeugschau attraktive Messepreise und Rabatte.

Darüber hinaus ist die Fahrzeugschau Elektromobilität Plattform für die neuesten Prototypen und kurz vor Markteinführung befindlichen Hightech-Karossen. Der Trend geht dabei zu noch leistungs-und reichweitenstärkeren Modellen. So ist in Bad Neustadt beispielsweise bereits am 10./11. Mai der Mitsubishi Outlander, ein Geländefahrzeug als Plug-in Hybrid, zu bewundern. Weiterhin präsentiert Mercedes mit seinem s 500 Plug-in Hybrid und der B- Klasse electric drive zwei Neuerungen aus seinen Werkhallen. Im Jahr 2014 haben damit alle deutschen Automobilhersteller E-Mobile mit unterschiedlichsten Eigenschaften ins Portfolio aufgenommen und können mit einer attraktiven Palette elektrisch angetriebener Fahrzeuge gut im globalen Entwicklungswettlauf schritthalten.  Publikumsmagnet auf der Fahrzeugschau sind auch stets die Formula Students, die ihre e-mobilen Rennboliden vorstellen.

NES Elektro 2Auch die jüngsten Besucher der 4. Fahrzeugschau Elektromobilität lernen die trendigen „Stromer“ kennen. Sie dürfen mit dem Autoscooter oder Kinder-Elektromotorrädern ihre Runden drehen. Ein Höhepunkt für die ganze Familie ist die EXTREME EMX-Bike-Stuntshow am Sonntag. Mehrmals täglich zeigen waghalsige Piloten der Elektro-Motocross-Spezialentwicklungen atemberaubende, mindestens acht Meter hohe Sprünge von der vier Meter hohen Rampe. Die aus „Night of the Jumps“ bekannten Fahrer zeigen hier bei freiem Eintritt spektakuläre Ausschnitte aus ihrem Showprogramm. Natürlich ohne Motorengeknatter und benzingeschwängerter Luft, sondern flüsterleise und umso beeindruckender, welche Kraft ein strombetriebener Motor haben kann. Livemusik, Mittagessen, Grillspezialitäten, Kaffee und Kuchen sorgen für Volksfeststimmung. Am Muttertag spendiert die Modellstadt für Elektromobilität zudem jeder Mami ein leckeres Lebkuchenherz (solange Vorrat reicht).

Wer sich intensiver mit dem Thema Elektromobilität auseinandersetzen will, erhält bereits am 9. Mai bei einer Podiumsdiskussion in der Stadthalle zum Thema „Elektromobilität – massentauglich und alltagsfähig?“ topaktuelle Informationen führender Experten aus Industrie, Wirtschaft und Politik. Mit auf dem Podium sind die Führungskräfte von Siemens und BMW, welche in diesen Unternehmen das Geschäftsfeld Elektromobilität leiten. Am 10. und 11. Mai stehen außerdem erstmals Repräsentanten aller fünf bayerischen Modellregionen für Elektromobilität ebenso wie Vertreter von M-E-NES für Auskünfte und Fachgespräche zur Verfügung. Mit dabei sind die Vertreter der 1. bayerischen Modellstadt für Elektromobilität Bad  Neustadt a.d. Saale. Weiterhin sind Fachhochschulen und Forschungspartner wie Jopp, Preh und Siemens auf der Fahrzeugschau anzutreffen.

Weitere Informationen unter http://www.m-e-nes.de/ und auf Facebook

Programm zur „4. Fahrzeugschau Elektromobilität“ 9. – 11. Mai 2014

Fr, 9. Mai, Stadthalle
18:00 Uhr        Podiumsdiskussion „Elektromobilität Massentauglich und alltagsfähig?”

Sa, 10. Mai, Festplatz
10:00 Uhr        Eröffnung 4. Fahrzeugschau Elektromobilität
Bis 18:00 Uhr        Ausstellung von E-Bikes, E-Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur
10:00–14:00 Uhr     „BoaH“ Blasorchester aus Heustreu
15:00–17:00 Uhr    Dead Horse Big Band
12:00/14:00/16:00 Uhr     Geführte E-Bike-Touren (kostenfrei)

So, 11. Mai, Festplatz
10:00–13:00 Uhr    Frühschoppen mit der Mühlbacher Kapelle
11:30/14:00/15:30/
17:00 Uhr           Extreme EMX-Bike-Stunt-Show (Busbahnhof)
12:00/14.00/16.00 Uhr    Geführte E-Bike-Touren (kostenfrei)
14:00–17:00 Uhr     Original Solzbachtaler (MV Gartenstadt)

Sa/So, 10./11. Mai
10:00 – 18:00 Uhr     Ausstellung, Testfahrten,
Hüpfburg, Autoscooter, Elektromotorräder für Kinder, Kinderschminken
Kaffee/Kuchen, Grillspezialitäten, Snacks, Mittagstisch



© 2fly4 - Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert