SCHWEINFURT / MAIN-RHÖN - Autofahren bei Nacht? Viele setzen sich nur ungern hinters Steuer, wenn es dunkel wird. Die Konturen verschwimmen, die Scheinwerfer der entgegenkommenden Autos blenden, und wenn es dann noch regnet, fühlt sich mancher komplett überfordert. Dass man im Dunkeln schlechter sieht als bei Licht, ist normal. Mit zunehmendem Alter nimmt die Sehschärfe bei Dämmerung und Nacht allerdings immer mehr ab. Mit echter Nachtblindheit hat dies jedoch nichts zu tun.
>>> Mehr lesen >>>Schweinfurt
Strafverfahren vor dem Landgericht: Vergewaltigung in der JVA Schweinfurt, versuchter Totschlag mit einem Messerstich
SCHWEINFURT - In der 03. Kalenderwoche beginnen vor der Großen Strafkammer des Landgerichts Schweinfurt zwei neue erstinstanzliche Strafverfahren, die durchaus interessant werden können. Das meldet die Presseabteilung des Landgerichts.
>>> Mehr lesen >>>Eröffnung der Carusallee im ehemaligen Kasernengelände der Ledward Barracks
SCHWEINFURT – Mit der Carusallee erhält das ehemalige Kasernengelände Ledward Barracks eine gliedernde grüne Mitte, die vielfältig für Freizeitaktivitäten genutzt werden kann. Die Anlage mit hoher Aufenthaltsqualität verbindet die auf dem Gelände geplanten Hochschuleinrichtungen – sowohl die sanierten Bestandsgebäude (Studentenwohnheim oder Verwaltungsgebäude) als auch die Neubauten wie der 1. Bauabschnitt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS). Die Bauzeit begann Mitte 2019 und konnte wie geplant Ende 2020 abgeschlossen werden. Mehr im Filmbeitrag mit Luftaufnahmen und einen RundgangÂ
>>> Mehr lesen >>>Dank der Kreuz-Apotheke stehen der Schweinfurter Tafel 700 FFP2-Masken zur Verfügung.
Schnelle Hilfe für die Tafel kommt direkt aus der Innenstadt
>>> Mehr lesen >>>Johanniter-Unfall-Hilfe erhält erneut renommiertes DZI-Spenden-Gütesiegel
UNTERFRANKEN - Die Johanniter-Unfall-Hilfe erhält erneut das deutsche Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI). Damit wurde den Johannitern von neuem der gewissenhafte und verantwortungsvolle Umgang mit den ihnen anvertrauten Geldern bescheinigt. Als große Hilfsorganisation unterzieht sich die Johanniter-Unfall-Hilfe seit 2004 erfolgreich dieser Prüfung.
>>> Mehr lesen >>>23 geheilte Personen in Stadt und Landkreis Schweinfurt – und nur sieben infizierten sich neu mit dem Corona-Virus
STADT UND LANDKREIS SCHWEINFURT - Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) mitteilt, liegt die Gesamtzahl der positiv auf Covid-19 getesteten Personen in Stadt und Landkreis Schweinfurt aktuell - Stand Mittwoch, 13.01.2021, 13.45 Uhr - bei 4274 (Landkreis 2917 (+6) im Vergleich zum Vortag) / Stadt Schweinfurt 1357 (+1)).
>>> Mehr lesen >>>Landesgartenschau Schweinfurt 2026 GmbH gegründet: Mitte 2022 dürften die ersten Bauarbeiten für den künftigen Bürgerpark beginnen
SCHWEINFURT - Die Stadt Schweinfurt hat den nächsten wesentlichen Schritt zur Durchführung der Landesgartenschau 2026 gemacht. Sie gründete am Dienstag, 12. Januar 2021, mit der Bayerischen Landesgartenschau GmbH (ByLGS) die Landesgartenschau Schweinfurt 2026 GmbH. Die Stadt hält zwei Drittel, die ByLGS ein Drittel der Gesellschafteranteile.
>>> Mehr lesen >>>In Streit geraten, diesen körperlich fortgeführt: Wenn Männer sich wegen Zigaretten nicht einigen können
SCHWEINFURT - Da sich nach Einbruch der Dämmerung zwei Personen in der Metzgergasse am Dienstagabend zunächst wegen Zigaretten stritten, wurde der Streit offensichtlich immer intensiver und einer der Beiden schlug auf den anderen mehrfach ein. Es wird angenommen, dass dieser keine bekam bzw. mit der Art und Weise der Ablehnung sich provoziert fühlte.
>>> Mehr lesen >>>Der Schnee im Winter sorgt für Probleme: Unfall aufgrund Witterungsbedingungen auf der B303
SCHONUNGEN - Gegen 07:30 Uhr kam es am Dienstag auf der B303 zwischen Abersfeld und Waldsachsen zu einem Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 22-Jähriger aus dem Landkreis Coburg war, nachdem er einem vor ihm fahrenden Pkw, der seine Geschwindigkeit aufgrund der Witterungsverhältnisse verringert hatte, nach links ausgewichen. Er wäre sonst auf den Pkw aufgefahren.
>>> Mehr lesen >>>AWO-Chef Thomas Beyer fordert kostenfreie Abgabe von FFP2-Masken durch den Freistaat Bayern
BAYERN / UNTERFRANKEN - Der Landesvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt in Bayern, Thomas Beyer, fordert die Staatsregierung auf, die von ihr angeordneten FFP2-Masken kostenfrei an die Bevölkerung abzugeben.
>>> Mehr lesen >>>