SCHWEINFURT - Innenverteidiger und Co-Trainer Stefan Kleineheismann verlässt den 1. FC Schweinfurt 1905 mit sofortiger Wirkung und wird beim Fußball-Bundesligisten Arminia Bielefeld Assistent von Frank Kramer. Der 33-jährige Kleineheismann absolvierte sein letztes Spiel für die Schnüdel im März 2020 und kam danach wegen anhaltender Verletzungsprobleme nicht mehr zum Einsatz. Seither verstärkte er zusätzlich das Trainerteam von Chefcoach Tobias Strobl.
>>> Mehr lesen >>>Slider
Landkreis Schweinfurt: Gemeinsam Zukunft gestalten – Online-Vortragsreihe und Raum für Diskussionen von März bis Mai 2021
LANDKREIS SCHWEINFURT - Der Landkreis Schweinfurt ist trotz und auch wegen der Corona-Pandemie aktiv dabei, wenn es darum geht, wichtige Zukunftsthemen voranzutreiben. Verschiedenste Aufgaben und Projekte zu aktuellen Entwicklungen in der Region werden in einer Online-Vortragsreihe von Dienstag, 9. März, bis Dienstag, 11. Mai 2021, vorgestellt.
>>> Mehr lesen >>>„Praktikum Plus – Hausarzt im Grünen“: Nachwuchs-MedizinerInnen sind in und um Schweinfurt willkommen!
STADT UND LANDKREIS SCHWEINFURT - „Schweinfurter Praktikum Plus – Hausarzt im Grünen“ heißt das Format, das sich einige Lehrpraxen, Kliniken und eine Krankenkasse aus Stadt und Landkreis Schweinfurt in einem Projekt gemeinsam mit der GesundheitsregionPlus zur Aufgabe gemacht haben.
>>> Mehr lesen >>>Die Sportklasse als neues Angebot in der 5. Jahrgangsstufe am Franken-Landschulheim Schloss Gaibach
GAIBACH - Wie wichtig Bewegung als Ausgleich für schulische Aufgaben bei Kindern und Jugendlichen ist, hat die Zeit des Lockdowns und der damit verbundenen Schulschließungen sehr deutlich gezeigt. Darauf reagiert das Franken-Landschulheim Schloss Gaibach ab dem kommenden Schuljahr mit einem neuen Angebot in der 5. Jahrgangsstufe – der Sportklasse.
>>> Mehr lesen >>>Kaum Bewegung am Arbeitsmarkt, aber steigende Kurzarbeiterzahlen
SCHWEINFURT / MAIN-RHÖN - Der Arbeitsmarkt in der Region Main-Rhön hielt trotz langanhaltendem Lockdown weiterhin stand. Der zweite Lockdown wirkte sich im Februar nicht negativ auf die Arbeitslosenzahlen in der Region MainRhön aus. Im Berichtsmonat waren 9.370 Menschen arbeitslos gemeldet. Das waren 130 Personen oder 1,4 Prozent weniger als im Vormonat.
>>> Mehr lesen >>>„Schmidteinander“ in Euerbach: Die Zwillingsbrüder sind wieder vereint
EUERBACH - Seit dem 01.01.2021 heißt es wieder "Schmidteinander". Nicht im TV, sondern beim Fußball-Landesligisten SV Euerbach/Kützberg, wo zwei Zwillingsbrüder nach rund zwei Jahren der Trennung wieder vereint sein werden. Beide stiegen mit dem Ex-Ex-Verein einst in die Bayernliga auf - und würden das zusammen gerne nochmals schaffen.
>>> Mehr lesen >>>„Im Supermarkt rennen sie rum wie die Ameisen!“: Bei der Aktion „Gedeckter Tisch“ in Wipfeld forderte das lokale Gastgewerbe eine Öffnungsperspektive
WIPFELD - Klaus Dülk von der Anker-Stube, hatte eingeladen - und viele Medien und Unterstützer kamen. Nachdem eine an sich für den Schweinfurter Marktplatz geplante Aktion „Gedeckter Tisch“ der regionalen Wirte nicht zustande kam, machten eben er zusammen mit seiner Frau und dem zweiten Gastwirt vor Ort auf die Forderung einer Öffnungsperspektive aufmerksam.
>>> Mehr lesen >>>Wie aus vielen Krapfen ein Kinderhaus Löwenzahn in Vasbühl werden kann
VASBÜHL - Aus alt mach neu – das war beim Kinderhaus Löwenzahn Vasbühl, einem der ältesten Kindergärten im Raum Werneck, auch dringend nötig. Die Bäckerei Peter Schmitt unterstützte dabei mit einer Krapfenaktion.
>>> Mehr lesen >>>Personenbeförderungsgesetz: Der DGB fordert, dass die Abgeordneten im Parlament nachbessern
SCHWEINFURT - Anfang März debattiert der Bundestag in 2./3. Lesung über das Personenbeförderungsgesetz. Von der Novelle sind zehntausende Beschäftigte im Verkehrssektor in der gesamten Bundesrepublik betroffen.
>>> Mehr lesen >>>Die Stadtgalerie in Rot: „Die Hoffnung ist groß, aber der Schuh drückt gewaltig!“
SCHWEINFURT - "Lady in Red" war Anica Helbing zwar nicht, aber die seit rund zwei Jahren in Schweinfurt ansässige Center-Managerin der Stadtgalerie Schweinfurt bestaunte in der zunehmenden Dunkelheit am Montagabend mit leider zu wenigen Passanten und Kunden am Haupteingang Schrammstraße den mit der unter gehenden Sonne zunehmend auch sich in Rot verwandelnden Einkauf-Tempel.
>>> Mehr lesen >>>