MÜNCHEN / SCHWEINFURT / GARSTADT / STEIGERWALD - 50 Jahre nach Gründung des Nationalparks Bayerischer Wald und 42 Jahre nach Ausweisung des Nationalparks Berchtesgaden ist für Naturfreundinnen und Naturfreunde in Bayern die Zeit reif für einen dritten Nationalpark.
>>> Mehr lesen >>>Bergrheinfeld
Finger weg vom Grund- und Mainwasser: Grünen-MdL Knoblach fordert von der Staatsregierung konkreten Bewässerungsplan für gefährdete Rebflächen
SCHWEINFURT / VOLKACH - Den durch die Klimakrise ausgelösten Wassermangel hat der Schweinfurter Abgeordnete Paul Knoblach vor allem wegen der zunehmenden Bedeutung für unsere Region zu einem seiner Schwerpunktthemen gemacht.
>>> Mehr lesen >>>GRÜNE Abgeordnete im Online-Gespräch: Die Corona-Pandemie in Unterfranken
UNTERFRANKEN - Am 18. Januar um 18:00 Uhr laden die unterfränkischen Abgeordneten von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN zu einem zweistündigem Online-Webinar rund um das Thema Corona ein. Die vier Abgeordneten bitten interessierte Mitbürger*innen sich unter www.paulknoblach.de/webinar vorab anzumelden.
>>> Mehr lesen >>>Nach Skandalen um Tiertransporte: Keine Verflechtung von Staatsbediensteten und Zuchtverbänden, Landtags-Grüne fordern Durchgreifen des Umweltministers
MÜNCHEN / FRANKEN - Lange Tiertransporte in Staaten, die europäische Tierschutzstandards nicht gewährleisten, sind in Bayern untersagt. Dennoch erhalten Zuchtverbände, die laut Medienberichten*** an solchen Transporten beteiligt waren, personelle Unterstützung durch das CSU-Landwirtschaftsministerium, das geht aus einer Anfrage der Landtags-Grünen hervor.
>>> Mehr lesen >>>Bedrohung mit Küchenmesser: Streit zwischen zwei alkoholisierten Männern in Schraudenbach eskalierte
SCHRAUDENBACH - Am Dienstag, gegen 23:00 Uhr, eskalierte ein Streit zwischen zwei alkoholisierten Männern in Schraudenbach. Dabei nahm der 40-jährige Beteiligte ein Küchenmesser zur Hand und bedrohte damit seinen 21-jährigen Kontrahenten.
>>> Mehr lesen >>>Spitze Zungen: Der Bergxit und seine Folgen
Nun ist es also beschlossene Sache: Die Gemeinde Bergrheinfeld tritt zum 1. Januar aus dem Landkreis Schweinfurt aus, der nach diesem Bergxit nur noch 28 verbleibende Gemeinden hat. Immerhin konnte am Tag vor Silvester noch ein aus wirtschaftlicher Sicht wichtiges Handelsabkommen vereinbart werden.
>>> Mehr lesen >>>Gleich drei Zugänge für die FTS: Am besten mit elf Eigengewächsen auf dem Platz
SCHWEINFURT - „Seit jeher setzt die FTS im Besonderen auf traditionelle Werte. Jahrelange Vereinstreue, Kameradschaft, Spieler aus der eigenen und vorzüglichen Jugendabteilung einzubinden und zu fördern, sind hier nur Beispielhaft aufgeführt." Mit diesen Worten zum Jahresende leitet mit Ernst Gehling der sportliche Leiter der Freien Turner Schweinfurt eine bemerkenswerte Pressemeldung ein mit sehr vielen Neuigkeiten. Vor allem mit drei Zugängen.
>>> Mehr lesen >>>Gemeinden erhalten 100 Prozent Gewerbesteuerausfälle sowie 220 Millionen Euro „Nachschlag“ für Schlüsselzuweisungen 2020
STADT UND LANDKREIS SCHWEINFURT - Wie der Bayerische Finanzminister Albert Füracker am Montag bekannt gegeben hat, werden die Gewerbesteuerausfälle der Kommunen 2020 zu 100 % erstattet, was 2,4 Milliarden Euro Ausreichung an die Kommunen bedeutet.
>>> Mehr lesen >>>Knoblach fordert von Weisgerber mehr Mut: „Die Klimakrise kann keine Klimabeauftragte gebrauchen, die lieber nichts sagt!“
SCHWEINFURT - Kein Verständnis zeigt der Abgeordnete der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Paul Knoblach, für die Freude von Anja Weisgerber über die Freigabe der jetzt vierspurig ausgebauten B 286 noch vor Weihnachten.Â
>>> Mehr lesen >>>Altes schätzen und Neues schaffen: Handbuch für „Gutes Bauen im Landkreis Schweinfurt“ veröffentlicht
LANDKREIS SCHWEINFURT - Landauf, landab nimmt die Zahl der identitätslosen Häuser zu. Vielen Gebäuden fehlt der regionale Bezug. Die Unverwechselbarkeit vieler fränkischer Orte geht dabei immer mehr verloren – das betrifft auch den Landkreis Schweinfurt.
>>> Mehr lesen >>>