MellrichstadtNotrufSliderSchweinfurtÜchtelhausenWerneck

„Supporter haben sich gekümmert“: Verdachtslose Frau ist beim Online-Banking Betrügern aufgesessen

MELLRICHSTADT IM LANDKREIS RHÖN-GRABFELD – Angebliche Microsoft Support Bedienstete meldeten sich am Samstagnachmittag telefonisch bei einer 51-Jährigen. Ausgerechnet in diesem Moment war die Geschädigte sowieso in ihrem Online Banking Account eingeloggt. Die Betrüger zogen sodann ihre bekannte Masche ab, indem sie der Dame mitteilten, dass sich Viren auf ihrem PC befinden würden.

Die Frau lud daraufhin auf Anweisung einen sog. Team Viewer runter und übergab die Kontrolle ihres Laptops an die Anrufer. Unglücklicherweise übermittelt sie auch noch 2 TAN-Nummern aus ihrem Online Banking und ließ die Täter anschließend ungehindert „arbeiten“.

Am nächsten Tag stellte sie Abbuchungen im Wert von ca. 5.650 Euro auf ihrem Konto fest. Die Geschädigte erstattete Anzeige wegen Betruges.

Die Polizeiinspektion Mellrichstadt warnt eindringlich vor solchen Anrufen und rät allen Betroffenen:

Ø Geben Sie am Telefon keine persönlichen Daten preis!

Ø Beenden Sie das Gespräch!

Ø Wenn Sie sich unsicher sind, wenden Sie sich an Ihre zuständige Polizeidienststelle oder wählen den Notruf!

Ø Sprechen Sie mit Verwandten, Freunden und Bekannten über das Phänomen!

Ladendiebstahl im Marktkauf

SCHWEINFURT – Am Dienstag, den 25.10.2022 gegen 17.45 Uhr fiel ein unbekannter Täter auf, wie er mit einer Saftflasche in der Hand den Marktkauf in der Carl-Benz-Straße verließ. Ein Zeuge nahm die Verfolgung auf, woraufhin der unbekannte Täter ihm das Diebesgut zurückgab.

Der unbekannte Täter kann wie folgt beschrieben werden: männlich, südländischer Herkunft, 25 – 30 Jahre alt, Oberlippenbart. Bekleidet war er mit einer blauen Jacke mit auffällig roten Streifen, dunkler Hose und dunklem Base-Cap. Auffällig war hier noch das der unbekannte Täter mit einem Fahrrad flüchtete.

Der unbekannte Täter war in Begleitung einer weiteren männlichen Person, hierzu liegt keine Beschreibung vor. Weitere Hinweise auf den unbekannten Täter liegen nicht vor.

Straßenwetterstation beschädigt

SCHWEINFURT – Durch unbekannte Täter wurde bereits am Sonntag, den 23.10.2022, in der Zeit von 05.40Uhr bis 05.50 Uhr eine Glättemeldeanlage auf der Hahnenhügelbrücke beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 500,- Euro. Hinweise auf den oder die Täter liegen keine vor.

Zurückliegende Sachbeschädigung an Grabstein angezeigt

SCHWEINFURT – Bereits im Zeitraum vom 15.10.2022 bis zum 20.10.2022 wurde ein Grabstein eines Familiengrabes Am Friedhof mit einem roten Edding beschrieben. Die Kosten für Reinigung des Steines belaufen sich auf mindestens 500 Euro. Hinweise auf den oder die Täter liegen aktuell keine vor.

Zeugenaufruf: Personenbeschreibung zur zurückliegenden Graffiti-Serie

SCHWEINFURT – Durch polizeiliche Ermittlungen konnten zur Graffiti-Serie, welche im Zeitraum von Freitag, den 14.10.2022 bis Samstag, 15.10.2022 in der Innenstadt stattfand, vier unbekannte Täter festgestellt werden. Hierzu liegen nur vage Personenbeschreibungen zu. Alle unbekannten Täter sind männlich und etwa 16 Jahre jung. Person 1 war bekleidet mit weißen Schuhen, heller Jeanshose, weißem Cape, weißem Shirt und khakifarbener Jacke. Person 2 trug ebenfalls weiße Schuhe und trug dunkle Kleidung. Person 3 trug ebenfalls weiße Schuhe, eine dunkle Hose sowie eine ockerfarbene Jacke. Die vierte Person trug dunkle Kleidung sowie eine schwarzes Cap.

Bepflanztes Feld beschädigt

ÜCHTELHAUSEN – Durch unbekannte Täter wurde im Zeitraum vom 14.10.2022 bis zum 25.10.2022 ein Ackergrundstück an der Heeresstraße, welches mit Raps bepflanzt war, mit einem Pkw befahren. Hierbei wurde der Raps so beschädigt, dass ein Schaden in Höhe von 500,- Euro entstanden ist. Hinweise auf den oder die Täter oder den benutzten Pkw liegen keine vor.

Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.

Zwei Kleintransporter überladen

WERNECK – Um 54 und 49 Prozent waren zwei Kleintransporter auf der A 7 und A 70 bei Werneck überladen. Die mit Stückgut beladenen Fahrzeuge wurden von einer Streife der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck am Dienstagnachmittag kontrolliert. Die 3,5 Tonner brachten 5220 kg bzw. 4390 kg auf die Waage. In beiden Fällen wurde die Weiterfahrt unterbunden. Die Fahrer müssen nun mit einem Bußgeld von 235 Euro rechnen.

42-Jähriger mit Haftbefehl gesucht

WERNECK – Bei einer Personenkontrolle am Dienstagmittag auf der A 70 bei Werneck wurde ein Berufskraftfahrer aus Sachsen von Beamten der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck festgenommen. Durch Zahlung von 4081 Euro konnte der Mann die Einlieferung wegen Steuerhinterziehung in eine Justizvollzugsanstalt abwenden und die Fahrt mit seinem Kleintransporter fortsetzen.

 



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten