Mighty DogsSliderSpecialsSchweinfurt

War das 1:3 gegen Pfaffenhofen ein Schritt in die richtige Richtung für die Mighty Dogs?

SCHWEINFURT – Den ersten Schritt in die richtige Richtung machten am vergangenen Freitag die Mighty Dogs bei ihrem Heimspiel in der Eishockey-Bayernliga gegen den EC Pfaffenhofen. Auch wenn es noch nicht zu einem Sieg gegen den Drittplatzierten der Abstiegsrunde reichte, konnten die Schweinfurter Fans wieder eine Mannschaft sehen, die um die Punkte kämpfte. Doch letzten Endes gewannen die Gäste mit 3:1 gegen die Mighty Dogs.

Dies sah auch Kapitän Andreas Kleider, der den erkrankten Trainer Zdenek Vanc in der Pressekonferenz vertreten hat: „Es war heute eine komplett andere Mannschaft auf dem Eis. Wir haben gekämpft, haben es Pfaffenhofen so schwer wie möglich gemacht. Uns fehlt einfach momentan das Glück, mal ein Tor zu schießen – einfach mal aufs Tor schießen – und drin ist er. Das haben wir momentan nicht. Wenn wir da weitermachen, wo wir heute aufgehört haben, dann sind wir auf einen guten Weg.“

Denn auch als Pfaffenhofen in der dritten Minute durch einen Unterzahltreffer das 0:1 vorlegte, ließen die Mighty Dogs die Köpfe nicht hängen. Zwei Minuten später erzielte Jeff Murray mit Hilfe von Eriks Ozollapa, der Philipp Hähl die Sicht nahm, das 1:1. Doch in der 9. Minute gingen die Gäste erneut durch Nick Endreß in Führung. Auch für den Rest des ersten Spielabschnitts dominierten die Eishogs, allerdings hielt Kevin Kessler seine Mannschaft im Spiel.

Zu Beginn des zweiten Drittel fiel fast der erneute Ausgleich für die Mighty Dogs, doch Jan Koubas Schuss landete nur am Lattenkreuz. Stattdessen baute Friedrich Kolesnikov die Führung der Gäste auf 1:3 aus. Auch in den letzten 20 Minuten kämpften die Mighty Dogs um ihre ersten Punkte in der Abstiegsrunde, doch der Puck wollte einfach nicht den Weg ins Pfaffenhofener Tor finden. Auch nicht als Kevin Kessler für einen weiteren Feldspieler in der letzten Spielminute das Tor verließ. So blieb es beim 1:3 Sieg der Gäste.

„Ein Aufwärtstrend ist zu sehen. Wenn wir genauso weitermachen, werden wir Spiele gewinnen. Nach so einer Niederlagenserie hat einfach jeder mehr mit sich selbst zu kämpfen als mit dem Gegner.“, konnte auch Stürmer Semjon Bär eine Leistungssteigerung seines Teams erkennen.

Am kommenden Freitag sind die Mighty Dogs spielfrei, bevor sie am Sonntag, den 09.02.2020, den ESC Dorfen im Icedome empfangen. Spielbeginn ist um 18 Uhr. Dorfen hat als Drittletzter auf dem ersten Nichtabstiegsrang aktuell gerade mal sieben Punkte mehr als die Schweinfurter, die zudem noch das Nachholspiel in Schongau in der Hinterhand haben. Da geht´s dann also wohl um die Wurst…

Am Freitag, den 14.02.2020, laden die Mighty Dogs vor dem Spiel gegen den ESC Geretsried (Spielbeginn 20 Uhr) ihre Fans zum Fanstammtisch ein. Los geht es um 16 Uhr in der Overtime. Dort gibt es bis 18 Uhr Getränke für 1 Euro (alkoholfreie Getränke und Bier) und Currywurst mit Brötchen oder Pommes für 2 bzw. 4 Euro. Beim Fanstammtisch ist die Vereinsführung der Mighty Dogs offen für Gespräche. Im Anschluss an den Fanstammtisch findet am 14.02.2020 um 18 Uhr vor der Partie gegen den ESC Geretsried eine Pressekonferenz statt.

Spielstatistik: Mighty Dogs – EC Pfaffenhofen 1:3 (1:2; 0:1; 0:0)
0:1 Nick Endreß (Jakob Fardoe, John Lawrence), 3. Minute, SH1
1:1 Jeff Murray, 5. Minute
1:2 Nick Endreß (John Lawrence, Tim Lohrer), 9. Minute
1:3 Friedrich Kolesnikov (Jakob Fardoe, Nick Endreß), 35. Minute, PP1
Strafzeiten: Mighty Dogs 8, EC Pfaffenhofen 6
Zuschauer: 391

Verfasser: Medienteam Mighty Dogs



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten