PolitikSliderPoppenhausen

„Graue-Flecken-Programm“: Knapp 1,8 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Poppenhausen

POPPENHAUSEN – Die Gemeinde Poppenhausen erhält im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr 1.789.291 Euro zum Ausbau des örtlichen Glasfasernetzes. Damit übernimmt der Bund 60 Prozent der Kosten des insgesamt 2.982.152 Euro teuren Projektes. Die verbleibenden 40 Prozent trägt die Gemeinde selbst.

Mit der Breitbandförderung des Bundes, welches auch als „Graue-Flecken-Programm“ bekannt ist, will die Bundesregierung ein modernes Highspeed-Netz für alle Haushalte, Unternehmen und Schulen in Deutschland schaffen. Das Programm richtet sich an Gebiete, in denen kein privatwirtschaftlicher Ausbau stattfindet. Insgesamt stellt der Bund rund 17 Milliarden Euro für die Förderung von Glasfaseranbindungen zur Verfügung. Die Bundesländer beteiligen sich ebenfalls an den Kosten des Gigabitausbaus.

MdB Markus Hümpfer, SPD, begrüßte die Förderung und den Ausbau in Poppenhausen: „Ein moderner Glasfaserausbau ist eine unabdingbare Voraussetzung für eine zukunftsfähige Wirtschaft und eine hohe Wohnqualität. Ob Schulen, Handwerk oder lokales Gewerbe – alle brauchen eine stabile und schnelle Anbindung an das Netz. Da immer mehr Menschen regelmäßig im Homeoffice arbeiten, ist der Breitbandausbau auch ein entscheidender Beitrag für eine attraktive Wohngegend“.

Und auch die CSU-Dame Dr. Anja Weisgerber berichtet über die Fördergelder:

Mittelkürzung der Ampel ist falsches Signal

Die Gemeinde Poppenhausen erhält 1.789.291 Euro Fördergelder aus dem Bundesprogramm zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze. Diese gute Nachricht überbrachte die Bundestagsabgeordnete Anja Weisgerber (CSU) diese Woche an Bürgermeister Ludwig Nätscher.

„Es ist ein starkes Signal, dass die Gemeinde Poppenhausen mit Mitteln aus dem Förderprogramm des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr unterstützt wird. Der Ausbau der digitalen Infrastruktur ist gerade für die Gemeinden im ländlichen Raum lebensnotwendig, um leistungs- und wettbewerbsfähig zu bleiben“, so die Wahlkreisabgeordnete.

Die Freude ist auch bei Poppenhausens Bürgermeister Ludwig Nätscher groß: „Wir freuen uns sehr über die finanzielle Unterstützung für unser Projekt. Damit investieren wir in die Erschließung von unterversorgten Adressen im Gebiet unserer Gemeinde.“

„Die Breitbandförderung des Bundes für Poppenhausen zeigt, dass hier in der vergangenen Legislaturperiode wichtige Entscheidungen für die Stärkung unserer ländlichen Region getroffen wurden. Daher ist es völlig unverständlich, dass die Ampelkoalition im Bundeshaushalt 2023 beim Breitbandausbau den Rotstift angesetzt hat, während in anderen Ministerien das Steuergeld in einer schier einzigartigen Rekordverschuldung verschleudert wird. Gerade in diesen schwierigen Zeiten brauchen die Menschen positive Signale, die Deutschland zukunftsfest machen“, so Weisgerber abschließend.



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten