Home / Specials / Mighty Dogs / Die Mighty Dogs werden als „Paten“ für das Projekt „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet

Die Mighty Dogs werden als „Paten“ für das Projekt „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet

SCHWEINFURT – Stolz können die Mighty Dogs darauf sein, von den Schülern der Ludwig-Erhard-Berufsschule als Paten für das Projekt „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“ gewählt worden zu sein. Bereits im Oktober fand die feierliche Verleihung des Titels in der Berufsschule statt – mit dabei etliche der Schüler sowie verschiedene Medienvertreter und natürlich auch die Mighty Dogs.

Der Sportliche Leiter Frank Genssler, Trainer-Team Stephen Heckenberger mit Thomas Berndaner, sowie die Spieler Pascal Schäfer, Niklas Zimmermann und Dion Campbell wohnten der Verleihung bei. Die Spieler und auch Stadionsprecher der Mighty Dogs Markus Reimer sagten ein paar Worte zu den gespannt zuhörenden Schülern.

Um allen, die sich nur wenig unter dem Projekt vorstellen können, dieses näher zu bringen, folgende Erläuterung:

An der Berufsschule haben sich

86,4% der Schüler/innen, 89,2% der Lehrer/innen und 93,3% des techn. Personals + Sekretariat dazu verpflichtet

… sich künftig gegen jede Form von Diskriminierung an ihrer Schule aktiv einzusetzen,
… bei Konflikten einzugreifen und
… regelmäßig Projekttage zum Thema durchzuführen.

Diese Selbstverpflichtung sah folgendes vor:

1. Ich werde mich dafür einsetzen, dass es zu einer zentralen Aufgabe meiner Schule wird, nachhaltige und langfristige Projekte, Aktivitäten und Initiativen zu entwickeln, um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, zu überwinden.

Rassismus 2

2. Wenn an meiner Schule Gewalt, diskriminierende Äußerungen oder Handlungen ausgeübt werden, wende ich mich dagegen und setze mich dafür ein, dass wir in einer offenen Auseinandersetzung mit diesem Problem gemeinsam Wege finden, uns zukünftig zu achten.

3. Ich setze mich dafür ein, dass an meiner Schule einmal pro Jahr ein Projekt zum Thema Diskriminierungen durchgeführt wird, um langfristig gegen jegliche Form von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, vorzugehen.

Der Leitspruch der Mighty Dogs lautete: „Das Einhalten von Regeln und Normen ist die Grundlage zu gegenseitigem Respekt, unabhängig von Religion, Herkunft und Hautfarbe“

Als kleines Geschenk dafür, die Spieler der Mighty Dogs zu den Paten des Projekts gewählt zu haben, erhalten alle Schüler der Ludwig-Erhard-Berufsschule gegen Vorlage des Schülerausweises kostenfreien Eintritt zu dem nächsten Heimspiel der Mighty Dogs am Sonntag, 08.11.2015 um 18 Uhr gegen den ERSC Amberg.

Rassismus 1

Es treffen also der Tabellenführer ERV Schweinfurt und der Tabellen-Vierte aus der Oberpfalz aufeinander – dies verspricht ein äußerst spannendes Spiel mit viel Spannung und guter Stimmung zu werden. Die Mighty Dogs hoffen auf zahlreiches Erscheinen der Schüler und bedanken sich nochmals ausdrücklich für die Zusammenarbeit mit der Ludwig-Erhard-Berufsschule.

Logoquelle: SOR-SMC, Bildquelle: Mighty Dogs.



© 2fly4 - Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert