Home / Lokales / Unterfranken ökologisch erkunden: Grüner Wanderzyklus im gesamten Bezirk Unterfranken

Unterfranken ökologisch erkunden: Grüner Wanderzyklus im gesamten Bezirk Unterfranken

UNTERFRANKEN – Eine Reihe von informativen Wanderungen – quer über den Bezirk und das kommende Halbjahr verteilt – steht im Veranstaltungskalender der unterfränkischen Grünen.

Vom ehemaligen Grenzstreifen im geteilten Deutschland am Rande der bayerischen Rhön bis zum Naturschutzgebiet auf dem ehemaligen Militärgelände bei Aschaffenburg sind die Grünen von Mai bis Oktober in allen unterfränkischen Regionen unterwegs.

Zu den ausgewählten Zielen gehören geschützte Naturräume mit ihrer Artenvielfalt, aber auch kulturellen Stätten, wie etwa das jüdische Laudenbach bei Karlstadt.
Die Wanderungen finden samstags und sonntags statt. Im Grunde ist es für Interessierte jeweils möglich spontan hinzuzukommen.

Der Beginn der Reihe erfolgt am Samstag, 9. Mai, im Landkreis Würzburg mit einer naturkundlichen Wanderung von Unterdürrbach zum Schenkenturm. Treffpunkt und Start ist um 13.35 Uhr am Busbahnhof in Würzburg (Linie 13) bzw. um 13.55 Uhr in Unterdürrbach, Steinburgstraße.

Nähere Informationen: www.gruene-unterfranken.de

Die weiteren Wanderungen im Überblick:

Samstag, 13. Juni: Wo der Ameisenlöwe lauert (Alzenau)
Sonntag, 28. Juni: Naturschutzgebiet im ehemaligen Militärgelände (Weipoltshausen/Schweinfurt)
Sonntag, 5. Juli: Jüdisches Laudenbach (Main-Spessart)
Sonntag, 19. Juli: An der „Wilden Qirnach“ (Kürnach)
Samstag, 25. Juli: Exkursion auf dem „Schweinheimer Exe“ (Aschaffenburg)
Samstag, 15. August: Auf dem ehemaligen Kolonnenweg (Rhön-Grabfeld)
Sonntag, 27. September: Der Obstkulturpark in Klingenberg-Trennfurt (Klingenberg)
Sonntag, 4. Oktober: Die guten Stuben von Volkach (Volkach)
Sonntag, 11. Oktober: Romantischer Schlangenweg und Böhlgrund (Haßberge)
Samstag, 24. Oktober: Geführte Wanderung auf dem Sodenberg (Hammelburg)



© 2fly4 - Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert