Kreismeisterschaften im Korbball: Die Sieger heißen Hambach, Sennfeld, Maibach, Mühlhausen und Michelau

NIEDERWERRN – Vergangenes Wochenende fanden den Korbball-Kreismeisterschaften der Frauen, J19, J15, J12 und J9 der Hallenrunde 2014/2015 statt. Bei Frauen, J19 und J15 waren spielberechtigt jeweils die beiden Meister der A-Klassen (A1 und A2) des Kreises Schweinfurt, also der höchsten Kreisklasse. Die Sieger steigen in die Bezirksliga auf.
Kreismeisterschaft – Frauen:
Kreismeister Frauen – Hallenrunde 2014/2015: SpVgg Hambach
SpVgg Hambach II – TV Gerolzhofen II 5:4 (3:3; 1:2) n.V.
Die beiden Mannschaften konzentrierten sich zunächst jeweils auf ihre Defensive und ließen trotz guten Kreisspiels wenig zu. Gerolzhofen ging mit einer knappen Führung in die Pause. In der zweiten Hälfte fast das gleiche Spiel. Die Abwehrreihen standen und so musste man in die Verlängerung. Da hatte Hambach das bessere Ende für sich, auch weil Gerolzhofen den vermeintlich erneuten Ausgleich erst kurz nach dem Schlusspfiff erzielte. Hambach war somit der glückliche Sieger und hat als Kreismeister das Aufstiegsrecht zur Bezirksliga.
Foto – hinten v.l.: Trainer Jürgen Halbig, Yvonne Schenk, Monique Schulz, Jennifer Tercanli, Aurelie Botherau; Mitte v.l.: Christina Markert, Manuela Röder; vorne v.l.: Michaela Hillus, Christina Wehner, Andrea Häupler, Heike Gößmann
Das Aufmacherfoto zeigt eine Szene aus der Partie um die Kreismeisterschaft der Frauen: SpVgg Hambach II – TV Gerolzhofen II 5:4 (3:3; 1:2) n.V.
Kreismeisterschaft – Jugend 19:
Kreismeister Jugend 19 – Hallenrunde 2014/2015: SG Sennfeld
TV Oberndorf – SG Sennfeld 2:3 (1:1)
Der TV Oberndorf, der als Zweiter der Kreisklasse A1 für den Meister TSV Bergrheinfeld III antrat, war bis zur Pause absolut ebenbürtig. Beide schenkten sich kaum einen Meter Platz, um ein flüssiges Spiel aufzubauen. Vorne war allerdings die Trefferquote auf beiden Seiten auch überschaubar. Den Ausschlag zugunsten von Sennfeld gaben die vielen Fehlpässe, die sich Oberndorf unverständlicher weise leistete. Sennfelds Jugend 19 spielt damit nächste Saison in der Bezirksliga.
Foto – v.l.: Trainer Thomas Schilling, Luisa Seßler, Selina Schmidt, Cheyenne James, Janna Eilts, Chiara Dahms, Kristina Schilling, Hannah Hußlein, Betreuerin Kathleen Seßler
Kreismeisterschaft – Jugend 15:
Kreismeister Jugend 15 – Hallenrunde 2014/2015: DJK Maibach
DJK Maibach – DJK Abersfeld 11:7 (6:6; 4:2) n.V.
Der in der Runde ungeschlagene Meister der Kreisklasse A1 (DJK Maibach) tat sich gegen die DJK Abersfeld (Meister der Kreisklasse A2) anfangs sehr schwer. Abersfeld geriet zwar in Rückstand, versuchte aber durch konzentriertes Spiel nicht frühzeitig zu viel Boden zu verlieren. Als die Maibacher trotzdem bereits kurz nach der Pause mit 5:3 in Front lagen, kassierten sie eine 2 Minuten-Strafe und das Spiel wäre fast gekippt. Abersfeld nutze die Überzahl und glich zum 5:5 aus. Gut eine Minute vor Schluss ging Maibach wieder in Führung, doch Abersfeld glich erneut aus und zwang Maibach in die Verlängerung. Dort schien die Konzentration von Abersfeld etwas abhanden gekommen zu sein und Maibach nutzte die wenigen Chancen konsequent zum Gewinn der Kreismeisterschaft.
Foto – hinten v.l.: Trainerin Heike Gößmann, Felicia Heuß, Hannah Hofmann, Sophia Bauer, Theresa Gößmann; vorne v.l.: Mirima Faulstich, Lara Markert, Isabell Faulstich (es fehlt: Jana Wackerbauer)
Kreismeisterschaft – Jugend 12:
Spielberechtigt waren die acht Gruppensieger der abgelaufenen Hallenrunde, die in zwei Gruppen die vier Halbfinalisten ausspielten. Danach fanden das Spiel um Platz drei sowie das Endspiel statt.
Jugend 12-Gruppe A: TSV Essleben, TSV Röthlein, TSV Mühlhausen, TSV Lendershausen
Jugend 12-Gruppe B: TSV Bregrheinfeld, Spvgg Hambach, Spgm Untersteinbach, DJK Abersfeld
Finale Kreismeisterschaft – Jugend 12:
TSV Mühlhausen – TSV Ettleben 8:6 (3:3)
Ein bis zuletzt spannendes Finale sahen die gut 150 Zuschauer in der Niederwerrner Hugo-von-Trimberg-Halle. Wie in der Vorrunde, wechselte die Führung mehrfach und keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Erst kurz vor Schluss fiel die Entscheidung durch einen Weitwurf Mühlhausens, das sich damit den Titel des Kreismeisters sicherte.
Kreismeister Jugend 12 – Hallenrunde 2014/2015: TSV Mühlhausen
Foto: Mitte Kreismeister Jugend 12 TSV Mühlhausen (gelbe Trikots), links: TSV Bergrheinfeld (3. Platz), rechts: TSV Ettleben (2. Platz)
Kreismeisterschaft – Jugend 9:
Spielberechtigt waren die vier Gruppensieger der abgelaufenen Hallenrunde, die den Kreismeister in einem Turnier (Modus: Jeder gegen Jeden) ausgespielt haben.
Jugend 9-Turnier:
DJK Schwebenried – TSV Grafenrheinfeld 0:1
Spgm. Löffelsterz – DJK Michelau 2:5
DJK Schwebenried – Spgm. Löffelsterz 1:5
TSV Grafenrheinfeld – DJK Michelau 2:2
DJK Schwebenried – DJK Michelau 0:3
TSV Grafenrheinfeld – Spgm. Löffelsterz 0:3
Abschlusstabelle Kreismeisterschaft – Jugend 9:
DJK Michelau 7 10:4
Spgm. Löffelsterz 6 10:6
TSV Grafenrheinfeld 4 3:5
DJK Schwebenried 0 1:9
Kreismeister Jugend 9 – Hallenrunde 2014/2015: DJK Michelau
Foto: Mitte Kreismeister Jugend 9 DJK Michelau (orange Trikots), links: TSV Grafenrheinfeld (3. Platz), rechts: Spgm. Löffelsterz (2. Platz), vorne: DJK Schwebenried (4. Platz)
Und dann gab es noch Entscheidungsspiele der Hallenrunde 2014/2015, ebenfalls am 21.03.2015 in Niederwerrn:
SV Lülsfeld – FC Donnersdorf II 8:4 (2:3)
(um Platz 1 und 2 in der Jugend 15-Kreisklasse C2)
Eine unglaublich hektische Partie sahen die Zuschauer in der Niederwerrner Sporthalle. Beide Teams wurden durch die lauten Zwischenrufe aus den gut gefüllten Zuschauerrängen offenbarsehr nervös und es kamen viele Fehlpässe zustande. Donnersdorf vervor immer mehr an Boden und musste sich letztlich verdient geschlagen geben. Lülsfeld damit Meister der Kreisklasse C2 und Aufsteiger in die B-Klasse. Der FC Donnersdorf II bleibt in der C-Klasse.
SG Dittelbrunn – TSV Lendershausen 11:13 (10:10; 7:4) n.V.
(um Platz 7 und 8 in der Frauen- Kreisklasse A2)
Was für eine Dramatik zwischen dem erfahrenen Team aus Dittelbrunn und der sehr jungen Mannschaft aus Lendershausen. Dittelbrunn spielte seine Klasse lange Zeit deutlich aus und führte bereits mit 7:4 zur Pause. Lendershausen kam dagegen oft nur durch Fernwürfe zum Zug. Auch eine 8:4-Führung nach dem Wechsel reichte nicht für die SG. Es wurde zu schnell der Abschluss gesucht. Die Folge ein Gegenzug des TSV, ein Foul und ein 4m, der als letzte Aktion den Ausgleich und damit die Verlängerung brachte. In der hatte Dittelbrunn kaum mehr eine Chance. Dittelbrunn damit auf Platz 8 der Kreisklasse A2 und Absteiger in die B-Klasse.Lendershausen bleibt in der A-Klasse.
DJK Alitzheim – SC Hesselbach 6:5 (3:3)
(um Platz 7 und 8 in der Jugend 19 – Kreisklasse A2)
Hesselbach hätte mit der letzten Aktion (4m) noch die Verlängerung erzwingen können. Aber der wurde vergeben. Hesselbach damit auf Platz 8 der Kreisklasse A2 und Absteiger in die B-Klasse. Die DJK Alitzheim bleibt in der A-Klasse.
Fotos und Text:
Michael Müller, Pressewart Korbball
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!