Home / Notruf / Ermittlungserfolg der Kripo: Mutmaßlicher Einbrecher in einer Bäckereifiliale scheint ermittelt
Foto: Pixabay / congerdesign

Ermittlungserfolg der Kripo: Mutmaßlicher Einbrecher in einer Bäckereifiliale scheint ermittelt

SCHWEINFURT. Beamten der Kriminalpolizeiinspektion Schweinfurt gelang es durch umfangreiche Ermittlungen, einen Tatverdächtigen zu einem Einbruch aus dem Dezember letzten Jahres zu identifizieren. Der Mann muss sich nun für die Tat verantworten.

Wie bereits berichtet, drang in der Nacht auf den 16.12.2021 ein vorerst unbekannter Täter gewaltsam in eine Bäckereifiliale in der Gretel-Baumbach-Straße ein und brach den Wandtresor auf. Der Unbekannte floh mit Beute in Höhe von 45 Euro, hinterließ allerdings Sachschaden im Wert von rund 10.000 Euro.

Dem Spurensicherungsteam der Kriminalpolizei Schweinfurt gelang es damals, Spuren, die auf die Identität des Täters schließen lassen, zu finden und zu sichern. Kriminaltechnische Untersuchungen führten nun zur Identifizierung eines Tatverdächtigen. Ein 45-jähriger Mann soll für den Einbruch verantwortlich sein.

Der 45-Jährige trat bereits mehrfach wegen anderer Eigentumsdelikte in polizeiliche Erscheinung und muss sich nun in einem weiteren Verfahren wegen des Einbruchs in die Bäckerei verantworten.

Fahrzeug entzieht sich der Kontrolle – Fahndung erfolgreich

HAUSEN BEI WÜRZBURG – Erfolgreich verlief die Fahndung nach einem flüchtigen Pkw, der sich am vergangenen Donnerstagmittag zunächst einer Kontrolle der Polizei entzogen hatte. Die weiteren Ermittlungen führt die Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck und sucht in diesem Zusammenhang auch Verkehrsteilnehmer, die möglicherweise durch das Fahrverhalten des flüchtigen Fahrzeugs gefährdet wurden.

Am Donnerstagmittag, gegen 12.45 Uhr, wollte eine Zivilstreife der Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck den Fahrer eines VW, Passat zu einer Kontrolle auf der A7 anhalten. Der Passatfahrer entfernte sich jedoch mit teils hoher Geschwindigkeit und verließ die Autobahn an der Anschlussstelle Gramschatz. Der Passat fuhr mitunter auf Waldwegen durch einen Teil des Gramschatzer Waldes und wurde hier zeitweise aus den Augen verloren. Auch Streifen der Polizeiinspektionen Würzburg-Land, Karlstadt, sowie der Verkehrspolizei Würzburg-Biebelried, zudem zeitweise ein Polizeihubschrauber und ein Diensthundeführer waren an der Fahndung beteiligt.

Gegen 13.45 Uhr konnte der flüchtige Passat in der Nähe der Verbindungsstraße zwischen Hausen und Gramschatz aufgefunden und der 38-jährige Fahrer dort festgenommen werden. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs wurde eine Kleinmenge Amphetamin und Cannabis aufgefunden. Weiterhin stellten die Beamten bei dem Fahrer drogentypische Ausfallerscheinungen fest, zudem, dass der Mann ohne Fahrerlaubnis unterwegs war. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss.

Sollten andere Verkehrsteilnehmer durch den flüchtigen Passat-Fahrer gefährdet worden sein, so werden diese gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck unter Tel. 09722/9444-140 in Verbindung zu setzen.

Fundfahrräder

GEROLZHOFEN – Ein graues Herrenfahrrad der Marke Stevens, Typ CrossX wurde durch Beamte der Polizeiinspektion Gerolzhofen auf dem Radweg zwischen Gerolzhofen und Frankenwinheim aufgefunden. Weiterhin wurde ein silbernes Damenfahrrad, des Herstellers Staiger, Typ Lousiana aus dem Bach „Volkach“ geborgen. Beide Drahtesel wurden an den Stadtbauhof Gerolzhofen übergeben und können dort durch ihre rechtmäßigen Eigentümer abgeholt werden.

Mehrere Sachbeschädigungen – weitere Geschädigte und Zeugen gesucht

GEROLZHOFEN – Ein 29-jähriger Schweinfurter beging am Donnerstag zur Mittagszeit mehrere Sachbeschädigungen an einem geparkten Fahrzeug und Verkehrszeichen. So warf er im Bereich der nördlichen Allee und der Alitzheimer Straße in Gerolzhofen insgesamt drei Verkehrsschilder aus den Verankerungen und warf sie teilweise auf die Fahrbahn. Weiterhin riss er an einem geparkten BMW in der Rügshöfer Straße den Heckscheibenwischer ab. Der Herr konnte im unmittelbaren Nahbereich der Polizeidienststelle schließlich vorläufig festgenommen werden. Ermittlungen ergaben, dass er sich zuvor bereits im Ortsbereich von Rügshofen auffällig verhalten hatte.

Der Sachbearbeiter der Polizeiinspektion Gerolzhofen bittet nun etwaige weitere Geschädigte sowie Zeugen, sich unter 09382-9400 telefonisch zu melden.

Handy aus Umhängetasche entwendet

SCHWEINFURT – Während eines Einkaufs am Donnerstag gegen 17.30 Uhr entwendete ein bisher unbekannter Täter ein silbernes Mobiltelefon der Marke Huawei P30 aus der Umhängetasche der Geschädigten. Diese war gerade dabei im TK MAXX am Jägersbrunnen einzukaufen und war hierdurch abgelenkt. Der Schaden beläuft sich auf 300 Euro.

Fahrräder aus unversperrter Garage entwendet

SCHWEINFURT – Im Zeitraum vom Mittwochabend bis Donnerstagfrüh entwendete ein bisher unbekannter Täter zwei Fahrräder, ein Schloss und ein Fahrradhelm aus einer nicht versperrten Garage im Anton-Jackel-Weg. Der Geschädigte zog das Garagentor lediglich nach unten, was es dem Dieb ein Leichtes machte die genannten Gegenstände im Gesamtwert von 1900 Euro zu entwenden. Bei den Fahrrädern handelt es sich um ein grünes Winora, Typ Y280.X und ein weißes Provelo, Typ NEX320.

Zwei Gartenhütten aufgebrochen, Werkzeug entwendet

SCHWEINFURT – In der Kleingartenanlage Im Steinach / Kleingarten wurden im Zeitraum vom Wochenende bis gestern zwei Gartenhütten aufgebrochen. Der oder die Täter durchwühlten die Hütten, in einem stahlen sie einen Seesack und dortige Elektrowerkzeuge im Gesamtwert von 300 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf 150 Euro.

Auto verkratzt

SCHWEINFURT – Von Mittwoch 17.30 Uhr bis Donnerstag 17.30 Uhr parkte die Geschädigte ihren blauen Seat Ibiza in der Landwehrstraße. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte bemerkte sie, dass dieses an der Fahrerseite mittels eine spitzen Gegenstandes verkratzt worden war. Der Schaden beläuft sich auf 2000 Euro.

Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.

Symbolbild: Archiv (Pixabay)



© 2fly4 - Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!