Home / Ort / Bergrheinfeld / Neues vom Schach: Schweinfurter Oberliga-Team bleibt weiter ohne Punktgewinn

Neues vom Schach: Schweinfurter Oberliga-Team bleibt weiter ohne Punktgewinn

SCHWEINFURT – Leider konnte die erste Mannschaft des Schachklubs Schweinfurt gegen den neuen Tabellenzweiten Bayern München 2, die mit drei Internationalen Meistern an Brett 3, 4 und 7 antraten, ihre vorhandenen Chancen nicht nutzen und unterlag am Ende 3:5.

Die Zweite mußte sich Bergrheinfeld 1 sensationell mit 3:5 geschlagen geben. Die Dritte konnte bei Rottendorf 2 mit einem 4:4 den dritten Platz festigen. Die Vierte sicherte sich trotz Ersatz ein gutes 3:3 bei Bad Neustadt 4. Die Fünfte setzte sich souverän 4:0 bei Römershag durch und steht kurz vor der Meisterschaft in der C-Klasse. Durch ein 2:2 gegen Bergrheinfeld 4 kann die Sechste noch Vize-Meister werden.

Oberliga:
SG Pang-Rosenheim 1 – SK Herzogenaurach 1 4,0:4,0
SV Deggendorf 1 – SC NT Nürnberg 2 7,0:1,0
SK Schweinfurt 2000 1 – FC Bayern München 2 3,0:5,0
SK München Südost 1 – SG Post/Süd Regensburg 3,0:5,0
Münchener SC 1 – SK Passau 1 5,0:3,0

SK Schweinfurt 2000 1 – FC Bayern München 2 3,0:5,0
Die Bundesliga-Reserve des FC Bayern München trat zwar mit Ersatz an, doch noch immer fanden sich an Brett 3, 4 und 7 jeweils ein Internationaler Meister, so daß die Favoritenrolle schnell geklärt war. Emil Fischer (8) geriet frühzeitig unter Druck und mußte sich nach zwei Stunden geschlagen geben. Jan Marten Dey (4) erreichte gegen IM Dr. Klebel eine ordentliche Angriffsstellung und sicherte sich nach etwas über drei Stunden ein Remis. Kurz danach nutzte FIDE-Meister Karl-Heinz Göhring (5) einen Fehlzug des Gegners und drehte die Partie zum 1,5:1,5-Ausgleich.
Nasch 3,5 Stunden mußte sich FM Gabriel Seuffert dem gegnerischen Angriff beugen. Leider verlor danach auch FM Harald Golda (1); nach einem uinachtsamen Zug war die Qualität weg. Josef Krauß hingegen gewann die Qualität, rückte einen Bauern und verkürzte noch einmal auf 2,5:3,5!
Johannes Mann (3) stand im Mittelspiel lange hoffnungsvoll, bei knapper Zeit fehlte ihm aber der zwingende Gewinnweg. Nach 60 Zügen und fast vier Stunden Spielzeit erfolgte aber im Endspiel ein Blackout und das Selbst-Matt zum Verlust gegen IM Reich. Udo Seidens (7) verlor beim Übergang ins Läuferendspiel einen Bauern, doch IM Wockenfuß ließ seine Gewinnchance aus und mußte nach 4,5 Stunden ins Remis einwilligen.
Am 4.2. geht es nun zum Kellerduell nach Nürnberg. Dort gilt es zu gewinnen und die rote Laterne abzugeben.

Unterfrankenliga:
SC Kitzingen 2 – TV Faulbach 1 5,0;3,0
AB-Schweinheim 1 – SC Bad Königshofen 1 3,5:4,5
SC Prichsenstadt 1 – SK Mainaschaff 1 3,5:4,5
SC Obernau 1 – SK Klingenberg 2 6,5:1,5
SK Mömbris 1 – SV Würzburg 2 4,0:4,0

Bezirksliga Ost:
SK Schweinfurt 2000 2 – SC Bergrheinfeld 1 3,0:5,0
SK Gerolzhofen 1 – TSV Bad Kissingen 1 3,0:5,0
TSV Rottendorf 2 – SK Schweinfurt 2000 3 4,0:4,0
TSV Rottendorf 3 – SC Maßbach 1 3,0:5,0
SF Zeiler Turm 1 – Sportbund Versbach 2,5:5,5

Zeiler Türmler verlieren die Tabellenführung
SK Schweinfurt 2000 2 – SC Bergrheinfeld 1 3,0:5,0
Nach 2,5 Stunden konnte Florian Trapp gegen Andreas Brodt (7) die Gäste in Führung bringen. Im Endspiel mit einem Bauer weniger ließ Brodt den Turmtausch zu. Danach mußte sich auch Joachim Völker (8) geschlagen geben, nachdem Manuel Sauer durch eine Kombination mehrere Bauern gewann. Norbert Lukas (2) blieb gegen Frank Drescher ohne Gewinnchance und mußte ins Remis einwilligen. Mit einem sehenswerten Angriff konnte Jaro Neubauer (4) nach drei Stunden gegen Klaus Bonnes gewinnen. Kurz danach gelang Horst Wiener (6) gegen Robert Ullrich ein Arbeitssieg zum 2,5:2,5.
Daniel Ullriich fand gegen Rainer Oechslein (1) ein überraschendes Damenopfer, welches ihm eine Qualität und einen Bauern einbrachte. Rainer Dittmann (3) kämpfte gegen Klaus Edelmann im doppelten Turmendspiel um den Sieg, aber am Ende war es Remis. Erich Feichtner (5) mußte allen Remis-Varianten ausweichen und erreichte eine zweischneidige Stellung, doch eine übersehene Springergabel brachte Reinhardt Wirth nach vier Stunden den Sieg. Daraufhin gab sich auch Rainer Oechslein geschlagen.

SK Gerolzhofen 1 – TSV Bad Kissingen 1 3,0:5,0
Nach knapp zwei Stunden einigt sich Achim Hofmann (3) und Jörg Böttger (4) jeweils auf Remis. Danach konnte Michael Birken (2) Gerolzhofen in Führung bringen, da er in der Eröffnung einen Bauern gewann und später durch eine Fesselung einen Springer.
Allerdings mußte dann kurz darauf Ersatzspieler Karsten Schlinger (8) seine Partie aufgeben, nachdem der König ins Zentrum wanderte. Bernd Steinerstauch (7) bekam im Mittelspiel ein paar Bauern für eine Figur, doch der gegnerische Königsangriff schlug durch.
Dr. Martin Preiß (1) hatte zwar im Endspiel einen Bauern weniger, konnte aber das Spiel sicher remis halten. So stand es nach 3,5 Stunden 2,5:3,5.
In einer recht verwickelten Stellung auf den Damenflügel hatte Denis Birken (6) mit Weiß einen Bauern verloren und geriet dabei auch noch in Zeitnot. Denis opferte noch einen Turm und hoffte auf Dauerschach, doch vergeblich. Nun machte auch Lothar Reß (5) Remis; er hatte zwar zwei Bauern mehr, mußte sich aber auf eine Zugwiederholung einlassen, wenn er keine Figur verlieren wollte.

TSV Rottendorf 2 – SK Schweinfurt 3 4,0:4,0
Mit Aufstellungssorgen hatte lange Zeit Schweinfurts Dritte zu kämpfen, doch dann füllte sich das Team noch ausreichend nachdem zwei Spieler der Zweiten aushelfen konnten. Günther Memmel (1) und Thomas Grießmann (4) verloren zwar, doch die anderen Spieler konnten dadurch tiefer spielen.
Vinzenz Galozy (5) und Rüdiger Peuckert (6) konnten wertvolle Siege gegen stärker eingeschätzte Gegner erzielen und auch Fred Reinl (3) setzte sich durch. Rolf Langguth (2) mußte sich geschlagen geben, so daß es mit den Remis von Erwin Sternadl (7) und Nachmeldung Christian Schmidt (8) zum verdienten 4:4 kam.
Mit 7:3 Mannschaftspunkten ist man deutlich vor der eigenen Zweiten (4:6 MP) und hat nur einen Punkt Rückstand auf den neuen Spitzenreiter aus Versbach.

SF Zeiler Turm 1 – Sportbund Versbach 1 2,5:5,5
Im Spitzenduell der Bezirksliga behielten die Gäste die Oberhand und stürzten den Tabellenführer.
Armin von der Linden (1), Kasimir Dutkowski (5) und Gerhard Hinterleitner mußten sich dem Absteiger aus der Unterfrankenliga geschlagen geben, während Zeil kein Tagessieg gelang.
Halbe Zähler sicherten sich Werner Pfaff (2), Ralf Rohrsetzer (3), Lothar Pütz (4), Manfred Wirth (7) und Dieter Sauer (8).

Kreisliga:
SK Bad Neustadt 3 – DT Münnerstadt 1 6,0:2,0
SV Römershag 1 – TSV Trappstadt 1 1,5:6,5
Sfr. Bad Kissingen 1 – SK Bad Neustadt 2 2,5:5,5
TSV Bad Kissingen 2 – SC Knetzgau 1 2,0:6,0
SC Bergrheinfeld 2 – Spvgg Hambach 1 3,0:5,0

TSV Bad Kissingen 2 – SC Knetzgau 1 2,0:6,0
Einen unerwartet hohen Auswärtssieg fuhr Knetzgau ein. Mit Marco Häfner (1), Frank Reinhardt (5), Stefan Heilmann (7) und Udo Männling (8) trugen sich gleich vier Spieler in die Gewinnerliste ein, während kein Knetzgauer verlor. Remis-Partien von Richard Hahn (2), Dr. Josef Ambros (3), Wolfgang Schossow (4) und Karl-Ernst Klier (5) rundeten das Bild ab.

SC Bergrheinfeld 2 – Spvgg Hambach 1 3,0:5,0
Im Derby mußten sich die Hausherren aufgrund der hinteren Bretter geschlagen geben. Es spielten:
Manfred Mauder – Ronald Sporer Remis, Lothar Koch – Rudolf Schneider Remis, Andre Höhn – Carsten Schmitt Remis, Andreas Reuter – Karlheinz Meyer Remis, Dieter Höhn – Manfred Schmid Remis, Oskar Wendt – Robert Dienebier Remis, Pavel Tseluyko – Christian Morawietz 0:1 und Julian Reinhart – Gerold Feuerbach 0:1.

A-Klasse (doppelrundig):
SK Gerolzhofen 2 – DT Münnerstadt 6,0:0,0 kl.
DJK Abersfeld 1 – SV Wildflecken 1 3,5:2,5
Sfr. Bad Kissingen 2 – Freispiel

B-Klasse:
SC Bad Königshofen 2 – TSV Trappstadt 2 5,0:1,0
SK Bad Neustadt 4 – SK Schweinfurt 2000 4 3,0:3,0
SC Bergrheinfeld 3 – SF Zeiler Turm 2 3,0:3,0
SC Knetzgau 2 – Freispiel

SK Bad Neustadt 4 – SK Schweinfurt 2000 4 3,0:3,0
Erstmals trat ein Schweinfurter Team mit drei Frauen an und sie machten ihre Sache gut!
Nach einer Stunde sorgten Elke Kassubek (5) und Lukas Foitzik (3) für eine 2:0-Führung. Cornelia Lukas (4) stand zwischenzeitlich besser, doch der Gegner fand ein schwierig zu parierendes Matt-Bild. Wolfgang Kassubek (1) gewann nach zwei Stunden sicher zum 3:1.
Nach über drei Stunden mußte sich Laura Schalkhäuser (6) geschlagen geben. Nach vier Stunden mußte dann auch Yannick Brätz (2) gegen Niklas Orf die Waffen strecken.

C-Klasse:
SK Schweinfurt 2000 6 – SC Bergrheinfeld 4 2,0;2,0
SC Bad Königshofen 3 – TSV Trappstadt 4 verlegt auf 02.02.
SV Römershag 2 – SK Schweinfurt 5 0,0:4,0
TSV Trappstadt 3 – Freispiel

Die weiteren Spieltermine:
04.02., 25.02., 18.03., 15.04.2018



© 2fly4 - Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert