UNTERFRANKEN - Auch am kommenden Wochenende ist an beliebten Ausflugzielen in ganz Unterfranken mit erhöhtem Besucheraufkommen zu rechnen. Die Polizei wird daher erneut verstärkt präsent sein, um Verkehrsstörungen zu verhindern und die Einhaltung der Corona-Regeln zu gewährleisten. Um größere Menschenansammlungen und Verkehrsüberlastungen zu vermeiden, bittet die Polizei darum, Ausflüge nach Möglichkeit wohnortnah zu unternehmen.
>>> Mehr lesen >>>Mellrichstadt
Fahr mal hin und lauf mal rum: Die Extratour Ostheimer mit aufregenden 6,6 Kilometern – MIT VIELEN FOTOS!
OSTHEIM VOR DER RHÖN - Rund 60 Kilometer sind es von Schweinfurt aus nach Ostheim vor der Rhön, das man mit dem Auto locker in 45 Minuten erreichen kann. Hier gibt es aktuell viel Schnee, blieb aber am Wochenende der ganz große Ansturm der Touristen aus.
>>> Mehr lesen >>>Winterausflüge in Unterfranken: Polizei zieht positives Fazit
UNTERFRANKEN - Nachdem sich der Ausflugsverkehr am Neujahrswochenende sowie am Dreikönigstag schneebedingt insbesondere auf die Rhön konzentriert hatte, erwartete die Polizei Unterfranken für das Wochenende erneut ein höheres Besucheraufkommen.
>>> Mehr lesen >>>Ruhiger Dreikönigstag in der Rhön: Tipps der Polizei für Ausflügler am kommenden Wochenende
BAYERISCHE RHÖN - Sicher auch bedingt durch den nicht arbeitsfreien Tag der hessischen Nachbarn waren am Dreikönigstag weniger Besucher an den bekannten Ausflugszielen in der Rhön zu verzeichnen. Die Polizei war verstärkt im Einsatz und registrierte nur geringe Verkehrsstörungen. Mit Blick auf das anstehende Wochenende bitten die Ordnungshüter weiterhin um die sorgsame Beachtung der Verkehrsregeln und Infektionsschutzbestimmungen.
>>> Mehr lesen >>>Fahr mal hin: Von der Schwedenschanze zum Himmeldunkberg und immer wieder Gersfeld – MIT VIELEN FOTOS!
OBERWEISSENBRUNN / GERSFELD - So liebt man doch an sich die Rhön: Rau, windig, neblig - eigentlich ungemütlich, aber doch irgendwie typisch für diese Gegend. Bei Sonne und Fernsicht kann ja jeder. SW1.News-Vielschreiber Michael Horling und seine Begleitungen Petra und Andreas fanden geeignete Plätze für eine Winterwanderung.
>>> Mehr lesen >>>Gescheiterter Trickbetrug in der Rhön: Unbekannte wollten anscheinend zwei Fast-90-Jährige bestehlen
NORDHEIM VOR DER RHÖN - Bislang unbekannte Täter gaben sich als Mitarbeiter eines Pflegedienstes aus und gelangten so am Mittwochmittag in die Wohnung eines älteren Ehepaars. Die Unbekannten flüchteten im Anschluss ohne Beute. Die Kripo sucht Zeugen.
>>> Mehr lesen >>>Über 22.000 Flaschen für soziale Einrichtungen: Bionade GmbH und Pabst Transporte unterstützten die Kindertafel
SCHWEINFURT / GOCHSHEIM / OSTHEIM - 23 Euro-Paletten mit 920 Kisten und exakt 22.080 Flaschen Bionade der neuen Geschmacksrichtung Streuobst wechselten jetzt den Besitzer: Denn die Firmen Bionade GmbH und Pabst Transport GmbH & Co. KG unterstützen gemeinsam den Bundesverband Deutsche Kindertafel e.V. und sorgen mit ihrem Einsatz dafür, dass der Bundesverband nun die über 22.000 Flaschen an Schulen, Kindergärten und soziale Einrichtungen verteilen kann.
>>> Mehr lesen >>>Fladungen sperrt zu: Verfühtes Ende der Museumssaison zum 1. November 2020
FLADUNGEN - Aufgrund des aktuellen Beschlusses der bayerischen Landesregierung geht das Fränkische Freilandmuseum Fladungen vorzeitig in die Winterpause: Der letzte Öffnungstag in diesem Jahr ist Sonntag, der 1. November.
>>> Mehr lesen >>>Fußball-Blick in die Rhön: Oerlenbach schlägt in Ebenhausen Urspringen/ Sondheim mit 4:3
EBENHAUSEN - In der Rhöner Fußball-Kreisliga bekamen die Zuschauer in Ebenhausen ein aufregendes Kellerduell zu sehen, dass die gastgebende SG Oerlenbach mit 4:3 gegen die SG Urspringen/ Sondheim gewann.
>>> Mehr lesen >>>Streitigkeit unter Lkw-Fahrern an der Rastanlage, Unbekannte flüchtet nach 400 Euro teurem Friseurbesuch
MELLRICHSTADT - Am vergangenen Samstagabend, gegen 19:25 Uhr, kam es an der Rastanlage zu einem Konflikt zwischen zwei Lkw-Fahrern. Einem parkenden Lkw-Fahrer, welcher gerade dabei war seine Ruhezeit einzubringen, war die Kühlanlage eines später hinzugekommenen Lkws zu laut, weswegen er den Fahrer direkt zur Rede stellte.
>>> Mehr lesen >>>