LANDKREIS SCHWEINFURT. Auch während der Corona Zeit wurde und wird am neuen Aussichtsturm auf dem Zabelstein gearbeitet. Wir SW-N-TV waren eingeladen damit wir sehen können, es geht vorwärts am Turm. Der Landkreis Schweinfurt und auch der Naturpark Steigerwald e. V. sind zuversichtlich, dass bis Ende des Jahres ein neuer Aussichtsturm auf dem Zabelstein im Steigerwald seinen Besucherinnen und Besuchern aus Nah und Fern wieder für die Beobachtung des Naturraums zur Verfügung steht. Die Aussichtsplattform des Turms in etwa 18 Metern Höhe ermöglicht dann wieder die Fernsicht in das Steigerwaldvorland, das Maintal, die Hassberge und die Rhön. Mehr im Filmbeitrag
>>> Mehr lesen >>>Reisetipps
Köstliche Knödel als „runde Seelenstreichler“ – Auch Lizzy Aumeier wirbt für Neumarkt
NEUMARKT IN DER OBERPFALZ - Die „Neumarkter Schmankerlwochen“ feiern vom 1. bis 31. Oktober ihr 30. Jubiläum. Schon seit 1991 gibt es das mittlerweile weithin bekannte Schlemmerfestival, das Genießer aus ganz Bayern anzieht. Im Jubiläumsjahr stehen die Schmankerlwochen passenderweise unter dem Motto „Eine runde Sache“ und widmen sich den vielfältigen Köstlichkeiten rund um Knödel und Kartoffeln.
>>> Mehr lesen >>>SW-N unterwegs : Heute Schloss Seehof in Memmelsdorf
MEMMELSDORF – Das Schloss Seehof ist immer einen Besuch wert, der wunderschöne Park und natürlich auch das Schloss selbst. Mehr im Filmbeitrag
>>> Mehr lesen >>>Ein langgezogenes Röhren dringt durch den Wald: Auf zur Hirschbrunft nach Tripsdrill
CLEEBRONN - Ein langgezogenes Röhren dringt durch den Wald. Wenn die Tage kürzer und die Nächte kühler werden, hallen wieder urtümlich anmutende Geräusche durch das Wildparadies Tripsdrill bei Stuttgart: Die Brunft der Rothirsche hat begonnen.
>>> Mehr lesen >>>Tag des offenen Denkmals im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen: Baustellenführung und Mitmachaktion zum Schmiedehandwerk
FLADUNGEN - Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 13.09., gibt das Fränkische Freilandmuseum Fladungen einen Einblick in sein aktuelles Bauprojekt, den Wiederaufbau einer Schmiedewerkstatt. Im vergangenen Jahr wurde die vollständig erhaltene historische Ausstattung der Schmiede ausgeräumt und die Decken- und Wandelemente nach Fladungen transportiert.
>>> Mehr lesen >>>Schotten: die hessische Stadt am grünen Vulkan– oder: eine Reise in die feurige Vergangenheit
SCHOTTEN - Eine riesige Aschewolke verdunkelt den Himmel, lautes Donnergrollen ist zu hören, Gesteinsbrocken wirbeln durch die Luft und Fontänen von Magma regnen auf die Erde. So oder so ähnlich hat es sich täglich vor ca. 15 Millionen Jahren dort abgespielt, was man heute den Vogelsberg nennt. Das Vulkaneum in Schotten macht diese Zeit wieder lebendig.
>>> Mehr lesen >>>Den restlichen Sommer in Franken genießen – es tut sich was am Baumwipfelpfad Steigerwald
EBRACH - Das neue Besucherkonzept ist gut umzusetzen! So die Erfahrungen der ersten Wochen nach Wiedereröffnung mit den erforderlichen Schutzmaßnahmen. Durch die einzigartige Bauweise und das großzügige Platzangebot auf dem Gelände des Baumwipfelpfades sind die Einschränkungen für die Besucher nur geringfügig. Oberste Priorität das Abstandsprinzip, das inzwischen alltäglich geworden ist, wird gut eingehalten.
>>> Mehr lesen >>>Extratouren: Warum nicht mal Wandern in der Vulkanregion Hoher Vogelsberg rund um Schotten?
SCHOTTEN - Der wald- und aussichtsreiche Hohe Vogelsberg ist umgeben von einer Landschaft, die geprägt wird durch Baumhecken, Bächen und Seen sowie von tiefen Wäldern auf über 700 Meter hohen Gipfeln. Die Tourist-Information befindet sich im hessischen Schotten, das keine 130 Kilometer und gerade mal eineinhalb Stunden Fahrzeit von Schweinfurt entfernt ist. Ideal für einen Urlaub daheim...
>>> Mehr lesen >>>Lauf´ mal ´rum: Durch den Wald und an Seen vorbei rund um Sambachshof
SAMBACHSHOF - Etwas mehr als 30 Minuten braucht man mit dem Auto in die von Wald umringte Einöde Sambachshof mitten in den Haßbergen im Landkreis Rhön-Grabfeld. Dort gibt es eine mit einer roten Burg auf weißem Untergrund beschilderte Wanderrunde, die auch an zwei Seen vorbei führt.
>>> Mehr lesen >>>Ist eine Flusskreuzfahrt zu Corona- Zeiten möglich? Mit der „MS GEOFFREY CHAUCER“ nach Wien, Bratislava, Budapest
WIEN / BRATISLAVA / BUDAPEST – Ist es möglich zu Corona-Zeiten, mit einem Schiff die Donau runter zu fahren, ohne krank zu werden? SW- N-TV wollten es wissen und ist mit der „MS GEOFFREY CHAUCER“ von Passau nach Budapest gefahren. Die Reise wurde von Frankenland Reisen angeboten, erst waren wir sehr skeptisch, ob dies möglich ist, ob die gesetzlichen Auflagen einem jeden Spaß am Reisen nehmen, ob sich die Reisenden auch an die Vorgaben halten. Das Schiff war nagelneu und erst zum zweiten Mal auf der Donau unterwegs, ein großes unter Schweizer Flagge fahrendes Schiff, 135 Meter lang, 11,8 Meter …
>>> Mehr lesen >>>