UNTERFRANKEN - Tageszeitungen verlieren überwiegend weiterhin zunehmend an Bedeutung. Das ist auch in Unterfranken der Fall. Die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. aus Berlin hat die neuesten Zahlen für das vierte Quartal des letzten Jahres 2020 parat.
>>> Mehr lesen >>>Würzburg
Aufzug der Initiative „Eltern stehen auf“: Zwei Versammlungsteilnehmer bei Verkehrsunfall leicht verletzt
WÜRZBURG - Rund 60 Personen haben am Freitag an einer ordnungsgemäß angezeigten Versammlung der Initiative „Eltern stehen auf“ teilgenommen. Nachdem zwei Teilnehmer den Aufzug im Bereich der Schlachthofkreuzung verlassen hatten, kam es zum Verkehrsunfall. Beide Fußgänger wurden dabei leicht verletzt. Darüber hinaus entstand geringfügiger Sachschaden.
>>> Mehr lesen >>>Starke Präsenz, zahlreiche Kontrollen und konsequentes Einschreiten: Polizeiliches Konzept scheint aufgegangen zu sein
UNTERFRANKEN - Starke Präsenz, zahlreiche Kontrollen und konsequentes Einschreiten der unterfränkischen Polizei am Freitagnachmittag sicherten einen störungsfreien Verkehrsfluss auf den Autobahnen. Die überwiegende Anzahl der angetroffenen Gegner der Corona-Maßnahmen verhielten sich vernünftig.
>>> Mehr lesen >>>Schlag gegen örtliche Drogenkriminalität und drei Beschuldigte: Polizei stellt rund 50 Kilogramm Marihuana und Pflanzen sicher
WÜRZBURG - Intensive Ermittlungen der Würzburger Kriminalpolizei in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Würzburg haben am Dienstag zu einem Schlag gegen die örtliche Drogenkriminalität geführt. Bei der Durchsuchung von insgesamt sechs Objekten stellten die Beamten rund 50 kg Rauschgift sicher. Drei dringend Tatverdächtige sitzen mittlerweile in Untersuchungshaft.
>>> Mehr lesen >>>Weniger neue Lehrverträge im unterfränkischen Handwerk: Ausbildungsjahr im Zeichen der Corona-Pandemie
UNTERFRANKEN - Im vergangenen Jahr starteten 2.550 junge Menschen eine Ausbildung im unterfränkischen Handwerk. Die Zahl neuer Lehrlinge ist im Vergleich zum Vorjahr um 7,6 % zurückgegangen. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie erschwerten im vergangenen Jahr die Berufsorientierung von Jugendlichen.
>>> Mehr lesen >>>Von Internetbekanntschaft getäuscht: 62-Jähriger überweist mehrere zehntausend Euro
LANDKREIS WÜRZBURG - Eine 62-Jähriger ist auf eine Internetbekanntschaft hereingefallen und hat dieser seit Oktober mehrere zehntausend Euro überwiesen. Die unbekannte Täterin hatte zuvor über das Internet Kontakt zu dem Mann aus dem Landkreis aufgenommen. Die weiteren Ermittlungen hat die Würzburger Kriminalpolizei übernommen.
>>> Mehr lesen >>>Kundgebungen von Gegnern der Corona-Maßnahmen: Verstärkte polizeiliche Kontrollen der unterfränkischen Polizei
UNTERFRANKEN - Auf die für Freitag und das Wochenende angekündigten Kundgebungen von Gegnern der Corona-Maßnahmen wird die unterfränkische Polizei mit starker Präsenz und Kontrollen reagieren. Das Polizeipräsidium Unterfranken appelliert an die Vernunft im Zusammenhang mit geplanten Aktionen.
>>> Mehr lesen >>>Zunehmende Verzweiflung bei betroffenen Unternehmen – IHK fordert: „Lockdown muss Hand in Hand mit schnellen Hilfen und Öffnungsplan gehen“
MAINFRANKEN - Die Verlängerung des Lockdown bis Mitte Februar unterstreicht nach Ansicht der IHK Würzburg-Schweinfurt die Verpflichtung der Politik, alle Einschränkungen nachvollziehbar zu gestalten, den vom Lockdown existenziell betroffenen Betrieben und Selbstständigen deutlich schneller als bisher zu helfen und der Wirtschaft mit epidemiologisch fundierten Öffnungskonzepten Perspektiven und Planbarkeit zu geben.
>>> Mehr lesen >>>30 Jahre alter Mann kollidiert mit 2,8 Promille mit einem Regionalexpress und wird schwer verletzt
LICHTENFELS – Ein stark alkoholisierter Mann lief in der Ortschaft Lichtenfels am Dienstagmittag trotz vorheriger Warnung auf die Gleise und wurde von einem Regionalzug erfasst. Er überlebte den Aufprall schwer verletzt. Am Dienstag spazierte gegen 12:20 Uhr ein 30-Jähriger in Lichtenfels neben den Gleisen. Er wollte dort eine gefährliche und verbotene Abkürzung über einen sogenannten wilden Bahnübergang nehmen. Der Triebfahrzeugführer eines Regionalexpresses erkannte die lebensgefährliche Situation und leitete umgehend eine Schnellbremsung, begleitet von einem Achtungspfiff, ein. Der aus Lichtenfels stammende Mann ignorierte jedoch dieses Warnsignal und setzte seinen Weg fort. Die Folge war ein Zusammenprall, der schwerste Verletzungen bei dem …
>>> Mehr lesen >>>„Digiscouts“-Projekt gestartet: Azubis digitalisieren in Mainfranken ihr Unternehmen
MAINFRANKEN - Wie die IHK Würzburg-Schweinfurt mitteilt, startet das Projekt „Digiscouts“ nun auch in Mainfranken. „Digiscouts“ sind junge Auszubildende, die in ihren Unternehmen Digitalisierungspotenziale aufspüren und diese eigenverantwortlich umsetzen – gemeinsam mit ihren jeweiligen Vorgesetzten.
>>> Mehr lesen >>>