Home / Slider / Heimrecht und Interviews mal drei – Gefragte Torschützen: Die Schweinfurter Landkreis-Fußball-Landesligisten vor dem Re-Start

Heimrecht und Interviews mal drei – Gefragte Torschützen: Die Schweinfurter Landkreis-Fußball-Landesligisten vor dem Re-Start

LANDKREIS SCHWEINFURT – Drei Vereine aus dem Landkreis Schweinfurt spielen in dieser Saison in der Fußball-Landesliga Nordwest. Was das Trio vereint: Der Klassenerhalt ist noch nicht in trockenen Tüchern beziehungsweise sogar höchst akut gefährdet. Alle drei starten nun – wenn die Plätze es zulassen – mit Heimspielen in die Restsaison. Wir interviewten jeweils einen Torschützen vom Hinspiel. Neuling Unterspiesheim hat als 17. die schlechteste Ausgangslage und Heimrecht gegen Lengfeld nach einem 1:4 im Hinspiel. Sebastian Nunn erzielte den Ehrentreffer. Dem 29-Jährigen stellten wir einige Fragen. Genauso dem ein Jahr älteren Frank Schneider vom TSV Bergrheinfeld und dem 31-Jährigen Daniel Haub vom FC Gerolzhofen.

Wie lief die Vorbereitung, gegen wen habt ihr getestet und mit welchen Resultaten?
Sebastian Nunn: Alles in allem kann man sagen, dass wir auch in diesem Jahr gute Bedingungen für die Vorbereitung auf die Rückrunde hatten. Wir konnten nahezu alle Einheiten auf dem Platz absolvieren und auch bis auf das Spiel gegen Mühlhausen / Schraudenbach die geplanten Testspiele bestreiten. Das erste Vorbereitungsspiel fand auf dem Kunstrasenplatz bei den Würzburger Kickers statt. Das Ergebnis von 4:0 ging in dieser Höhe völlig in Ordnung. Würzburg spielt nicht umsonst in der Regionalliga und hat eine qualitativ starke Mannschaft, gegen die wir allerdings eine couragierte Leistung gezeigt haben und auch einen Ehrentreffer verdient gehabt hätten. Kleinrinderfeld hatten wir über weite Strecken im Griff und waren mit dem Bayernligisten eigentlich auf Augenhöhe. Aber nach zwei Aluminiumtreffern und einem unglücklich abgefälschtem Gegentreffer ging auch diese Partie mit 0:1 verloren. Einen kollektiven Aussetzer hat die Mannschaft dann im letzten Test gegen Gochsheim in der zweiten Hälfte gehabt. Keiner hat dort zur Normalform gefunden und wir haben dort völlig zurecht mit 3:4 verloren.

Was neu ist in Unterspiesheim: Spielertrainer Andy Brendler verlängerte seinen Vertrag und geht in seine vierte Saison, wird zudem im Sommer seine Trainer-B-Lizenz machen. Sein Partner Reinhard Kraus hört auf eigenen Wunsch hin auf am Saisonende. „Nach tollen drei Jahren. Es hat sehr viel Spaß mit ihm gemacht“, schwärmt Brendler, der Sebastian Nunn mit ins Trainerteam einbeziehen wird. Alle Spieler haben bereits für die neue Saison zugesagt. Neuer Abteilungsleiter und Nachfolger von Sebastian Friedl wird Sportmanager Benedikt Neubauer, der sein altes Amt aber behalten wird. Friedl bleibt Spielertrainer der zweiten Mannschaft.

Nicht viel besser schaut es in der Tabelle für den TSV Bergrheinfeld aus. Trotz fünf Punkten mehr belegt auch Unterspiesheims Mitaufsteiger einen Abstiegsplatz. Der TSV allerdings gewann das Hinspiel mit 4:3 bei Bayern Kitzingen. Frank Schneider gelang das späte Siegtor.

Du bist mit 30 Jahren ja einer der wenigen älteren Spieler im Team und Vize-Kapitän. Erklärt sich ein Abstiegsplatz zur Winterpause auch durch fehlende Routine?
Frank Schneider: Eventuell streckenweise, jedoch würde ich die Tabellensituation nicht damit erklären. In der Vorrunde wurden viele Spiele einfach „dumm“ verloren.

Was muss besser werden in der Restsaison?
Frank Schneider: Die Chancenauswertung und die Kompaktheit in der Defensive. Darüber hinaus müssen wir den Rest der Saison mit Herz, Kampf und Disziplin spielen, um den Klassenerhalt zu schaffen.

Im hinteren Mittelfeld eigentlich ganz gut platziert, aber längst noch nicht frei aller sorgen liegt der FC Gerolzhofen. Beim 1:3 im Hinspiel in Frammersbach traf Daniel Haub, markierte dabei einen von vier Treffern in nur sieben Partien. Aus beruflichen Gründen wohnt der gelernte Metzger nun in Kulmbach.

Was genau machst Du momentan und weshalb kannst Du nicht mehr spielen?
Daniel Haub: Ich bin in Kulmbach an der Lemitec und nehme am Studiengang zum Lebensmitteltechniker teil. Aufgrund der Entfernung und den hohen Anforderungen der Schule bleibt leider zu wenig Zei,t um in Gerolzhofen noch landesligareifen Fußball spielen zu können.

Welche Partie war wann Deine letzte?
Daniel Haub: Gegen Bayern Kitzingen am 22. September letzten Jahres.

Spielst Du irgendwo anders oder hältst Dich fit?
Daniel Haub: Ich fange jetzt wieder an ab und zu bei einem Verein mitzutrainiern, die Füße jucken einfach zu sehr ohne Ball.

Jeweils elf Fragen an Nunn und Schneider, sogar 16 an Haub stellte das fränkische Fußballportal www.anpfiff.info, auf dem die drei Interviews in aller Ausführlichkeit und mit mehreren Fotos erscheinen. anpfiff.info deckt die komplette Landesliga Nordwest ab, berichtet auch wöchentlich über Bayernligist FC Schweinfurt 05, über die anderen Bayernligisten Unterfrankens, über die Bezirksliga Ost, die Kreisligen – bis hinunter in die untersten Fußball-Klassen. Und das ausführlich und auch mit Spielberichten, bei denen jeder einzelne Akteur benotet wird.



© 2fly4 - Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert