Home / Slider / Schneller kühle Luft im Auto – der SW1.News-Tipp
Der Umluft-Schalter hiflt im Klima-Betrieb weniger von der Motorleistung abzuziehen - Foto: 2fly4

Schneller kühle Luft im Auto – der SW1.News-Tipp

SCHWEINFURT – Endlich Sommerferien und für Viele gibt es nichts Schöneres als mit dem Auto in südliche Gefilde zu fahren. Doch wenn es heiß ist, dann zieht die Klimaanlage vom Auto manchmal so stark, dass dies auf die Motorleistung geht. Man will an der Ampel durchstarten, fühlt sich aber auf einen Motorroller zurück versetzt – so stark zieht die Klimaanlage an der Leistung. Mit unserem Partner Bosch-Mezger in Schweinfurt zeigen wir einen Lösungsweg.

Das Problem: die Luft außerhalb des Fahrzeuges ist sehr heiß und die Klimaanlage saugt immer wieder von dieser heißen Luft an um diese auf eine angenehme Temperatur herunter zu kühlen. Das kostet viel Leistung. Doch es gibt eine einfach Lösung: fast alle modernen Fahrzeuge haben einen Umluft-Schalter. Wird dieser aktiviert, wälzt das Fahrzeug nur noch die Luft IM Fahrzeug um und saugt keine heiße Luft mehr von außen an. Das hilft der Klimaanlage, denn sie muss nur noch bereits vorgekühlte Luft weiter temperieren.

Werkstattleiter Martin Baum von Bosch-Mezger erklärt uns den Trick: „Ein unter Druck versetztes Kältemittel wird durch ein Ventil im flüssigen Zustand in den Verdampfer eingespritzt. Dadurch ändert das Kältemittel seinen Aggregatzustand von flüssig zu Gas- /Dampfförmig. Durch diese Änderung des Aggregatzustandes entsteht Kälte. Die Oberfläche des Verdampfers wird stark abgekühlt. Ähnliches ist zu beobachten bei einer Propangasflasche am Gasgrill. Dort entsteht ebenfalls bei Benutzung eine Eisschicht an der Gasflasche durch die Änderung des Aggregatzustandes des Gases.

Durch das Fahrzeuggebläse wird Außenluft angesaugt und durch den Verdampfer hindurch geleitet. Der Verdampfer entzieht der verbeiströmenden Luft die Wärme und das Kältemittel nimmt die Wärme auf. Je wärmer die vorbeiströmende Außenluft ist, desto mehr Kältemittel muss in den Verdampfer eingespritzt werden.

Da das Kältemittel durch einen vom Fahrzeugmotor angetriebenen Kompressor verdichtet und in Umlauf gehalten wird, wird bei höherer Kälteleistung auch mehr Motorleistung abverlangt. Wenn nun jedoch die Fahrzeuglüftung auf Umluft geschaltet wird, wird die Luft, welche durch den Verdampfer geleitet wird aus dem Fahrzeuginnenraum bezogen und nicht von außen. Das bedeutet, dass die Luft schon in kurzer Zeit wesentlich kühler ist als die Außenluft und somit schneller abgekühlt werden kann und weniger Kältemittel dazu notwendig ist. Der Fahrzeugmotor wird dadurch weniger belastet.“



© 2fly4 - Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!