Neues vom Hallenkorbball: So spielten die Landes- und die Bezirksligen

LANDKREIS SCHWEINFURT – Stefanie Nowak (Landesligen) und Rudi Strobel (Bezirksligen) haben wie immer das aktuelle Geschehen im Hallenkorbball zusammengefasst. Das Bild stammt aus dem Archiv. Die Bundesliga-Vereine der Region leisten nach wie vor keine Öffentlichkeitsarbeit.
Frauen – Landesliga Nord:
TV Haßfurt – TSV Bergrheinfeld II 4:2 (2:1)
Haßfurt ging in Führung, doch Bergrheinfeld konnte – nach einigen Randtreffern – den Ausgleich erzielen. Kurz vor der Halbzeit gelang den Haßfurterinnen die erneute Führung, kurz nach der Halbzeit glich Bergrheinfeld aus. Die letzten beiden Treffer dieses fair geführten Aufeinandertreffens zweier spielerisch gleichstarker Mannschaften gingen auf das Konto des TV Haßfurt. Aufgrund der besseren Chancenverwertung entschied er damit die Partie für sich.
TSV Werneck – TG Schweinfurt 1848 7:2 (3:1)
Der TSV Werneck zeigte von Beginn an eine starke, konzentrierte Leistung. Auch die Turngemeinde hatte sich für die Partie einiges vorgenommen, hielt die gefährlichen Wernecker Distanzschützinnen recht gut in Schach und zeigte sehenswerte Spielzüge. Am Ende stand dennoch ein verdienter Sieg für den TSV Werneck.
DJK Schweinfurt – SG Sennfeld 12:0 (7:0)
Ohne springende Korbhüterin angetreten, fand die DJK überhaupt nicht ins Spiel. Die SG Sennfeld hingegen nutzte ihre Chancen von Beginn an konsequent aus. Die kurze Irritation, als die DJK Ende der ersten Halbzeit ihre Deckung umstellte, überstand Sennfeld schadlos und marschierte weiter in Richtung Kantersieg.
TSV Werneck – TSV Bergrheinfeld II 10:8 (7:2)
In der ersten Halbzeit ließ der Tabellenführer TSV Werneck seinen Gegner aus dem Tabellenkeller überhaupt nicht ins Spiel kommen. In der Abwehr stand die Mannschaft sicher vor ihrer Korbfrau Finja Helmreich, die trotz Bänderrisses eine starke Leistung abrufen konnte. Im Angriff spielte Werneck sehenswerte Treffer heraus. Nach dem Seitenwechsel legte Bergrheinfeld, mit all seiner Routine und mannschaftlichen Geschlossenheit, eine furiose Aufholjagd hin. Begünstigt wurde diese durch zahlreiche Fehler der Werneckerinnen. Bis auf einen Korb kämpfte sich Bergrheinfeld heran, ein Punktgewinn für den Tabellenletzten lag in der Luft. Doch ein Ballverlust der Bergrheinfelderinnen 35 Sekunden vor dem Ende gewährte dem TSV Werneck die Chance zum entscheidenden zehnten Treffer. Die nutzte er.
SG Sennfeld – TV Haßfurt 3:1 (1:1)
Das spannende, ausgeglichene Spiel war geprägt von zwei starken Abwehrreihen und zwei sehr guten Korbhüterinnen. Entsprechend stand es bis zwei Minuten vor dem Abpfiff nur 1:1. Dann erzielte Sennfeld den Führungstreffer. Haßfurt ließ die Chance auf den direkten Ausgleich liegen und öffnete im Gegenzug seine Abwehr. Dies nutzte Sennfeld zum 3:1.
DJK Schweinfurt – TG Schweinfurt 1848 6:4 (4:2)
Bereits nach 18 Sekunden lag die DJK Schweinfurt in Führung – und gab diese dank einer guten Abwehrleistung nicht mehr aus der Hand. Weder über Distanzwürfe, noch über Konter oder über die wenigen Chancen am Kreis gelang es der Turngemeinde, die Partie zu drehen. Als die TG 48 in den letzten Minuten, in der Hoffnung auf die Chance zum Ausgleich, die Abwehr öffnete, erzielte die DJK den 6:4-Endstand.
Korbschützen:
TV Haßfurt: Ruth Burkard 2, Marie Büttner 1, Vera Ksinski 1, Elena Ksinski 1
TSV Bergrheinfeld II: Regina Wildacker 3, Johanna Lutz 2, Sarah Stacey 1, Lena Frosch 1, Michaela Reinhart 1, Johanna Göb 1, Anna Rudloff 1
TSV Werneck: Vanessa Reinhart 9, Johanna Riegler 4, Emma Heuer 2, Sophie Hart 1, Kristina Prümmer 1
TG Schweinfurt 1848: Stephanie Kerner 3, Christina Pfeuffer 1, Christina Seubert 1, Vivienne Günzler 1
DJK Schweinfurt: Lena Rau 2, Nina Rau 2, Sarah Pfistner 1, Stephanie Mihaly-Schuld 1
SG Sennfeld: Amelie Grabarac 6, Julia Kolb 4, Lisa Schmidt 2, Barbara Serzisko 1, Andrea Schmuck 1, Kerstin Lettl 1
Jugend 19 – Landesliga Nord:
TSV Ettleben – TSV Bergrheinfeld 6:12 (4:7)
Nach den beiden mageren Unentschieden des letzten Spieltages, war beim Tabellenführer Wiedergutmachung angesagt. Entsprechend ging Bergrheinfeld mit viel Tempo und Spielfreude zu Werke, verwandelte gleich seine erste Chance zur Führung. Ettleben zog nach, doch mit schnellem Konterspiel und gut platzierten Weitwürfen setzte sich Bergrheinfeld ab. Ettleben versuchte aus der Distanz zu verkürzen. Vergeblich.
Spgm. Dittelbrunn – SV Schraudenbach 6:8
Schraudenbach nutzte die Fehler in der gegnerischen Abwehr, während Dittelbrunn seine Einwurfchanchen ungenutzt ließ. So musste die Spielgemeinschaft einem deutlichen Rückstand hinterherlaufen. Die Aufholjagd in der zweiten Halbzeit kam dann zu spät.
VfL Niederwerrn – SV Löffelsterz 3:6 (1:2)
20 Minuten lang begegneten sich zwei Mannschaften auf Augenhöhe. Beide Deckungsreihen ließen wenig zu, der VfL Niederwerrn kompensierte dabei das Fehlen seiner Stammkorbhüterin durch großen Einsatz und Teamarbeit. Mit zwei Distanztreffern ging der SV Löffelsterz schließlich in Führung, kurz vor der Halbzeit verkürzte Niederwerrn. Aus einer Auszeit in der 25. Spielminute kam Löffelsterz gestärkt zurück und erzielte drei Treffer in Folge. Damit war die Entscheidung gefallen.
Spgm. Dittelbrunn – TSV Bergrheinfeld 3:8 (2:7)
Über Tempogegenstöße baute der TSV Bergrheinfeld von Beginn an enormen Druck auf. Zur Halbzeit lag er bereits mit fünf Körben vorne – auch, weil Dittelbrunn immer wieder an der starken Emely Neuhauser im Bergrheinfelder Korb scheiterte. Nach der Pause stabilisierte sich Dittelbrunn in der Abwehr, spielte auf Augenhöhe. Doch der Fünf-Körbe-Abstand blieb bestehen.
SV Löffelsterz – TSV Ettleben 2:5 (1:2)
Eine Halbzeit lang schenkten sich beide Mannschaften nichts, mit einem knappen 2:1 für Ettleben ging es in die Pause. Direkt nach dem Seitenwechsel glich der SV Löffelsterz durch einen schönen Heber von Emelie Korn aus. Doch nun fand Ettleben zu seinem Spiel. Mit guten Würfen vom Kreis, Konterangriffen und präzisen Distanzwürfen aus sechs und zehn Metern setzte sich der TSV uneinholbar ab.
VfL Niederwerrn – SV Schraudenbach 9:6 (4:3)
Die Überraschung des Spieltages: Der in der Tabelle abgeschlagene VfL Niederwerrn konnte durch eine hochkonzentrierte Mannschaftsleistung einen Sieg gegen SV Schraudenbach einfahren. Während Niederwerrn über die gesamte Spielzeit durch eine aufopferungsvolle Deckungsarbeit und sehr gute Würfe aus der zweiten Reihe überzeugte, kam der SV Schraudenbach nicht zu seinem gewohnt gefährlichen Angriffsspiel. Am Ende stand ein verdienter Sieg des VfL Niederwerrn.
Korbschützen:
TSV Ettleben: Paula Ehrhardt 6, Antonia Sauer 2, Franziska Riegler 2, Fiona Braun 1
TSV Bergrheinfeld: Bianca Hetterich 4, Sophie Triebel 3, Janina Rebhan 3, Laura Rudloff 3, Hanna Faulhaber 4, Fiona Lorz 1,
Emely Göbel 1, Emely Neuhauser 1
Spgm. Dittelbrunn: Mareike Schmitt 4, Kristina Sieber 2, Laura Heil 2, Lisa Hartlieb 1
SV Schraudenbach: xxx
VfL Niederwerrn: Janika Sieber 5, Antonia Stöcker 3, Nicole Hofmann 3, Lina Willner 1
SV Löffelsterz: Hannah Memmel 4, Emelie Korn 3, Selina Stumpf 1
Frauen – Bezirksliga Unterfranken:
TV Haßfurt II – TSV Bergrheinfeld III 4:8
Haßfurt tat sich von Beginn an schwer gegen die Bergrheinfelder Manndeckung, konnte jedoch dank guter Deckungsarbeit und guter Korbfrau mit einem 2:2 die Seiten wechseln. Nach der Pause spielte Bergrheinfeld druckvoller und schneller am Kreis und konnte so die Haßfurter Deckung öfter überwinden und das Spiel mit 4:8 für sich entscheiden.
TSV Schonungen I – Spvgg Hambach II 4:7
Hambach ging komfortabel dank einer treffsicheren Monique Schulz mit 3:0 in Führung. Danach kam Schonungen besser ins Spiel und konnte bis zur Halbzeit auf 2:4 verkürzen. Jedoch blieb Hambach auch in der 2. Hälfte die bessere Mannschaft und gewann sicher mit 7:4 Körben.
TSV Massbach I – TG Schweinfurt 1848 II 4:13
In der ersten Halbzeit war es ein Spiel auf Augenhöhe. Nach der Halbzeit gab Maßbach das Spiel aus der Hand und mit der 2-Minuten Zeitstrafe verlor der TSV komplett den Faden. Somit konnte die TG Korb für Korb davonziehen.
TSV Schonungen I – TSV Bergrheinfeld III 8:10
Es entwickelte sich von Beginn ab ein munteres und ausgeglichenes Spiel mit vielen Wurfchancen. Mitte der zweiten Halbzeit gelang es Bergrheinfeld, sich etwas abzusetzen. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und etwas präziseren Abschlüssen, konnte Bergrheinfeld den Sieg nach Hause bringen.
TG Schweinfurt 1848 II – TV Haßfurt II 12:3
Das Spiel begann ausgeglichen. Im weiteren Spielverlauf konnte die TG ihren Vorsprung ausbauen und siegte souverän. Haßfurt ging zwar 1:0 durch einen Heber in Führung, erzielte jedoch danach bis zur Halbzeit keinen weiteren Treffer und die Schweinfurterinnen konnten ihrerseits vier Körbe zum 4:1 Halbzeitstand erzielen. Nach dem Wechsel leisteten sich die Haßfurterinnen einige Abspielfehler und die TG nutzte ihr schnelles Konterspiel und gewann am Ende deutlich mit 12:3 Körben.
TSV Massbach I – Spvgg Hambach II 12:7
Der TSV Maßbach bestimmte von Beginn an das Spiel. Durch eine starke Abwehrleistung und einem guten Kreisspiel führte Maßbach zur Halbzeit 5:1. Nach dem Wiederanpfiff gab der TSV das Spiel kurzzeitig aus der Hand, weshalb Hambach auf 8:7 verkürzen konnten. Daraufhin fing der TSV sich wieder und konnte am Ende einen auch in dieser Höhe verdienten Sieg einfahren.
Korbschützen:
TG Schweinfurt 1848 II: Susanne Rothkamm 7, Gabriele Graser 6, Karin Eckl 6, Jessica Clement 3, Silke Gebauer 2, Julia Strauch 1
TSV Massbach I: Katharina Schüller 5, Linda Emmert 5, Lea Frank 2, Rebecca Dünisch 2, Klara Dittmar 1, Paula Dittmar 1
TSV Schonungen I: Sabrina Gütlein 5, Beate Webert 2, Anna Müller 2, Clara Luz 2, Annika Beßler 1.
TV Haßfurt II: Barbara Ksinski 3, Simone Stöhr 2, Martina Walz 1, Dorothee Weißenseel 1
TSV Bergrheinfeld III: Evi Mohr 3, Carolin Sauer 1, Julia Rudloff 7, Kirsten Grote 2, Alexandra Roth 1, Daniela Rudloff 4
Spvgg Hambach II: Monique Schulz 6, Jessica Punke 4, Annika Halbig 2, Heike Gößmann 1, Doris Geiling 1
Jugend 19 – Bezirksliga Unterfranken:
1. FC Geldersheim I – TSV Heidenfeld I 2:17
Die junge Geldersheimer Mannschaft hatte gegen die gut stehende Heidenfelder Abwehr kaum eine Chance. Die Heidenfelderinnen agierten hingegen abgeklärt gegen die erstmals mit Raumdeckung angetretenen Geldersheimer und nutzten ihre Chancen. Heidenfeld zeigte gegen die mit springender Korbhüterin spielenden Geldersheimer Mannschaft ein variantenreiches Kreisspiel. Resultat waren zahlreiche Wurfmöglichkeiten, die insbesondere in der zweiten Halbzeit auch genutzt wurden. Geldersheim hingegen vergab die eine oder andere Möglichkeit zum Korberfolg durch ungenau Würfe.
TV Haßfurt I – TSV Essleben I 6:16
Die 1. Halbzeit war zu Beginn sehr ausgeglichen bis Eßleben seine Chancen besser nutzte uns sich mit 3 Körber absetzte. Haßfurt ging mit 1:0 in Führung und konnte bis zur Halbzeitpause noch einigermaßen mithalten, so dass mit 3:7 Körben die Seiten gewechselt wurden. In der zweiten Hälfte sah man eine starke Esslebener Mannschaft gegen die die Haßfurterinnen chancenlos waren und verdient mit 6:16 das Spiel verloren.
1. FC Geldersheim I – DJK Abersfeld I 5:10
In diesem Spiel stand die Geldersheimer Abwehr besser, jedoch nutzten sie ihre Chancen gegen die körperlich überlegenen Abersfelder zu wenig. Nach einer ersten Halbzeit auf Augenhöhe schwanden dann die Kräfte. Dies nutzten die Abersfelderinnen aus und konnten das Spiel für sich entscheiden.
TSV Heidenfeld I – TSV Essleben I 9:11
Heidenfeld führte schnell mit 5:1 Körben und machte in den Anfangsminuten alles richtig. Eine enge Manndeckung machte Essleben das Leben schwer, die Distanzwürfe fanden zumeist ihr Ziel. Doch Essleben erhöhte das Tempo im Angriffsspiel und kam noch vor der Pause zum Anschlusstreffer. Die zweite Hälfte war lange Zeit ausgeglichen. Doch gegen Ende wurden die Lücken in der Heidenfelder Abwehr größer, Essleben nutzte seine Wurfmöglichkeiten einfach besser und gewann verdient.
TSV Nordheim I – TV Haßfurt I 11:5
Bis zur Halbzeit verlief das Spiel sehr ausgeglichen und Haßfurt führte Dank erfolgreicher Distanzwürfe beim Seitenwechsel mit 5:4 Körben. Nordheim stellte nach der Pause auf Manndeckung um und die Haßfurterinnen kamen damit überhaupt nicht zurecht und konnten in der zweiten Hälfte nur noch einen Korb erzielen. Nordheim hingegen traf nun besser und konnte das Spiel am Ende mit 11:6 Körben für sich entscheiden.
TSV Heidenfeld I – DJK Abersfeld I 6:5
Der Halbzeitstand (2:1)sagt einiges über die Angriffsleistungen beider Mannschaften aus. Insbesondere Heidenfeld hatte zahlreiche Möglichkeiten, das Spiel bereits in der ersten Hälfte zu entscheiden. Am Ende war es ein glücklicher Sieg über eine abwehrstarke Abersfelder Mannschaft.
TSV Nordheim I – TSV Essleben I 10:9 Eßleben tat sich schwer mit der Manndeckung von Nordheim und konnte in der 1. Halbzeit immer wieder auf ein Unentschieden herankommen und musste mit einem 2 Körbe-Rückstand in die Pause gehen. Zwischenzeitlich erarbeiteten sich die Nordheimer einen 3-Körbe-Vorsprung, der aber bis kurz vor Ende dahingeschmolzen war. Beide Mannschaften zeigten großen Kampfgeist und bis zum Schluss war das Spiel offen. Nordheim konnte schließlich die 3 Punkte glücklicherweise für sich verbuchen.
Korbschützen:
1. FC Geldersheim I: Cecile Henke 4, Emeli Jungk 2, Katharina Roßkopf 1
TSV Heidenfeld I: Jana Wolf 3, Jule Wolf 14, Sophia Weth 4, Ronja Hegler 6, Jana Braun 2, Elena Seißinger 3
TV Haßfurt I: Alina Schorr 6, Selina Tully 2, Nele Engert 2, Malin Schorr 1, Sarah Winter 1
TSV Essleben I: Sophia Schneider 15; Leonie Mack 10; Emma Keller 5; Anna Kamm 3; Jessica Krückel 2; Jana Krämer 1
DJK Abersfeld I: Anna Tratz 5, Laura Matern 4, Lea Ott 1,Mona Klopf 2,Lina Lenz 2,Pauline Mantel 1
TSV Nordheim I: Anna Bäuerlein 8 , Franziska Füller 4, Susanna Christ 4, Lena Plettner 2, Nina Sauer 1, Ronja Braun 1, Amelie Neubert 1
Jugend 15 – Bezirksliga Unterfranken:
Spvgg Untersteinbach I – SV Löffelsterz I 8:7
Es war ein sehr spannendes, umkämpftes Spiel, Untersteinbach konnte zwar mit 2:1 Mitte der ersten Halbzeit führen, doch dann hatten sie ein paar schwache Minuten, Löffelsterz nutzte dies aus und konnte mit 5:3 in die Halbzeit gehen. Zu Beginn der zweiten Hälfte begann Untersteinbach seine Aufholjagd, glich zum 5:5 aus, konnte sich dann noch mit 7:5 etwas absetzen. Dann wurde es nochmal eng, Löffelsterz verkürzte bis auf einen Korb zum 7:8, doch Untersteinbach brachte diesen Spielstand über die Zeit.
SV Oberwerrn I – DJK Abersfeld I 11:4
Die überwiegenden Spielanteile lagen bei Oberwerrn. Da die Spielerinnen ihre Chancen meist verwerten konnten, erzielten sie einen verdienten 11:4 Sieg.
SV-DJK Sommerach I – SV Löffelsterz I 7:9
Der Favorit aus Sommerach fand gegen die mit Raumdeckung spielenden Löffelsterzer keine Mittel und lag schnell zurück. Die Mannschaften lieferten sich bis zur Pause ein ausgeglichenes Spiel und zeigten eine gute Deckungsarbeit. In der zweiten Hälfte nutzt Löffelsterz konsequent seine Wurfchancen, während Sommerach oft verwirft. Ein spätes Aufbäumen der Sommeracher Mädchen mit vier Körben in 4 Minuten kommt zu spät und Löffelsterz gewinnt verdient mit 9:7.
Spvgg Untersteinbach I – DJK Abersfeld I 12:2
Untersteinbach war von Anfang an die spielbestimmende Mannschaft und ging als verdienter Sieger mit 12:2 vom Platz.
SV Oberwerrn I – SV Löffelsterz I 8:7
Ein sehr schnelles und ausgeglichenes Spiel, welches sich im sehr knappen Spielstand widerspiegelte. Am Ende gewann Oberwerrn nach einem 3:3 Halbzeitstand das Spiel mit 8:7.
SV-DJK Sommerach I – DJK Abersfeld I 11:2
SV Oberwerrn I – Spvgg Untersteinbach I 8:4
In diesem Spiel ging Untersteinbach mit 2:0 in Führung und hatte dann noch etliche Chancen, die Führung auszubauen. Doch man vergab diese und war zusätzlich in der Abwehr etwas zu nachlässig. Dadurch kam Oberwerrn immer besser ins Spiel und es kam zu einem 2:4 Rückstand zur Pause. Nach dem Wechsel wurde das Spiel zu hektisch geführt, die eigenen Fehler nahmen zu, sodass Oberwerrn verdient mit 8:4 gewann.
Korbschützen:
Spvgg Untersteinbach I: Sophia Stahl 9, Alina Schug 7, Marlies Stapf 4, Nele Wirth 3, Jessica Zipfel 1
SV Löffelsterz: Marie Lauth 14, Emma Memmel 6, Mia Rabold 2, Lara Müller 1
SV Oberwerrn I: Milena Heier 10, Sharina Wieland 9, Yasmina Hamidi 4, Laura Wolf 3, Hannah Bausenwein 1
DJK Abersfeld I: Helena Spall 3,Ronja Seuffert 2,Emma Xochitl 1, Candia Ullrich 1
SV-DJK Sommerach: Johanna Nitzsche 3, Lilly Strobel 6, Lena Heusinger 2, Ella Hüßner 2, Eva Schröder 2, Emma Schmitt 1, Franziska Karl 2
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!