Vier Tage feiern: Das 14. Septemberfest und das 30-jährige Vereinsjubiläum der „Dorfjugend Oberwerrn“

OBERWERRN – Nach einer langen Coronapause ist es endlich wieder soweit und das Septemberfest in Oberwerrn steht vor der Tür. Es wird aber nicht nur das bereits 14. Septemberfest gefeiert, sondern auch noch das 30-jährige Vereinsjubiläum. Grund genug, um es mal wieder richtig krachen zu lassen.
Organisiert wird das Fest von der „Dorfjugend Oberwerrn“, bestehend aus 16 Jugendlichen, die seit einem Jahr in ihrer Freizeit mit den Vorbereitungen beschäftigt sind. Ganz nach dem Motto „von der Jugend für die Jugend“ haben sich wieder knapp 300 freiwillige Helfer und Helferinnen gefunden, um ein gelungenes Fest auf die Beine zu stellen.
Der Gewinn kommt wie gewohnt einem wohltätigen Zweck zugute. Dieses Jahr fiel die Wahl des Spendenempfängers auf den Bunten Kreis im Leopoldina-Krankenhaus in Schweinfurt, welcher als sozialmedizinische Nachsorge, Familien mit frühgeborenen, chronisch oder schwer kranken Kindern unterstützt.
Aber nicht nur der wohltätige Hintergrund der Veranstaltung ist etwas Besonderes, auch das abwechslungsreiche Programm vom 02. September bis 05. September 2022 ist vom Feinsten. Der Freitag beginnt traditionell mit dem Bieranstich und anschließend wird die Band „Aalbachtal Express“ für prächtige Stimmung sorgen. Am Samstagabend wird die Showband „Lost Eden“ das Festzelt rocken.
Der Sonntag steht traditionell im Zeichen der Familie. Neben zahlreichen Unterhaltungsmöglichkeiten für Kinder und auch Erwachsene spielen am Mittag die „Kützberger Musikanten“, während es sich die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region zu einer Maß Bier gut gehen lassen können. Am Nachmittag sorgt das Jubiläumsprogramm „30 Jahre Dorfjugend“ für Unterhaltung bei Jung und Alt. Am Abend werden die „Cräcker“ für Tanzstimmung und gemütliche Atmosphäre im Zelt sorgen.
Das traditionelle Kesselfleischessen am Montagnachmittag wird von „Drüm Rüm“ eingeleitet und zum Festausklang spielen die bekannten „Würzbuam“. Mit Topgruppen und einem umfangreichen Rahmenprogramm ist für Jedermann etwas dabei.
„Danke“ sagt die „Dorfjugend Oberwerrn“ bereits im Voraus den fast 50 Firmen und 300 Helfer und Helferinnen, die dieses Fest durch ihre finanzielle und tatkräftige Unterstützung wieder möglich machen. Die Hilfsbereitschaft und der Zusammenhalt innerhalb der Dorfgemeinschaft sind enorm. Damit wieder ein möglichst hoher Betrag gespendet werden kann, hofft die Dorfjugend, durch viele Besucher aus Nah und Fern auch dieses Mal wieder einen ansehnlichen Ertrag erwirtschaften zu können.
Auf vier Besuch freut sich die „Dorfjungend Oberwerrn“. Mehr Informationen erhalten Interessierte unter www.dorfjugend-oberwerrn.de
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!