NA OHNE Kategoriezuordnung

Handball: TVG holt Auswärtssieg in Bruck nach zwei dramatischen Schlussminuten – Kampfgeist der Schweinfurter Herren wird belohnt

Keiler Helles

ERLANGEN / GEROLZHOFEN / SCHWEINFURT– Mit einem im Spielbericht vermerkten 28:27-Sieg holten sich die Jungs der TVG-Trainer Peter Hermsdörfer und Frank Rose wie geplant und erhofft die ersten Auswärtspunkte der noch jungen Saison. Kuriosum: In der offiziellen Ergebnismeldung auf der BHV-Internetseite wurde das Spiel, was sich nach einigen Diskussionen zwischen Schiedsrichtern und dem Zeitnehmer/Sekretär-Team in der Schlussminute andeutete, doch mit 27:26 für den TVG gewertet. Tor hin oder her, die Steigerwälder wurden für die Brucker auf jeden Fall zum Spielverderber.

Die Hausherren sprachen im Vorfeld von einem wichtigen Heimspiel und wollten mit dem ersten Heimsieg einen tollen Saisonstart vollenden. Der TVG begann konzentriert, führte nach sieben Minuten mit 3:0. Weitere sieben Minuten später erhöhte Tobias Servatius mit seinem dritten Treffer auf 3:6. Bruck Trainer Gömmel wollte mit der Auszeit den Lauf des TVG unterbrechen. Mit wenig Erfolg, Gerolzhofen erhöhte auf 3:8 (16.), 5:10 (18.) und im Überzahlspiel auf 5:12 (21.). Als Felix Reimer in der 26. Minute beim Spielstand von 8:13 wegen grobem Foulspiel am Kreis den roten Karton sah, nahm Peter Hermsdörfer die Auszeit (27.). Bruck konnte bis zur Halbzeit auf 10:14 verkürzen. In Überzahl verkürzten die Hausherren anschließend auf 12:14. Zwei Tore von Tobias Servatius in Folge bedeuteten das 13:16 (36.). In der Folgezeit hielt Maximilian Murray prächtig, Sebastian Rosentritt, Julius Schuchbauer und Benny Schmitt mit je zwei Treffern erhöhten auf 16:21 (44.). Unterzahlspiel und fehlendes Wurfglück ließen Gerolzhofens Vorsprung schmelzen.

Bruck holte Tor um Tor auf und erzielte in der 51. Minute den Ausgleich zum 21:21. Bis zur 59. Minute legte der TVG stets ein Tor vor, Erlangen-Bruck glich aus, 25:25. Die letzten zwei Spielminuten glichen einem wahren Krimi. Erst bekommt Fabian Servatius nach Foulspiel am eigenen Kreis Rot, den fälligen Siebenmeter wehrt Murray ab, beim Nachwurf trifft der Brucker Schütze zur vermeintlichen Führung, auch auf der Anzeigentafel erscheint der Treffer. Die Schiedsrichter geben das Tor nicht, weil der Werfer im Kreis stand. Schuchbauer trifft für den TVG, es folgt ein Treffer der Hausherren. Tobias Servatius macht zehn Sekunden vor dem Schluss den Sack zu und erzielt die Führung für den TVG. Fünf Sekunden vor Schluss unterbindet Sebastian Rosentritt den letzten Brucker Angriffsversuch und sieht nach Regel 8:10 d den roten Karton. Wenig später ertönt die Schlusssirene. Mannschaft und Fans des TVG feiern den verdienten Auswärtssieg.

Stellenangebot Ambulanzzentrum

Ingo Gömmel war nach der Niederlage die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben und hatte keine Zeit für eine Stellungnahme. Ganz anders Peter Hermsdörfer, der über das ganze Gesicht strahlte: „Mit einer tollen kämpferischen, geschlossenen Mannschaftsleistung haben die Jungs heute den Sieg erzwungen und sich selbst belohnt. Heute hatten wir auch das Glück, das uns zuletzt gefehlt hatte. Aus einer starken Abwehr kamen wir heute gut in unser Spiel, bevor uns Thomas Schmautz immer wieder und mit seinen acht Toren das Leben schwer machte. Da wir in der zweiten Halbzeit häufiger in Unterzahl spielen mussten, profitierten wir von den klasse Leistungen unserer beiden Torhüter. Besonderer Dank gilt auch unserem 16-köpfigen Fan-Block, der uns von Spielbeginn an und vor allem in der spannenden Schlussphase den Rücken stärkte und für Heimspiel-Atmosphäre sorgte.“

Amazon
Naturstrom
Bildungsmesse 2025 Arbeitsagentur
Abenteuer Allrad 2025
Autofreier Sonntag 2025

Mit gestärktem Selbstvertrauen freuen sich die TVG-Mannen auf das Heimspiel am nächsten Samstag gegen den Tabellenführer Sulzbach-Rosenberg.

Handball Landesliga Nord: TV Erlangen-Bruck – TV Gerolzhofen   26:27   (10:14)
TVG: A. Resler, M. Murray (beide Tor), Chr. Beißner, A. Herbert, F. Reimer, J. Rose 1, S. Rosentritt 2, A. Schendzielorz, B. Schmitt 6, J. Schuchbauer 7, F. Servatius 4, T. Servatius 7, Chr. Uebelacker.
Schiedsrichter:  H. Erhart/K. Geier (beide TSV Unterhaching)
Zeitstrafen:  TVE-B  4   –   TVG 3 und Rot für F. Reimer (26.), F. Servatius (59.), S. Rosentritt (60.)
Siebenmeter:     TVE-B  4/2   –   TVG 0/1
Spielfilm: 0:3 (7.), 2:3 (10.), 3:6 (14.), 5:12 (21.), 7:13 (26.), 10:14 (Halbzeit); 12:15 (35.), 15:16 (40.), 15:20 (43.), 21:21 (51.), 25:25 (59.), 26:27 (Endstand)

Handball-Bezirksliga Nord: TSV Bergrheinfeld – TV Gerolzhofen II  27:29 (11:12)
In Bergrheinfeld konnten die 2. Männer des TV Gerolzhofen an ihre starke Leistung im letzten Spiel gegen Partenstein II anknüpfen und gewannen verdient mit 29:27. Nach einem Rückstand zu Beginn, 2:4 (8.) glichen die Gäste in der 8. Minute zum 5:5 aus. Bis zur 25. Minute erarbeitete sich der TSV wieder einen 3-Tore-Vorsprung zum 10:7. Dann drehten die Gerolzhöfer das Spiel und erzielten fünf Treffer in Folge, zweimal Reinhold Wilfling, zweimal Klaus Blattner und einmal Alexander Lang, und gingen mit 12:10 (30.) in Führung. Halbzeitstand 12:11. Nach einer 16:14-Führung (36.) des TVG, glich Bergrheinfeld bis zur 44. Minute (19:19) immer wieder aus. Anschließend machten die Gäste mit einem glänzend haltenden Timo Dorsch im Tor ernst, bauten ihren Vorsprung über 23:20 (49.), 26:21 (51.) bis zum 28:23 (58.) kontinuierlich aus. Bergrheinfeld gab sich noch nicht geschlagen und holte auf, 26:28 (58.). Klaus Wilfling stellte mit seinem insgesamt achten Treffer in der Schlussminute zum 29:26 endgültig die Weichen auf den TVG-Sieg. Endstand 27:29.
TVG: T. Dorsch (Tor), R. Wilfling 8/2, Ph. Löhrlein 7, A. Lang 5, K. Blattner 4, S. Hauck 3/1, Marcel Ott 2, B. Friedrich, S. Gerber,  Seb. Krapf.

PL

Pure Erleichterung war nach dem hart erkämpften 34:32-Heimsieg der Schweinfurter MHV-Herren gegen die SG Kitzingen/Mainbernheim zu sehen und zu spüren. Nach der am Ende doch bitteren Niederlage in Volkach, war die Mannschaft gewillt gegen den BOL-Aufsteiger zurück in die Erfolgsspur zu kehren. Lange Zeit sah es aber am Sonntagabend nicht danach aus. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase beim Stand von 2:2 nutzten die Gäste die Fehler im Angriffsspiel des MHV, um das erste Mal mit zwei Toren in Führung zu gehen (2:4). In der Abwehr fehlte die letzte Konsequenz den Gegner am Torwurf zu hindern, aber auch im Angriff wurde oftmals zu ungenau abgeschlossen, was die Kitzinger Mitte der ersten Hälfte nutzte, um erstmals deutlich davon zu ziehen. Lediglich Alexander Bitsch schaffte es im Angriff erfolgreich aus dem Rückraum abzuschließen. Die beiden Torhüter Menzel/Halbig bekamen so gut wie keinen Ball zu fangen, wurden in der ersten Hälfte aber auch oftmals von der Abwehr alleine gelassen. Die vielen Fehler im Angriff wurden bestraft. Beim Stand von 10:15 sah es für den MHV überhaupt nicht gut aus. Trainer Harun Tucovic versuchte die Mannschaft durch ein Time-Out neu einzustellen, was sichtlich auch gelang. Bis zur Pause konnte man den Rückstand auf 17:18 verkürzen.

Mit dem Vorsatz den Rückstand schnellst möglich in eine Führung umzuwandeln, kam der MHV aus der Kabine. Doch die Aufholjagd geriet schnell ins Stocken. Nach dem 19:20 verpasste es der MHV das Spiel auszugleichen. Die Fehlwürfe im Angriff und die teils schlechte Absprache in der Abwehr wurde von den Kitzingern erfolgreich genutzt, um erneut eine fünf Tore Führung zu erarbeiten (19:24). Doch anders als in den letzten beiden Spielen gab der MHV nicht auf und kämpfte sich erneut zurück ins Spiel. Die Abwehr agierte nun energischer und aggressiver, was die Gäste immer wieder zu schwierigen Würfen zwang, welche aber vom Schlussmann pariert werden konnten. Beim Stand von 27:28 gab es die erste Möglichkeit zum Ausgleich, die aber erst beim 29:29 genutzt werden konnte. In der Folge gestaltete sich eine ausgeglichene spannende Partie. Bis zum 32:32 schafften es die Gäste immer ein Tor vorzulegen, doch dann gab es kurz vor Ende die erste Führung nach langer Zeit für die Hausherren (33:32). Knapp eine Minute war noch zu spielen und die SG hatte die Möglichkeit zum Ausgleich. Doch den Wurf aus dem Rückraum entschärfte Keeper Florian Menzel. Die letzten 30 Sekunden nutzte der MHV, um den Sack zuzumachen. Alexander Bitsch schloss erfolgreich zum Endstand von 34:32 ab. Dank des großen Kampfgeistes, kam die Mannschaft zurück ins Spiel. Arbeit liegt aber noch vor der gesamten Mannschaft, um vor allem in der Abwehr in den nächsten Spielen wieder besser zu agieren. Beste Werfer auf Seiten der Schweinfurter waren Alexander Bitsch (9 Tore) und Tobias Karl (8).

Trainer Harun Tucovic zum Spiel: „Mit einem enormen Kraftaufwand war er uns gelungen, nach deutlichen Rückständen in beiden Halbzeiten, wieder ins Spiel zurückzukommen. Die Probleme in der Abwehr und vor allem die schwache Wurfquote im Angriff, als Folge des andauernden Trainingsrückstands unter der Woche, standen uns wieder massiv im Weg. Erfolgreich ausgleichen konnten wir das mit sehr viel Leidenschaft und ungebrochenen Siegeswillen, was eindeutig für die Moral der Truppe spricht.“ Ein großes Dankeschön sei an dieser Stelle auch den Fans gesagt. Ohne die großartige Unterstützung von den Rängen, wäre diese Aufholjagd wohl nicht möglich gewesen!!! Am nächsten Samstag muss der MHV zur Bayernligareserve des TSV Rödelsee reisen. Anwurf ist um 17 Uhr.

Handball, Männer, Bezirksoberliga: MHV Schweinfurt 09 – SG Kitzingen/Mainbernheim: 34:32 (17:18)
Es spielten für den MHV Schweinfurt 09: F. Menzel, W. Halbig (beide Tor), G. Guggenberger (5), J. Nielsen (6), A. Bitsch (9), D. Bitsch (4), B. Stark, T. Karl (8/2), J. Sauer, M. Treutlein , M. Schmitt, J. Bauer (2/1).
Statistik:
Siebenmeter: MHV 5/3 – SG 4/4
Zeitstrafen: MHV 7 – SG 7
Spielfilm: 1:0, 2:2, 3:5, 7:10, 10:15, 15:17 (17:18), 19:21, 20:25, 27:29, 30:30, 34:32.

Am kommenden Samstag steht die nächste schwere Auswärtspartie an und zwar bei keinem geringerem als der Bayernligareserve des TSV Rödelsee. Der TSV Rödelsee I belegt in der Bayernliga zur Zeit mit 12:0 Punkten den ersten Platz. Mit 4:4 Punkten nach vier Spieltagen stehen die Spieler aus Rödelsee momentan punktgleich mit dem MHV im Mittelfeld der Tabelle (6. und 8.). Die Weindörfler gingen in den Heimspielen gegen Mellrichstadt (39:24) und Giebelstadt (39:24) als Sieger vom Feld – Niederlagen gab es dagegen Auswärts beim Spitzenreiter aus Rimpar (24:39) und dem aktuell Zweiten der Tabelle, der TG Höchberg (19:24). Der MHV konnte am vergangenen Wochenende die Partie gegen die SG Kitzingen/Mainbernheim in der Schlussphase gerade noch drehen und ging am Ende dank einer geschlossenen kämpferischen Leistung mit 34:32 als Sieger vom Feld. Im Kader der 2. Mannschaft des TSV Rödelsee II, insbesondere bei Heimspielen, befinden sich 3 bis 4 Spieler die bereits Bayernligaluft schnuppern durften. Ebenso läuft der Trainer der ersten Mannschaft, Dusan Suchy, für die Reserve auf. Gerade die beiden Heimspiele des TSV sollten als Warnung dienen, in beiden Spielen kratzten die Rödelsee-Spieler an der 40-Tore-Marke und ließen ihren Gegnern wenig Chancen. Dennoch wird der MHV am kommenden Samstag in Kitzingen gegen die „Wundertüte“ Rödelsee II alles geben, mal sehen ob das für eine Überraschung reicht.

Der MHV würde sich freuen wenn die treuen Fans auch am frühen Samstagnachmittag in Kitzingen kräftig unterstützen würden.

Daten zum Spiel:
Wann: Samstag, 27.10. / 17.00 Uhr
Wo: Sickergrundhalle Kitzingen ,Sickershäuser Straße 4, 97318 Kitzingen

Text: Florian Menzel

Gegen den verlustpunktfreien Spitzenreiter gab es am letzten Sonntag eine Niederlage für die zweite Männermannschaft des MHV. Der BOL-Absteiger aus Lohr nahm das Spiel offensichtlich sehr ernst und reiste mit einer Vielzahl von Spielern aus dem A-Jugend Bayernliga Kader an. Ähnlich wie in Bad Neustadt erwarteten wir somit ein schnelles Spiel unserer Gegner, welches prinzipiell nur mit einer guten Angriffsleistung unterbunden werden kann. Doch genau das, was man sich vorgenommen hatte, wurde zu Beginn nur sporadisch umgesetzt. Zu langsam und zu wenig druckvoll war zunächst das Angriffsspiel und in der Abwehr bot man den flinken Außenspielern zu viel Freiraum. Oliver Neumann und Thomas Heege hielten in dieser Phase ihr Team im Spiel, konnten aber eine Drei-Tore-Führung nach einem 2:2 nicht verhindern. Beim Stand von 7:12 war dann die Zeit für eine Auszeit gekommen. Doch zunächst verpuffte diese und Lohr hielt den Fünftorevorsprung. Beim 9:14 konnte man dann endlich eine stabilere Abwehr stellen und vorne auch die Torchancen nutzen und startete einen 4:0 Lauf zum 13:14. Doch der Ausgleich wollte einfach nicht fallen und so kassierte die Heimmannschaft mit dem letzten Freiwurf wieder einen Dreitorerückstand.

Die zweite Halbzeit ist dann recht schnell erzählt: Der MHV versuchte vergeblich das Ergebnis zu verbessern und immer, wenn man dachte, man findet in die Spur gab es wieder einen unnötigen Ballverlust oder eine Unkonzentriertheit, welche die Lohrer Gäste clever ausnutzten. So gelang es einfach nicht näher heranzukommen (20:24 ca. 10 Minuten vor Schluss) und gegen Ende wurde das Ergebnis noch einmal deutlich zu Gunsten des Gastes verschoben.

Text: Martin Feuerbacher

Handball, Männer, Bezirksliga Nord: MHV Schweinfurt 09 II – TSV Lohr II: 23:31 (14:17)
Es trafen für den MHV Schweinfurt 09: Neumann Oliver 6/2, Tischer Arne 1, Drabek Steffen 2, Kelemen Christian 3, Heege Thomas 10, Thalhäuser Marcus 1.

Naturfreundehaus


Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Pixel ALLE Seiten