LokalesSliderSchweinfurt

Strom, Gas, Wasser und Fernwärme: Jetzt bis zum 31.12.2022 komfortabel und unkompliziert Zählerstände melden

SCHWEINFURT – Die Stadtwerke Schweinfurt bitten alle Kundinnen und Kunden bis Jahresende 2022 um Übermittlung der Zählerstände von Strom, Gas, Wasser und Fernwärme für eine rasche und akkurate Erstellung der Jahresendabrechnung.

Sollten bis zum 31. Dezember 2022 keine Daten gemeldet sein, muss der Verbrauch durch die Stadtwerke anhand des Vorjahresverbrauchs geschätzt werden. Dies birgt das Risiko, dass eine Nachzahlung in Rechnung gestellt und ein zu hoher Abschlagsbetrag für 2023 ermittelt wird.

Benötigt werden die Zählerstände für das gesamte Netzgebiet der Stadtwerke Schweinfurt, auch wenn Kundinnen und Kunden von einem anderen Anbieter mit Strom und Gas versorgt werden. Die Stadtwerke Schweinfurt sind verpflichtet, den gemeldeten Energieverbrauch an den zuständigen Lieferanten zu übermitteln, so dass dieser eine korrekte Abrechnung erstellen kann.

Neben dem Stadtgebiet Schweinfurt betrifft dies die Gemeinden Niederwerrn, Dittelbrunn, Hambach, Schonungen, Mainberg, Reichelshof, Gochsheim, Weyer und Sennfeld.

Bequem online melden

Besonders komfortabel und unkompliziert können die Zählerstände rund um die Uhr online über die Eingabemaske unter www.stadtwerke-sw.de/zaehlerstand übermittelt werden.

Benötigt wird hier nur der jeweilige Zählerstand mit Zählernummer und die eigene Postleitzahl.

Eine Übermittlung funktioniert ebenfalls mit nur wenigen Klicks über das Kundenportal der Stadtwerke, zu erreichen unter www.stadtwerke-sw.de/kundenportal.

Dort ist schnell und einfach auch die Erstregistrierung zur Nutzung des Online-Servicecenters möglich.

Klassisch per Ablesekarte oder telefonisch

Außerdem erhalten als Alternative zur Onlineübermittlung alle Kundinnen und Kunden auf postalischem Wege Ablesekarten, die ausgefüllt kostenfrei an die Stadtwerke Schweinfurt zurückgesandt oder in den Kundencentern abgegeben werden können. Eine Mitteilung der Zählerstände per Telefon ist zudem unter 09721 931-400 möglich.

Fragen beantworten gerne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Schweinfurt von Montag bis Freitag in den Kundencentern am Roßmarkt (Montag – Donnerstag, 09:00 – 16:30 Uhr, Freitag 09:00 Uhr – 15:00 Uhr) sowie in der Bodelschwinghstraße 1 (Montag – Donnerstag, 08:00 – 16:00 Uhr, Freitag 08:00 Uhr – 12:00 Uhr) in Schweinfurt.
Außerdem von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr über die Kunden-Hotline 09721 931-400 sowie online im Live-Chat oder mittels Video-Konferenz unter www.stadtwerke-sw.de sowie schriftlich via E-Mail an kundenservice@stadtwerke-sw.de.

Die Stadtwerke Schweinfurt danken allen Kundinnen und Kunden für ihre Unterstützung.

Bild: Stadtwerke Schweinfurt GmbH, Stefan Saffert



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten