Home / Slider / Vieles ist neu beim FC 05, der sich beim 1:4 gegen Greuther Fürth mit stark veränderter Startformation gut präsentierte

Vieles ist neu beim FC 05, der sich beim 1:4 gegen Greuther Fürth mit stark veränderter Startformation gut präsentierte

SCHWEINFURT – „Matthias Gumbrecht fängt die Flanke an, wirft den Ball zu Innenverteidiger Michael Krämer, Krämer zum Kollegen Bastian Lunz, der bedient Michael Kraus, weiter auf Simon Häcker. Im Mittelfeld spielen die beiden Talente Kevin Fery und Martin Thomann einen Doppelpass. Nachwuchsspieler Dominik Zehe fordert das Leder, spielt auf Daniel Mache, der zu Simon Snaschel, Florian Gräf flankt schließlich auf Peter Heyer – und der trifft ins Tor!“

Diese Schilderung eines Spielzuges beim FC Schweinfurt 05 klingt durchaus nicht unrealistisch. Nur: Der Aufsteiger in die Regionalliga Bayern trat in roten Trikots, aber mit keinem einzigen der genannten Spieler in der Startformation an beim Test gegen Zweitligist Greuther Fürth. Eine ziemlich komplett neu formierte erste Elf mit sechs Zugängen und einem Testspieler stand da anfangs auf dem Rasen bei brütender Hitze (wodurch sich die nur knapp über 600 Zuschauer am Mittwochabend erklären. Torwart Christopher Pfeiffer, Innenverteidiger Florian Hetzel, Linksverteidiger Erkan Esen und Arbeitsbiene Stefan Seufert liefen auf – und neben ihnen lauter neue Gesichter.

Innen verteidigte Marco Janz neben Hetzel, rechts außen in der Abwehrkette nahm Philip „Messi“ Messingschlager dne Platz von Sebastian Kneißl ein. Philipp Kleinhenz, Dominik Schmitt, Steffen Krautschneider und Max Schebak bildeten von links eine zweite Kette hinter Stürmer Tom Jäkel. Doch erst nach der Pause, als es danach ein wenig kühler wurde und nach einer Bewässerung des Rasens, während (!) sich die Fürther Reservisten einspielten, kamen die Schnüdel beim Stand von 0:3 zum Ehrentor, das sie sich auch verdienten.

Dominik Schmitt (Foto)? Der 21-Jährige ist an sich Abwehrspieler, absolvierte letzte Saison 35 von 38 Regionalliga-Partien für den VfL Frohnlach, spielte zuvor schon für Fürth 2 in der Regionalliga Süd. Für Frohnlach traf er drei Mal, will nun möglichst in den Profifußball. Zweitligisten VfR Aalen gilt als einer der Anwärter für Interesse. Der FC 05 besorgte ihm eine Gastspielerlaubnis und würde zuschlagen wollen, wenn das mit Aalen oder dem Profifußball nicht klappt. „Das entscheidet sich womöglich noch diese Woche“, denkt Schweinfurts Sportdirektor Rüdiger Mauder.

Überhaupt ist vieles neu bei den Schweinfurtern. Auf der Bank saß am Mittwochabend neben Trainer Gerd Klaus ein gewisser Tomas Galasek, einst Kapitän der tschechischen Nationalmannschaft, Profi beim 1. FC Nürnberg und seit Erlanger Zeiten ein guter Freund vom Coach. „Er hat keinen Vertrag, aber er will immer da sein, wenn er Zeit hat“, so Mauder. Ebenfalls auf der Bank ein weiterer Erlanger: Mittelfeldmann Matthias Völker leitete das Aufwärmprogramm. Der 28-Jährige war die letzten Jahre noch Stammspieler bei Erlangen-Bruck, ist nun als Athletik- und Fitnesstrainer voll dabei beim FC 05 und soll seinen Pass bei den Schnüdeln parken, um in personellen Notfällen eingreifen zu können.

Mauders Fazit nach Test eins, bei dem Peter Heyer (Schule), Florian Gräf (Urlaub), Dominik Zehe und Felix Reusch (beide Pause nach U19-Einsätzen) noch fehlten: „Das war für den Stand der Vorbereitung ganz gut. Wir haben gewisse Ansätze gesehen, aber die Spritzigkeit fehlt natürlich noch. Wir werden das sicherlich nicht überbewerten, aber wir können bestimmt ganz zuversichtlich auf die Runde blicken.“

Wie geht´s weiter? Schon am Donnerstag laden die Schnüdel die Medien ein, um die Mannschaftsfotos zu machen. Am Wochenende steht dann ein zweitägiges Kurzzeit-Trainiungslager in Dinkelbühl an mit einem Gastspiel beim Landesliga-Aufsteiger und der Partie quasi auf dem Heimweg am Sonntag in Ebermannstadt in der Fränkischen Schweiz gegen Forchheim.

Das geplante Vorbereitungsspiel später in Memmelsdorf steht hingegen auf der Kippe. Der Bayernligist will es wohl absagen, nachdem es zu einem Hochsicherheitsspiel gemacht wird, verbunden mit enormen Auflagen. Angeblich hätten sich bereits Bamberger Fußballfans angesagt, um auf ihr Schweinfurter Rivalen zu treffen. Dabei weiß man doch eigentlich, dass die Anhänger des FC 05 zu Freundschafts-Auswärtsspielen gar nicht anreisen. So wie auch keine Fürther Fans am Mittwoch in Schweinfurt weilten – dafür aber zahlreiche Polizei. „Wir wollen doch nur Fußball spielen…“, wundert sich Rüdiger Mauder über eine derartige Entwicklung nun selbst in der Testphase. Man sollte besser gar nicht darüber nachdenken, was denn am 12. Juli passiert, wenn um die 6000 Zuschauer zum Saisoneröffnungsspiel der Regionalliga im Schweinfurter Willy-Sachs-Stadion gegen die Würzburger Kickers erwartet werden.

Fußball-Testpartie: 1. FC Schweinfurt 05 – Spvgg Greuther Fürth: 1:4 (0:1)
Tore: Michael Kraus (68.) – Djiby Fall (48., 54.), Nikola Djurdjic (18.), Stefan Lex (83.); Schiedsrichter: Steffen Mix (Abtswind); Zuschauer: 648.
Schweinfurt: Christopher Pfeifffer – Erkan Esen, Florian Hetzel, Marco Janz, Philip Messingschlager – Philipp Kleinhenz, Dominik Schmitt, Stefan Seufert, Steffen Krautschneider, Max Schebak – Tom Jäckel; zur Pause eingewechselt: Matthias Gumbrecht – Daniel Mache, Michael Krämer, Michael Kraus, Simon Häcker, Martin Thomann, Kevin Fery, Simon Snaschel, Bastian Lunz.
Fürth: Tom Mickel – Niko Gießelmann, Kevin Kraus, Thomas Kleine, Daniel Brosinski – Dominick Drexler, Stephan Fürstner, Tim Sparv, Zoltan Stieber – Florian Trinks, Nikola Djurdjic; 2. Halbzeit: Mark Flekken – Kevin Schulze, Michael Hefele, Marco Rapp, Robert Zillner – Stefan Lex, Tom Weilandt, Thamas Petsos, Jungbin Park – Djiby Fall, Ilir Azemi.

Die weiteren Testpartien des FC 05:

Samstag, 22. Juni (16 Uhr): SV Sportfreunde Dinkelsbühl (Landesliga/A)
Sonntag, 23. Juni (16.30 Uhr): Jahn Forchheim (Bayernliga/A) – in Ebermannstadt
Freitag, 28. Juni (18.30 Uhr): Rot-Weiß Erfurt (Dritte Liga/H)
Samstag, 29. Juni (17 Uhr): TSV Aubstadt (Bayernliga/in Eyershausen)
Donnerstag, 4. Juli (19 Uhr): SV Memmelsdorf (Bayernliga/A) – fraglich
Samstag, 6. Juli: Erdinger-Cup



© 2fly4 - Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert